Energiewende für Krems

KREMS. Im Mittelpunkt des Projektes „Energieautarkie 2025“steht in der nächsten Runde die Energiebuchhaltung an.

Der Energieverbrauch der stadteigenen Gebäude ist ein großer Kostenfaktor im Gemeindebudget. „Eine Energiebuchhaltung hilft einzusparen, denn nur mit einer genauen Aufzeichnung der verbrauchten Energie eines Gebäudes kann man erkennen, ob Energie verschwendet wird“, ist Bürgermeister Reinhard Resch überzeugt. Bei der Energiebuchhaltung werden die monatlichen Zählerstände von Wasser, Wärme und Strom erfasst und in eine Datenbank eingetragen, die von Siemens kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

Das Unternehmen begleitet die Stadt auch bei der Auswertung der Daten und erstellt einen Maßnahmenkatalog für eines der Gebäude. Insgesamt werden 61 Gebäude über diese Energiebuchhaltung überwacht und der Energieverbrauch dokumentiert. Bei 15 dieser Gebäude, wird die Datenerfassung automatisiert und die Energiedaten stündlich in das System eingetragen. Bis Ende des Jahres sollen alle Zähler in den ausgewählten Gebäuden montiert und über einen Zeitraum von vier Jahren beobachtet werden. Ausgesucht wurden die 15 größten stadteigenen Energieverbraucher, darunter Sporthalle und Badearena, Weingut Stadt Krems, Feuerwehrzentrale, Rathaus Krems, Schulzentrum und einige Kindergärten „Von der Einführung einer Energiebuchhaltung versprechen wir uns Einsparungen um mindestens ein Viertel der Kosten durch technische Maßnahmen, aber auch durch einen bewussteren Umgang mit Energie“, sagen die Umweltgemeinderäte StR Albert Kisling und GR Ernst Surböck.

Das Projekt Energieautarkie wurde 2011 mit dem ehrgeizigen Ziel ins Leben gerufen, die Stadt Krems bis 2025 von fossillen Brennstoffen unabhängig zu machen. Der derzeitige Energieaufwand beträgt 866.000 Megawattstunden, das entspricht 78 Millionen Euro, die die Kremser Bevölkerung, die Unternehmen und die öffentliche Hand für ihren Energieverbrauch bezahlen. Hier setzt der wichtigste Punkt des Energiekonzeptes an, nämlich Energie zu sparen. Neben der Energiebuchhaltung für Private und den Magistrat gibt es auch für Betriebe die Möglichkeit, eine geförderte Energieberatung über die Wirtschaftskammer durchzuführen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.