Reliquie des Heiligen Johannes Paul II. wurde eingesetzt -

Der Traismaurer Stadtpfarrer, Dechant Josef Seeanner, bei der Einsetzung der Reliquie in der Leopoldskapelle der Stadtpfarrkirche Traismauer und Segnung der Statue des Heiligen Johannes Paul II.
6Bilder
  • Der Traismaurer Stadtpfarrer, Dechant Josef Seeanner, bei der Einsetzung der Reliquie in der Leopoldskapelle der Stadtpfarrkirche Traismauer und Segnung der Statue des Heiligen Johannes Paul II.
  • hochgeladen von Lukas Leitner

"Der Glaube an Gott ist ein größerer Schatz als alles andere!". ----

Am Sonntag, 24. September, wurde in der Stadtpfarrkirche der Gemeinde Traismauer eine Reliquie des Heiligen Johannes Paul II. im Rahmen eines Festgottesdienstes feierlich eingesetzt. Die Stadtpfarre Traismauer erhielt heuer eine Blutreliquie des Heiligen Johannes Paul II., die vom ehemaligen Krakauer Erzbischof und langjährigem Privatsekretär des ehemaligen Papstes, Kardinal Stanisław Dziwisz, überlassen wurde. Diese wurde heute in einem goldenen Reliquiar in einer speziell adaptierten Nische bei einem Seitenaltar der Stadtpfarrkirche eingesetzt. Am Seitenaltar wurde auch eine 60 Zentimeter hohe Holz-Statue des Heiligen Johannes Paul II., die von einer renommierten Südtiroler Holzschnitzerei angefertigt wurde, aufgestellt und gesegnet.

Dechant Seeanner: "Der Glaube an Gott ist ein größerer Schatz als alles andere!"

"Wir freuen uns sehr, dass unserer Stadtpfarre diese seltene Reliquie des großen Heiligen Johannes Paul II. von seinem ehemaligen Privatsekretär Kardinal Dziwisz zur Verehrung überlassen wurde. Der heilige Johannes Paul möge uns durch seine Reliquie helfen, dass in unserer Pfarre, in unserem Land die Sehnsucht nach Gott größer wird, und dass die Menschen begreifen: Der Glaube an Gott ist ein größerer Schatz als alles andere. Mit der heutigen Einsetzung der Reliquie laden wir auch jederzeit zu einem Besuch vor dem Reliquiar und der Statue des Heiligen Johannes Paul II. ein: Durch das Gebet und die Verehrung dieser Reliquie können wir in noch innigeren Kontakt mit Jesus Christus zu treten, der der Erlöser und Retter der Menschheit ist", erklärte der Traismaurer Stadtpfarrer, Dechant Dr. Josef Seeanner, in seiner Festpredigt.

Er erinnerte in der Predigt auch an die zentrale Botschaft des Pontifikates des großen Heiligen: "Seine wahre Würde findet der Mensch nur dann, wenn er sich im Glauben an Jesus Christus für Gott öffnet. Der heilige Johannes Paul II. hat uns durch sein Leben und seine Lehre daran erinnert, dass wir von Gott aus Liebe ins Dasein gerufen und zur Liebe berufen sind. In den letzten Jahren seines Lebens war uns der heilige Johannes Paul auch ein großes Vorbild in der Annahme des Kreuzes. Schwer von Alter und Krankheit gezeichnet hat er seine Leiden aufgeopfert für die Kirche, die der geheimnisvolle Leib Christi ist."

Ztl.: Abordnung des St. Georgs-Ordens beim Festgottesdienst.
Am Festgottesdienst nahm auch eine Abordnung von Ordensrittern des St. Georgs-Ordens, des europäischen Ordens des Hauses Habsburg-Lothringen, teil, an der Spitze der Abordnung der Prokurator des Ordens, Vinzenz Stimpfl-Abele, der Komtur der Komturei NÖ - Heldenberg, Generaldirektor Dr. Peter Harold, der Vizekomtur, RA Mag. Bernhard Wagner, sowie die Generalsekretärin der Damen des St. Georgs-Orden, Gabriela Stimpfl-Abele. Dieser Orden hat die Anschaffung der Statue des Heiligen Johannes Paul II. unterstützt. Neben zahlreichen persönlichen Begegnungen des ehemaligen Papstes mit Mitgliedern der Familie Habsburg-Lothringen während seines Pontifikates ist das Erzhaus Österreich mit ihm vor allem auch durch die Seligsprechung des letzten Kaisers von Österreich, Kaiser Karl I., verbunden. Am 3. Oktober 2004 wurde Kaiser Karl I. von Papst Johannes Paul II. in die Reihen der Seligen der römisch-katholischen Kirche aufgenommen.

„Der St. Georgs-Orden als Orden des Hauses Habsburg-Lothringen fühlt sich dem Heiligen Johannes Paul II. sehr verbunden. Dieser große Heilige war und ist ein Vorbild dafür, dass man in Gesellschaft und Politik viel bewegen kann, wenn man konsequent zu seinen Werten steht und Haltung zeigt. Auch wir setzen uns dafür ein, dass Werte in unserer Zeit wieder bewusster wahrgenommen und auch geschützt werden. Das Wirken des ehemaligen Papstes Johannes Paul II. bei der Öffnung Osteuropas hatte auch einen maßgeblichen Anteil an der Wiederherstellung der Selbstbestimmung Mitteleuropas. Er legte damit auch den Grundstein für die heutigen Möglichkeiten der Arbeit des Ordens in den Donauländern!“, erklärte der Prokurator des St. Georgs-Orden, Vinzenz Stimpfl-Abele in einer Ansprache am Schluss des Festgottesdienstes.

Zur Reliquie:
Bei der Blutreliquie handelt sich um eine sogenannte Reliquie erster Ordnung, also eine kleine Menge Blut des Heiligen Johannes Paul II. Das Papstblut stammt von einer medizinischen Untersuchung, die vor einer notwendigen Operation stattgefunden hat. Dem Papst sind damals mit Blick auf eine mögliche Bluttransfusion insgesamt vier Ampullen Blut abgenommen worden, die dann nicht mehr gebraucht wurden. Die Ärzte haben dann seinerzeit selbst beschlossen, das Blut dem damaligen Papstsekretär und späteren Krakauer Erzbischof Stanislaw Dziwisz zu übergeben, der nun wiederum eine Reliquie davon der Stadtpfarre Traismauer zur Einsetzung überlassen hat.

Biographische Daten

Johannes Paul II. (lateinisch Ioannes Paulus PP. II) wurde am 18. Mai 1920 in Wadowice, Polen geboren. Er war vom 16. Oktober 1978 bis zu seinem Tod 26 Jahre und 5 Monate lang Papst der römisch-katholischen Kirche, ein längeres Pontifikat ist nur für Papst Pius IX. belegt. Papst Johannes Paul II. verstarb am 02. April 2005 in seinen Privatgemächern in der Vatikanstadt. Am 1. Mai 2011 sprach ihn Papst Benedikt XVI. in Rom selig, am 27. April 2014 wurde Johannes Paul II. von Papst Franziskus heiliggesprochen. Sein Gedenktag als Heiliger ist der 22. Oktober, der Tag seiner Inthronisation als Papst im Jahre 1978.

Der Traismaurer Stadtpfarrer, Dechant Josef Seeanner, bei der Einsetzung der Reliquie in der Leopoldskapelle der Stadtpfarrkirche Traismauer und Segnung der Statue des Heiligen Johannes Paul II.
Ein Bild des Gottesdienstes vor der Wandlung - im Vordergrund Reliquie und Statue des Heiligen Johannes Paul II.
Der Traismaurer Stadtpfarrer, Dechant Josef Seeanner, beim Segen mit der Reliquie des Heiligen Johannes Paul II.
Nahaufnahme der Reliquie des Heiligen Johannes Paul II. im goldenen Reliquiar
Dechant Josef Seeanner (M.)  und Ministranten mit den Ehrengästen (v.l.n.r.): Bürgermeister Herbert Pfeffer, Vizebürgermeister Walter Kirchner, Prokurator Vinzenz Stimpfl-Abele, Ordensritter Bernhard Wagner mit Fahne, Komtur Peter Harold sowie Gabriela Stimpfl-Abele.
Der mit Schmiedeeisen verkleidete und mit Panzerglas geschützte Schrein in der Leopoldskapelle der Stadtpfarrkirche mit der Reliquie des Heiligen Johannes Paul II. im goldenen Reliquiar sowie dem Überlassungsschreiben des ehemaligen Krakauer Erzbischofs und langjährigen Privatsekretärs des ehemaligen Papstes, Kardinal Stanisław Dziwisz.
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.