Spielzeit 15/16: Landestheater sucht das "Herz aus Gold"

- Bettina Hering präsentierte gemeinsam mit Olivia Khalil den Spielplan für die Spielzeit 15/16
- Foto: Wolfgang Mayer
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Am Programm stehen in der kommenden Saison drei Uraufführungen und zwei österreichische Erstaufführungen. Die Bürgertheaterproduktion wird sich St. Pöltner "Stadtgeschichten" widmen.
ST. PÖLTEN (red). Mit drei Nestroy-Nominierungen, der umjubelten Bürgerproduktion "Glanzstoff" und einer Auslastung von 90 Prozent blickt Bettina Hering, künstlerische Leiterin des Landestheaters Niederösterreich, auf erfolgreiche aber bald zu Ende gehende Spielzeit 2014/2015 zurück. Der von Publikum und Medien in hohem Maße geschätzte Weg des Theaters soll sich auch in Herings vierter Spielzeit fortsetzen, ehe sie ab 2017 die Leitung des Schauspiels der Salzburger Festspiele übernehmen wird.
Die Spielzeit 15/16 steht unter dem Motto "Looking for a heart of gold", wie im Rahmen einer Pressekonferenz bekanntgegeben wurde. Besucher dürfen sich auf "berührende, packende, amüsante und brisante Stücke, Stoffe und Projekte" freuen. "Wir graben in den Stücken und Stoffen und suchen nach den Kulminationspunkten, die vor allem das Herz höher schlagen lassen. In einem Umfeld der grundsätzlichen Verunsicherungen sind wir auf der Jagd nach dem vertrauenswürdigen, guten Inneren des Menschen, dem 'heart of gold'", heißt es seitens des Theaters.
Unter den Autoren der kommenden Spielzeit finden sich nahmen wie William Shakespeare (Ein Sommernachtstraum), Oscar Wilde (Ernst ist das Leben – Burnbury), Stefan Zweig (Ungeduld des Herzens) und Robert Musil (Die Verwirrung des Zöglings Törleß). Im Rahmen von zwölf Premieren sind drei Uraufführungen und zwei österreichische Erstaufführungen geplant. In drei Gastspielen vom Thalia Theater, Hamburg, einer Koproduktion der Ruhrfestspiele Recklinghausen mit dem Theätre National du Luxembourg und dem Staatstheater Mainz, und dem Deutschen Schauspielhaus, Hamburg sind in Arbeiten von Pascal Rambert, Frank Hoffman und Karin Beier zu sehen.
Tobias Moretti und Siggi Haider sowie Elisabeth Orth und Peter Matic sind mit Leseabenden zu Gast und im Advent bieten wir auch wieder Lesungen für Kinder. Zudem feiert das Landestheater das 10-jährige Jubiläum des Literaturfestivals Blätterwirbel und lädt zum Klassenzimmertheater für Jugendliche sowie zum Kindertheater.
Die Bürgerproduktion 4.0 steht unter dem Titel "Stadtgeschichten" und wird ab dem
29. April 2016 in der Altstadt St. Pöltens an verschiedenen Orten gespielt werden: Sagen, Mythen, witzige und überraschende historische Episoden, einschneidende städtische Ereignisse bis hin zum Nachbarschaftsstreit stehen unter der Leitung von Renate Aichinger auf dem Programm.
Nähere Informationen zum Landestheater und zum Programm in der Spielzeit 15/16 auf www.landestheater.net




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.