VCÖ-Karte
An diesen Stellen in Hietzing haben Radfahrer Schwierigkeiten

- In Hietzing tut sich etwas in Sachen Radfahren. Dennoch gibt es noch einige Problemstellen im Bezirk. (Symbolfoto)
- Foto: Unsplash/Markus Spiske
- hochgeladen von Marlene Graupner
Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) lud wieder Radfahrerinnen und -fahrer ein, Gefahrenstellen auf einer interaktiven Online-Karte einzutragen. Hietzingerinnen und Hietzinger haben 85 Orte im 13. Bezirk markiert.
WIEN/HIETZING. Im Bezirk hat sich in jüngster Vergangenheit etwas in Sachen Radfahren getan. So wurde eine neue Radverbindung in der Atzgersdorfer Straße errichtet, aktuell arbeitet man an einer Fahrradstraße in der Auhofstraße zwischen Dommayergasse und Feldmühlgasse. Dennoch fährt es sich weiterhin nicht überall reibungslos. Die aktuelle Karte des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt diese Mängel auf. Sie konnten von Bewohnerinnen und Bewohnern bis Ende Mai eingetragen werden.
Die Radlerinnen und Radler waren fleißig. In ganz Wien haben mehr als 2.185 Personen ihre Problemstellen markiert – 773 Nennungen davon zeigten Gefahrenstellen. Diese sind nun gesammelt auf der interaktiven Online-Karte einsehbar.
Radweg ins "Nichts"
"Wir freuen uns, dass so viele diese Möglichkeit der Partizipation genutzt haben und einen wichtigen Beitrag leisten, um die Bedingungen für das Radfahren in Wien weiter zu verbessern", freut sich VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky über die Beteiligung der Bevölkerung. In Hietzing wurden 85 Stellen markiert, die für Radlerinnen und Radler zu heiklen Situationen führen.

- Die Maxingstraße ist zu eng für Autos und Radlerinnen und Radler.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Lisa Kammann
Eine Ansammlung von Problemstellen findet man in Alt-Hietzing. Zu haarigen Situationen scheint es etwa im Kreuzungsbereich des Anna-Strauss-Platzes zu kommen. Dass, von der Lainzer Straße kommend, der Radweg in der Hietzinger Hauptstraße "ins Nichts" führt, schätzt ein Radfahrer als gefährlich ein. Ein weiterer Hietzinger merkt an, dass es an derselben Stelle vor der Ampel eine "plötzliche Aufkantung" zwischen Radweg und Straßenniveau gebe. Das berge eine hohe Unfallgefahr.
Engstellen auf der Straße
In der Maxingstraße scheint es vor allem durch die schmale Straße zu gefährlichen Situationen zu kommen. Diese Straße sei für Radlerinnen und Radler "nicht zumutbar", schreibt etwa ein Nutzer. Viel Zustimmung erhielt die Bemerkung eines Radlers zu einer Gefahrenstelle in der Lainzer Straße auf Höhe der Hausnummer 123, an der Kreuzung zur Püttlingengasse. "Die Fahrbahnverengung und die parkenden Autos erzeugen eine gefährliche Engstelle für Radfahrer in Richtung stadteinwärts", erklärt der Nutzer. Die Radlerinnen und Radler würden an dieser Stelle auf die Straßenbahn-Gleise gedrängt werden.

- Auch in der Lainzer Straße gibt es Problemstellen für Radlerinnen und Radler.
- Foto: Kautzky
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Übrigens wurden auch auf jener Strecke in der Auhofstraße, die gerade zur Fahrradstraße gemacht wird, Gefahrenstellen markiert. Wenn sich die Autofahrerinnen und -fahrer an die künftige Regelung halten werden, sind diese aber bald Geschichte. Zur VCÖ-Karte geht es hier.
Das könnte dich auch interessieren:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.