Wahlrecht nur am Hauptwohnsitz

Foto: Werilly

HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Bislang dürfen Zweitwohnsitzer in allen Orten an der Gemeinderatswahl teilnehmen, an denen sie gemeldet sind. Und auch Wiener dürfen den NÖ Landtag wählen, wenn sie ein Haus in NÖ besitzen. Doch das ändert sich nun: Künftig muss man den „wirtschaftlichen, beruflichen oder gesellschaftlichen Mittelpunkt“ seines Lebens in NÖ haben, um seine Stimme abgeben zu dürfen.
Nach den landesgesetzlichen Vorgaben werden in die Wählerevidenz alle Bürger eingetragen, die über 14 Jahre alt und österreichische Staatsbürger sind sowie in der Gemeinde ihren Haupt- oder einen "ordentlichen" Wohnsitz haben. Zur Feststellung muss ein Wählerevidenzblatt ausgefüllt werden. Der Sinn dahinter ist, dass die Qualität der Wählerverzeichnisse optimiert wird, sogenannten "Scheinanmeldungen" soll Einhalt geboten werden.

Bürgermeister entscheidet
Die Krux dabei: Am Ende kann der Bürgermeister entscheiden, denn zwangsläufig ist das Stimmrecht nicht weg. Das stößt den Grünen sauer auf: "Diese Regelung in der jetzigen Form beschert allen Beteiligten nichts als Ärger. Es wird damit nicht sichergestellt, dass man als Zweitwohnsitzer auch wahlberechtigt ist", meint dazu Sabine Hippmann, Bezirkssprecherin der Grünen St. Pölten Land.

Der Stand der Dinge
Wie sieht es derzeit in Traismauer – dem Ort mit den meisten Betroffenen der Region – aus? Was hat die Gemeinde bereits unternommen? Bürgermeister Herbert Pfeffer (SPÖ) informiert: Vor der offiziellen Kundmachung im Landesgesetzblatt (9. August) sollten keine Erhebungen zugestellt werden, doch ab dieser Woche werden Wählerevidenzblatt und Informationsschreiben ausgeschickt. Falls es nicht ausgefüllt retourniert wird, werden weitere Ermittlungen folgen – als Einzelfallprüfung.
Statzendorf ist jene Gemeinde, die bei uns prozentuell am stärksten betroffen ist. Laut Bürgermeister Michael Küttner (SPÖ) wird die neue Rechtslage gerade überprüft, damit in der Sitzung das weitere Vorgehen diskutiert werden kann. Seine persönliche Meinung zur neuen Regelung verrät er auf Nachfrage dennoch: "Davon erwarte ich mir gar nichts. Viele Zweitwohnsitzer sind nur 2 oder 3 Mal im Jahr hier, wie wollen diese mitgestalten? Ich denke, dass man nur dort wählen können sollte, wo man den Hauptwohnsitz und Lebensmittelpunkt hat."

Betroffene Zweitwohnsitzer bei uns
Zweitwohnsitzer – das sind landesweit schätzungsweise rund 300.000 – erhalten bei Landtags- und Gemeinderatswahlen nicht mehr automatisch ein Wahlrecht. Bis 30. September muss erhoben werden, ob jemand mit einem Nebenwohnsitz in Niederösterreich tatsächlich die Kriterien für einen „ordentlichen Wohnsitz“ erfüllt.
In unserer Region sind vor allem betroffen (Gemeinde: Nebenwohnsitz am 31.10.2015/je 100 Einwohner):
Traismauer: 806[2017: 831]/13,3
Herzogenburg: 712/9,3
Statzendorf: 224/16,3
Wölbling: 395/15,8

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.