Auhofstraße

Beiträge zum Thema Auhofstraße

Straßensanierung
Neugestaltung der Auhofstraße in Blindenmarkt

Neben Sanierungen und Instandsetzungen auch Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit geplant BLINDENMARKT. Die Auhofstraße in Blindenmarkt im Zuge der Landesstraße L 6016 wird ab der Kreuzung mit der Hauptstraße (L 97) bis zur Kreuzung mit der Roseggerstraße auf einer Länge von rund 290 Metern neugestaltet. In diesem Zuge wird auch der Fahrbahnbelag des Kreisverkehrs südlich der Bahnunterführung saniert. Kürzlich haben Bürgermeister Albert Brandstetter und Abgeordneter Richard Punz gemeinsam...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Endoskopische Untersuchungen sind wesentlich für die Behandlung von Erkrankungen im oberen Verdauungstrakt. Rechts: der Leiter des Zentrums für Speiseröhren- und Magenchirurgie, Primarius Johannes Zacherl.  | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien/Alek Kawka
4

St. Josef Krankenhaus
Zehn Jahre Expertise in Sachen Speiseröhre und Co.

Das Zentrum für Speiseröhren- und Magenchirurgie im St. Josef Krankenhaus in Hietzing feiert Jubiläum. Schon seit zehn Jahren werden dort zahlreiche Erkrankungen dieser Organe behandelt. WIEN/HIETZING. Im Jahr 2015 wurde im St. Josef Krankenhaus Wien in der Auhofstraße ein eigenes Zentrum für Speiseröhren- und Magenchirurgie etabliert. Neben der Behandlung gutartiger Erkrankungen ist das Team unter der Leitung von Primarius Johannes Zacherl vor allem auf die Behandlung von Speiseröhren- und...

In Hietzing tut sich etwas in Sachen Radfahren. Dennoch gibt es noch einige Problemstellen im Bezirk. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash/Markus Spiske
6

VCÖ-Karte
An diesen Stellen in Hietzing haben Radfahrer Schwierigkeiten

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) lud wieder Radfahrerinnen und -fahrer ein, Gefahrenstellen auf einer interaktiven Online-Karte einzutragen. Hietzingerinnen und Hietzinger haben 85 Orte im 13. Bezirk markiert. WIEN/HIETZING. Im Bezirk hat sich in jüngster Vergangenheit etwas in Sachen Radfahren getan. So wurde eine neue Radverbindung in der Atzgersdorfer Straße errichtet, aktuell arbeitet man an einer Fahrradstraße in der Auhofstraße zwischen Dommayergasse und Feldmühlgasse. Dennoch fährt es...

Arabel Bernecker-Thiel ist Neos-Bezirksrätin und Spitzenkandidatin für die Bezirksvertretungswahl.  | Foto: Johannes Bachleitner
7

Neos Hietzing
Mehr Offenheit für moderne Verkehrskonzepte gefordert

Im MeinBezirk-Interview spricht Neos-Spitzenkandidatin Arabel Bernecker-Thiel über ihre Vorhaben für den 13. Bezirk und was sie sich allgemein für Hietzing wünscht. WIEN/HIETZING. Bezirksrätin Arabel Bernecker-Thiel ist Spitzenkandidatin von Neos Hietzing für die Bezirksvertretungswahl. Für den 13. Bezirk wünscht sie sich moderne Verkehrskonzepte – inklusive einer Fahrradstraße bis nach Unter St. Veit. Auch über die Verbindungsbahn und die ÖVP Hietzing spricht Bernecker-Thiel im Interview. Wie...

Verkünden den Baustart: Hietzings Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP), Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Neos-Mobilitäts- und Umweltsprecherin Angelika Pipal-Leixner.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 3

Wird zur Fahrradstraße
Umbau der Auhofstraße in Hietzing hat gestartet

Am Samstag meldet sich die Stadt Wien zu Wort. Die bereits länger geplante Umformung der Auhofstraße zur Fahrradstraße hat jetzt begonnen. Die Arbeiten sollen bis in den späten Sommer andauern. WIEN/HIETZING. In der Auhofstraße verändert sich jetzt einiges. Am Samstag teilt die Stadt Wien mit, dass die Umbauarbeiten beginnen. Bereits länger schon war das Projekt geplant, auch eine Bürgerinformation und -beteiligung ist dem ganzen vorausgegangen. Im Rahmen der großen Radoffensive wird die...

Georg Heinreichsberger ist FPÖ-Spitzenkandidat für die Hietzinger Bezirksvertretungswahl. | Foto: FPÖ Wien
1 8

Wien-Wahl
FPÖ Hietzing mit Parkplätzen, Ortsbild und S-Bahn als Themen

Georg Heinreichsberger ist FPÖ-Spitzenkandidat für die Hietzinger Bezirksvertretungswahl 2025. Im Interview stellte er sich den Fragen von MeinBezirk. WIEN/HIETZING. Georg Heinreichsberger, Bezirksparteiobmann der FPÖ Hietzing, besetzt seit der vergangenen Wien-Wahl 2020 das einzige Mandat der Freiheitlichen im Bezirksparlament. Im Interview mit MeinBezirk spricht der gebürtige Hietzinger über den Verkehr, Anrainerparken, die Altgasse – und über seine Ideen für die Zukunft. Was hat die FPÖ...

Der Schulweg ist regelmäßig Thema im 13. Bezirk. (Symbolbild) | Foto: ARBÖ/Zolles
4

Sicherheit im Verkehr
Das tut sich bei Hietzings Schulwegen – oder nicht

Neos Hietzing wünscht sich mehr Tempo bei manchen Schulweg-Projekten. Dennoch hat sich jüngst was getan. So wird die Situation rund um die Schule in der Maygasse entschärft.  WIEN/HIETZING. Die Schulwegsicherheit ist ein wichtiges Thema in Hietzing. Kein Wunder also, dass Verbesserungen am Weg zur Schule regelmäßig von der Bezirksvertretung beschlossen werden. Meist ziehen dabei alle Fraktionen mit, nicht selten werden Maßnahmen dieser Art einstimmig angenommen. Katharina Kainz von Neos...

Claus Luftensteiner arbeitet als Facharzt für Chirurgie am St. Josef Krankenhaus Wien – dieses Jahr auch am Heiligen Abend.  | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
4

Weihnachten
Claus Luftensteiner wird zum "Engel" im St. Josef Krankenhaus

Chirurg Claus Luftensteiner arbeitet 2024 am 24. Dezember im St. Josef Krankenhaus Wien und ist damit ein echter "Engel im Bezirk". Was er dort zu tun haben wird, wenn andere feiern, und wieso er sich freiwillig zum Dienst gemeldet hat, erklärte er MeinBezirk bei einem Besuch.  WIEN/LIESING. Wenn am Heiligen Abend die Kolleginnen und Kollegen von Claus Luftensteiner mit ihrer Familie vor dem Christbaum sitzen, ist der Arzt in den Gängen seiner Abteilung im St. Josef Krankenhaus Wien unterwegs....

Im Rahmen der "Offensive Altbautenschutz" sind Fachkräfte der Stadt Wien unterwegs und begutachten Gründerzeithäuser. | Foto: Gruppe für Sofortmaßnahmen
4

Altbauschutz
In Hietzing werden Gründerzeithäuser unter die Lupe genommen

Mit der "Offensive Altbautenschutz" sind Fachkräfte der Stadt Wien im Bezirk unterwegs und begutachten schützenswerte alte Häuser. Zwei weitere Termine finden noch statt.  WIEN/HIETZING. Schon seit einem Jahr sind im Rahmen der Aktion "Offensive Altbautenschutz" Fachleute der Stadt Wien in mehreren Bezirken unterwegs, um Altbauten genau unter die Lupe zu nehmen. Damit sollen erhaltenswerte Gebäude besser geschützt werden, etwa vor einem mutwilligen Verfallenlassen. Mit dieser Taktik konnte...

Die Praterstraße wurde umfassend umgestaltet und bietet nun breite Radwege, mehr Grünflächen und neue Aufenthaltsbereiche. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
7

Wien-News
Praterstraße fertig, Weihnachtsbeleuchtung & ausgebüxte Kinder

Was hast du am Donnerstag, 17. Oktober, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Umgestaltung der Praterstraße ist abgeschlossen Wiener Weihnachtsbeleuchtung wird bereits montiert Kinder verschwinden unbemerkt aus Wiener Kindergarten Intensivwoche für mentale Gesundheit in 150 Wiener Schulen FPÖ lehnt Fahrradstraße ab, Neos sieht "Wermutstropfen" Lehrkräfte wegen Überlastung und Personalmangel auf der Straße Petition für eine Hundezone in Stammersdorf

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Auhofstraße wird auf einer Strecke von 1,1 Kilometern zur Fahrradstraße. (Symbolbild) | Foto: iStock
1 3

Hietzing
FPÖ lehnt Fahrradstraße ab, Neos sieht "Wermutstropfen"

Die geplante Fahrradstraße auf einer Teilstrecke der Auhofstraße sorgt für Diskussionen. FPÖ und Neos haben sich jetzt zu den Plänen geäußert. Die einen möchten gar keine Fahrradstraße, den anderen geht die Umsetzung nicht weit genug.  WIEN/HIETZING. Die Auhofstraße wird auf einer Strecke von 1,1 Kilometern zur Fahrradstraße. Dabei wird unter anderem die Einbahn für Autos zwischen Steckhovengasse und Fleschgasse gedreht. Im Abschnitt zwischen der St.-Veit-Gasse und der Feldmühlgasse bleibt der...

In der ganzen Stadt werden neue Radverkehrswege geschaffen. Dazu gehört auch die Auhofstraße in Hietzing. (Symbolbild) | Foto: Christian Fürthner/Mobilitätsagentur
Aktion 3

Hietzing
Die Auhofstraße wird auf 1,1 Kilometer zur Fahrradstraße

Ein Teil der Auhofstraße wird zur Fahrradstraße umgewandelt. Das schafft eine neue, alternative Route zum Wientalradweg und dient als wichtige Rad-Verbindung durch den Bezirk. Interessierte können die Pläne an zwei Tagen im Amtshaus Hietzing einsehen.  WIEN/HIETZING. Im Rahmen der großen Radwegoffensive der Stadt Wien tut sich jetzt auch in Hietzing Neues: Die Auhofstraße wird zwischen Dommayergasse und Feldmühlgasse zu einer rund 1,1 Kilometer langen Fahrradstraße. Damit entsteht eine wichtige...

Die S80, auch Verbindungsbahn genannt, kämpft derzeit mit verschiedenen Problemen. (Archiv) | Foto: Berger
2

Gehupe in der Nacht
S80 macht ÖBB, Pendlern und Anrainern weiter Sorgen

Es ist wahrlich nicht die Woche der sonst recht zuverlässigen Verbindungsbahn S80. Zuerst musste unvorhergesehen der Betrieb wegen einer Baustelle eingestellt werden. Die Züge verkehrten zwischenzeitlich wieder, doch es folgte Gehupe auch in der Nacht. Letztlich macht noch ein Schaden nach einem Unfall mit einem Lkw Sorgen. WIEN/HIETZING. Viele schwören ja auf "Murphys Law", also zu Deutsch "Murphys Gesetz". Vereinfacht dargestellt besagt dieses: "Alles was schiefgehen kann, wird schiefgehen"....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
3 4 3

Die Auhofstraße...

...in Wien 13., Hietzing. Jugenstil-Wohnhäuser (z.B. Nr. 9) und Moderne - das Pallottihaus: ein römisch-katholisches Bildungshaus mit Kapelle Maria, Königin der Aposte in der Auhofstraße 10.-  Wikipedia schreibt dazu: "Im Jahre 1950 kaufte der Orden der Pallottiner in der Auhofstraße Gebäude an, und 1959 bis 1960 wurde dort nach den Plänen des Architekten Robert Kramreiter ein Bildungshaus mit integrierter Kapelle errichtet. Der Hauptfassade mit einer plastischen Darstellung des Pfingstwunders...

Die bestehenden Schutzzonen (rot) rund um den Straßenzug Auhofstraße 206-218, der nun mit einbezogen werden soll. | Foto: Stadt Wien
2

Erweiterung der Schutzzone in Hietzing gefordert

Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) wünscht sich, dass der Straßenzug Auhofstraße 206-218 geschützt wird. HIETZING. In der Bezirksvertreung haben sich die ÖVP-Bezirksräte dafür ausgesprochen, dass die Schutzzone in Hietzing um den Straßenzug Auhofstraße 206-218 im Grätzel Hacking erweitert wird. „Die Häuser im besagten Areal bilden eine geschlossene Zeile, die historisch erhaltenswerte Baustrukturen aufweist. Ihr Erhaltungszustand ist sehr gut und für das Erscheinungsbild von Hacking...

1 2

Auhofstraße: Baustelle versperrt Gehsteig, Volksanwaltschaft eingeschaltet

Auhofstraße: Die Volksanwaltschaft soll jetzt überprüfen, ob der Gehsteig wirklich legal verbaut wurde. Seit dem Sommer müssen Fußgänger bei der Auhofstraße 181 über die Seuttergasse ausweichen. Der Grund: Eine Baustelle reicht dort bis an die Fahrbahn und versperrt den Gehweg. Die Bezirksvorstehung hatte bereits die Baupolizei verständigt. Die hat das Bauvorhaben überprüft und kam zu dem Ergebnis, dass das Gebäude plangemäß errichtet wird. Der Grund für die legale Bebauung des Gehsteigs dürfte...

Gebäude am Gehsteig: Aufgrund eines Vermessungsfehlers ist der Bau erlaubt. Eine Lösung wird gesucht.
1 3

Auhofstraße: Gehsteig legal verbaut

Auhofstraße: Baustelle versperrt wegen Vermessungsfehler den Gehsteig • Lösung wird gesucht. HIETZING. In der Auhofstraße 181 entsteht ein zweistöckiger Wohnbau mit Dachgeschoss und 42 Wohnungen. Fußgänger müssen hier über die Seuttergasse ausweichen, weil die Baustelle den Gehsteig versperrt und auf der gegenüberliegenden Straßenseite kein Gehweg vorgesehen ist. Nach Beschwerden der Anrainer hat der Bezirk die Baupolizei verständigt. "Bei einer Prüfung vor Ort wurde aber festgestellt, dass das...

Foto: privat
1

Schnee von gestern: Bürgerschule Auhofstraße

HIETZING. bz-Leserin Brigitte Nessweda hat viele tolle Bilder aus der Vergangenheit Hietzings. Hier zu sehen ist eine Aufnahme aus dem Jahr 1900 von der damaligen Bürgerschule in der Auhofstraße 49. Machen Sie mit Schicken auch Sie uns Ihre alten Bilder aus dem Grätzel an hietzing.red@bezirkszeitung.at oder bz, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien!

VP-Bezirksvize Christian Gerzabek ist froh, dass die Gasse früher geöffnet wird.
3

Sommerergasse: Endlich Lösung für Ober St.-Veiter Verbindungsweg

Ab April 2014 können die Ober St. Veiter wieder ihre Sommerergasse nutzen HIETZING. Aufregung im Grätzel: Im Oktober 2013 wurde der Verbindungsweg zwischen Auhofstraße und Hietzinger Hauptstraße wegen Bauarbeiten wie geplant für ein Jahr gesperrt. Jetzt soll die Gasse aber ab April 2014 wieder geöffnet sein. 800 Bürger für Öffnung Eine Unterschriftenaktion und mehrere Verhandlungsrunden mit den Magistratsdienststellen und Bauherren zeigten jetzt Erfolg. "Ich gehe davon aus, dass sämtliche...

Peter Schwarzinger wünscht sich eine Einbahn statt eines Nadelöhrs durch Schrägparker und die schmale Fahrbahn.
1 3

Auhofstraße ist zu eng!

Hietzinger fordert eine Einbahn gegen Platzprobleme auf der Straße. Bezirk prüft Wunsch. HIETZING. Das Ende der Auhofstraße wird immer schmaler, seit Peter Schwarzinger 1972 hierher gezogen ist. Jetzt findet er die Situation bei der Firmiangasse nicht mehr tragbar: „Wenn nur ein Schrägparker etwas in die Fahrbahn ragt, muss man auf die Gegenfahrbahn ausweichen“, so der 69-Jährige. Sein Vorschlag: „Die Auhofstraße soll stadtauswärts zur Einbahn werden." Der Idee erteilt VP-Bezirkschef Heinz...

Lösungssuche: VP-Bezirkschef Heinz Gerstbach sucht nach Ideen zur Lösung des Parkplatzproblems.
1

Bezirk arbeitet an Plan

Nach dem Nein zum Parkpickerl will der Bezirk nun eine Art des Anrainerparkens einführen. HIETZING. Im Frühjahr entschieden sich die Hietzinger deutlich gegen das Parkpickerl, jetzt sucht der Bezirk nach Lösungen. Besonders entlang der U4 kann die Platzsuche lange dauern. "Wir könnten uns eine Art Anrainerparken vorstellen", so VP-Bezirkschef Heinz Gerstbach. Möglichkeiten ausloten Bis Herbst wird an der Suche nach lokalen Lösungen gearbeitet. "Zwischen der Auhofstraße und Ober St. Veit...

Hietzinger Geschichten: Die Reise der Pummerin

(dau). 26. April 1952: Der Tieflader mit der 20-Tonnen-Glocke musste wegen der Höhe den Hietzinger Kai mit seinen Brücken meiden und ab Auhofer Spitz in die Auhofstraße wechseln. Dort war auch der Ober St. Veiter Pfarrer herbeigeeilt, um die Glocke zu segnen. Der Zug erreichte beim Dommayer die Hietzinger Hauptstraße. Vor dem Schloss Schönbrunn wurde die Glocke offiziell in Wien begrüßt. Über Mariahilfer Straße, Ring, Kai, Ring und Kärntner Straße erreichte die Glocke den Dom, der von Kardinal...

  • Wien
  • Hietzing
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Prosche: Streit um Bauhöhe

Stellungnahme von VP und FP – rätseln über Pläne des Autohändlers Neun Meter Bauhöhe statt 16, diese Forderung erheben Bezirks-ÖVP und FPÖ in einer Stellungnahme gegenüber der zuständigen MA 21 B. Der Vorschlag für einen neuen Flächenwidmungsplan für das Areal Auhofstraße 82 wurde in der Sitzung der Bezirksvertretung diskutiert. Porsche Immobilien hatte eine Änderung beantragt. Beschlossen wird die Flächenwidmung in der nächsten Sitzung des Gemeinderates. Konkrete Pläne für einen Umbau bei der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Porsche plant Bau – Widerstand im Bezirk

Für Kontroversen sorgen Pläne, mehrere Gebäude bei der Auhofstraße aufzustocken. Büros, Wohnungen und ein neuer Verkaufsraum: Die Pläne der Porsche Immobilien lieferten für den Bauausschuss gehörigen Zündstoff. „Wir werden dem nicht so ohne Weiteres zustimmen“, erklärt Dorothea Drlik, Bezirksvorsteher-Stellvertreterin (ÖVP). Laut eingereichtem Flächenwidmungsplan sollen zwischen Auhofstraße 82 und Hietzinger Kai 125 neue Bauten mit bis zu 16 Meter Höhe entstehen, die als Geschäftsviertel...

  • Wien
  • Hietzing
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.