"Europa und wir"- Waldviertel blickt über Grenzen

LAbg. Bgm. Jürgen Maier, Dir. Gertrude Marek, GS Mag. Paul Schmidt, Dr. Wolfgang Traußnig, RM Thomas Samhaber, ÖkR Agnes Schierhuber, Achim Braun, sowie Schülerinnen und Schüler von der HAK Waidhofen/Thaya, Gym. Gmünd, LBS Schrems und LFS Edelhof/Zwettl | Foto: Regionalmanagement NÖ Büro Waldviertel, Sonja Eder
2Bilder
  • LAbg. Bgm. Jürgen Maier, Dir. Gertrude Marek, GS Mag. Paul Schmidt, Dr. Wolfgang Traußnig, RM Thomas Samhaber, ÖkR Agnes Schierhuber, Achim Braun, sowie Schülerinnen und Schüler von der HAK Waidhofen/Thaya, Gym. Gmünd, LBS Schrems und LFS Edelhof/Zwettl
  • Foto: Regionalmanagement NÖ Büro Waldviertel, Sonja Eder
  • hochgeladen von Simone Göls

WALDVIERTEL. Unter dem Titel „EUROPA & WIR – DIALOG DER GENERATIONEN“ wurde die vom Land NÖ initiierte und vom Regionalmanagement Niederösterreich, in Kooperation mit dem Seniorenreferat des Landes NÖ, dem Landesschulrat für NÖ und EuropeDirect, durchgeführte Veranstaltungsreihe auch in Hirschbach zu einem vollen Erfolg. Über 100 Jugendliche und über 200 SeniorInnen waren gekommen und stellten den anwesenden Experten und VertreterInnen der Politik Fragen über Europa. SchülerInnen und SeniorenvertreterInnen präsentierten auf der Bühne Ergebnisse der im Vorfeld durchgeführten Workshops zu den europäischen Bürgerrechten.
 
LAbg. Jürgen Maier eröffnete in Vertretung des Landeshauptmannes von Niederösterreich Dr. Erwin Pröll und unterstrich die Wichtigkeit des Themas Europa für alle Generationen.
ÖkR Agnes Schierhuber schilderte sehr persönlich ihren Weg von der Bäuerin aus Lugendorf im Waldviertel nach Brüssel.
Neben ihr stellten sich am Podium GS Mag. Paul Schmidt, Österr. Gesellschaft für Europapolitik und Achim Braun, Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich den Fragen des Publikums, die auch per SMS gestellt werden konnten.
Dr. Wolfgang Traussnig vom EuropeDirect Niederösterreich Büro hatte alle Handys voll zu tun, um die SMS Fragen entgegenzunehmen und ans Podium weiterzuleiten oder selbst zu beantworten.

Am Projekt beteiligten sich die Schulen: BG Gmünd, LBS Schrems, LFS Edelhof und die BHAK Waidhofen/Thaya, die das Publikum mit einem Rap zu den „Europäischen Bürgerrechten“ begeisterte. Moderiert wurden die Dialoge im Vorfeld und die Veranstaltung selbst vom Regionalmanager Thomas Samhaber.

Die Gespräche zwischen Alt und Jung verliefen in sehr freundlicher, wertschätzender Atmosphäre und die Vertreter der älteren Generation sprachen auf der Bühne den Jugendlichen offen Lob für ihr höfliches Verhalten und Interesse aus. Auch deren hohes Wissen und die positive Einstellung zu Europa haben überrascht.

Umgekehrt waren die Jugendlichen besonders an den Schilderungen über das Reisen in Zeiten des Eisernen Vorhanges interessiert.

Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, die Initiatorin dieser Diskussionsreihe: „Seit 2012 haben sich im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe bis heute über 3.500 Menschen in Niederösterreich intensiv mit den Europäischen Grundrechten und mit den Vor- und Nachteilen der Europäischen Union auseinandergesetzt.

„Für mich ist die Europäische Union ein einzigartiges Friedensprojekt, das es zu schützen gilt. Dazu muss die Jugend erfahren, wie schwer und lange der Weg war, ein Zusammenleben jener Länder zu erreichen, die früher gegeneinander Krieg führten und heute gemeinsam wirtschaftliche Prosperität und sozialen Frieden sichern.“

Die Veranstaltungsreihe, die heuer mit dem Europäischen Bürgerpreis ausgezeichnet worden ist, wird im kommenden Jahr in Niederösterreichs Regionen erneut stattfinden.

LAbg. Bgm. Jürgen Maier, Dir. Gertrude Marek, GS Mag. Paul Schmidt, Dr. Wolfgang Traußnig, RM Thomas Samhaber, ÖkR Agnes Schierhuber, Achim Braun, sowie Schülerinnen und Schüler von der HAK Waidhofen/Thaya, Gym. Gmünd, LBS Schrems und LFS Edelhof/Zwettl | Foto: Regionalmanagement NÖ Büro Waldviertel, Sonja Eder
Am Podium – Dr. Wolfgang Traußnig, ÖkR Agnes Schierhuber, Achim Braun, GS Mag. Paul Schmidt | Foto: Regionalmanagement NÖ Büro Waldviertel, Sonja Eder
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.