XXXLutz übergibt der Stadt edle Archäologiestücke

- <b>XXXLutz-Geschäftsführer Martin Lackner</b>, flankiert von Bgm. Matthias Stadler und Stadtarchäologen Ronald Risy.
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
ST. PÖLTEN (wp). An vielen Stellen St. Pöltens schlummern archäologische Schätze. So wurden vor Baubeginn der neuen XXXLutz-Zentrale zahlreiche Relikte aus vergangenen Zeiten sichergestellt. Als Vertreter der rechtmäßigen Eigentümer schenkte sie Martin Lackner nun der Stadt St. Pölten.
PRESSETEXT der STADT ST. PÖLTEN
XXXLutz übergibt archäologische Funde an die Stadt
Beim Bau des Möbelhauses XXXLutz am Europaplatz wurde 2010/11 eine Vielzahl an archäologischen Funden sichergestellt. Die Firma XXXLutz übergab heute die Fundstücke offiziell der Stadt.
Schon vor Beginn der Bauarbeiten für das neue Möbelhaus war bekannt, dass man an diesem Bauplatz am Europaplatz bzw. Linzer Straße auf archäologische Funde stoßen wird. Das Möbelhaus suchte daher umgehend Kontakt mit dem Stadtarchäologen Dr. Ronald Risy, um die Auflagen des Bundesdenkmalamtes rasch und unbürokratisch abwickeln zu können.
„Die Zusammenarbeit bei unserem Bauvorhaben mit der Stadt insgesamt und mit dem Stadtarchäologen im Speziellen hat hervorragend funktioniert. Wir wurden sehr professionell unterstützt. Für einen Bauherren sind archäologische Funde immer ein Kosten- und Zeitfaktor. Gemeinsam mit der Stadt konnten wir aber alles im Rahmen halten. Als Dank für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung übergeben wir nun sämtliche Fundstücke an die Stadt St. Pölten und ihre Bürger“, erläutert der Leiter des XXXLutz-Hauses in St. Pölten Martin Lackner die Hintergründe für sein „historisches“ Geschenk.
Für die Stadt St. Pölten nahmen heute Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, selbst ausgebildeter Historiker, und Stadtarchäologe Dr. Ronald Risy, einige der Fundstücke persönlich entgegen.
„Es ist wichtig, dass die archäologischen Funde, entsprechend wissenschaftlich dokumentiert werden und später auch im Stadtmuseum ausgestellt werden. Auf diese Weise können wir das Leben unserer Vorfahren noch besser erforschen, dokumentieren und für die Bürgerinnen und Bürger nachvollziehbar machen. Indem die Firma XXXLutz die Funde an uns übergibt, ist auch gesichert, dass das archäologische Material aus St. Pölten beisammen bleibt. Der ideelle Wert der Sammlung wird damit gesteigert“, freut sich Bürgermeister Mag. Matthias Stadler.
Auf den Stadtarchäologen Dr. Ronald Risy wartet nun eine Menge Arbeit: „Die schönsten Fundstücke übergeben wir einem Restaurator, damit wir sie dann später auch der Öffentlichkeit präsentieren können. Derzeit beschäftigt sich auch eine Dissertationsarbeit über die spätantiken Gräber aus Aelium Cetium mit am Gelände des Möbelhauses Lutz zu Tage gekommenen Befunden.“
Insgesamt werden 13 Banankartons voll mit Material übergeben. Darunter befinden sich wunderschöne Beigaben, wie Gefäße aus gebranntem Ton und Glas, Fibeln oder Fingerringe von römerzeitlichen Gräbern aus dem 4. Jahrhundert n.Chr. sowie Siedlungsbefunde aus der Bronzezeit.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.