Hollabrunn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Webcam, zur Verfügung gestellt von Fa. EDV Himmelbauer

Webcams am Retzer Hauptplatz gefragt

RETZ. Bereits seit mehr als sieben Jahren liefern die zwei Webcams am Retzer Hauptplatz Live-Bilder für zahlreiche Wetter-Onlineseiten und für retz-online.at. 1.500 bis 2.000 Zugriffe auf retz-online.at sind es pro Tag, bei Großveranstaltungen wie dem Weinlesefest oder der Retzer Weinwoche gleich gar 25.000 bis 30.000 Zugriffe täglich. Da ist es naheliegend, dass diese Seite auch zur Ankündigung von Veranstaltungen genutzt wird. Retz-online ist auch auf Facebook vertreten. Zudem können sich...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
Foto: Horvath

Grätzelfest: Ronthal stellt sich vor

Die Bezirksblätter verlosen 29 "Grätzlfeste" in ganz Niederösterreich – auch eines im Bezirk Hollabrunn! RONTHAL. Alles, was notwendig ist, um das Grillfest für seine Nachbarschaft zu gewinnen: Eigenes Grätzl anmelden, beschreiben und mit ein bissl Glück bald mit dem "Grätzl" Würstel, Koteletts & Co. genießen. Auch Karin Horvath hat die Gelegenheit genutzt und ihr "Grätzl" in Ronthal angemeldet. "Unsere eigentliche Grätzlgeschichte hat erst vor Kurzem begonnen: Hochwasser in Ronthal in der...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
v.l.n.r
Zahlbrecht Markus, Hinteregger Florian, Fahn Johannes, Reiter Martin, Pfeifer Judith, Richard Hogl, Chilla Robert | Foto: FF Sitzendorf

2 Tagesfest
Feuerwehrfest im neuen Feuerwehrhaus

SITZENDORF (da) Das zweitägige Fest der Freiwilligen Feuerwehr Sitzendorf an der Schmida war ein voller Erfolg und an beiden Tagen sehr gut besucht. Während das Team von Kommandant OBI Johannes Fahn und Stellvertreter Florian Hinteregger am Samstagabend die Gäste mit Ripperl verwöhnte, sorgten die „Jungen Fetzer“ für eine ausgelassene Stimmung. Kulinarische GrillklassikerAm Sonntag wurden die Gäste mit Grillspeisen und Grillhendl versorgt. Neben einer bunten Auswahl an Weinen aus der Gemeinde,...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes

FPÖ und Grüne unterstützen, ÖVP winkt bereits ab
Göllersdorf - SPÖ stellt Antrag für Verkehrsberuhigung

Die Verkehrssituation in der Göllersdorfer Wienerstraße ist für viele Anwohner seit Jahren nicht zufriedenstellend. Vor allem nicht heimische „Rennfahrer“ - gefahrene Geschwindigkeiten über 80 km/h sind keine Seltenheit - machen den Anwohnern zu schaffen. Bei Umleitungen der Schnellstraße über die Wienerstraße ist das Ausparken und Einfahren in den Fließverkehr kaum möglich. Nachdem derzeit keine Lösung in Sicht scheint, haben die Gemeinderäte der SPÖ Göllersdorf Nägel mit Köpfen gemacht und...

  • Hollabrunn
  • Stefan Hinterberger
Das Ferienspiel des Tennisclub lockte viele Kinder der Gemeinde an | Foto: TCG
3

Tennisclub Göllersdorf
„Spiel, Satz , Sieg“

GÖLLERSDORF (da). Der Göllersdorfer Tennisclub bietet neben einer top angelegten Tennisanlage mit drei Sandplätzen und einem hübschen Clubraum ein top Ambiente für das Spiel mit dem gelben Filzball. Gegründet wurde der Verein im Jahr 1982. Die 32 Mitglieder (Tendenz steigend) vom Tennisclub Göllersdorf (TCG) haben auch die Möglichkeit Tischtennis im Verein zu spielen. Der Verein ist Mitglied in der Tennisgemeinschaft Leiserberge und spielt dort sehr erfolgreich mit der Herren-Mannschaft im...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Reiser
2

Schloss Schönborn
Golfanlage im Schloss Schönborn

SCHÖNBORN. Das Schloss Schönborn ist ein barockes Schloss, das in den Jahren 1712 bis 1717 als Sommersitz für Friedrich Carl Graf von Schönborn erbaut wurde. Im Schlosspark, der etwa eine Größe von 104 Hektar aufwies, errichtete Baumeister Johann Lucas von Hildebrandt 1729–1733 eine Johannes-Nepomuk-Kapelle. Von den originalen Raumdekorationen des Schlosses ist wenig erhalten. Besitzer des Schlosses Das Schloss befindet sich weiterhin im Familienbesitz (Friedrich Karl Schönborn-Buchheim sen.)....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Heute wird das Schloss als Justizanstalt genutzt. | Foto: Foto: Posch

Göllersdorf Allgemein
Im Schloss Göllersdorf ist Justizanstalt

GÖLLERSDORF (ag). Die Großgemeinde Göllersdorf umfasst zwölf Katastralgemeinden - Bergau, Eitzersthal, Furth, Göllersdorf, Großstelzendorf, Obergrub, Oberparschenbrunn, Porrau, Schönborn, Untergrub, Viendorf und Wischathal und beheimatet insgesamt 3.035 Einwohner (Stand 1.1.19). Schloss GöllersdorfDas Göllersdorfer Schloss ist ein Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert, in dem Elemente aus der Zeit um 1460 erhalten sind. Das Göllersdorfer Schloss wurde in den 1970er Jahren verkauft und dient...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Weinausschank am Weinstand der Feuerwehr mit Landtagspräsidentin Karin Renner beim Feuerwehrfest in Großstelzendorf. | Foto: Foto: Hinterberger

Feuerwehrfest Großstelzendorf
SPÖ beim Feuerwehrfest in Großstelzendorf

GROSSSTELZENDORF (ag). Großartige Stimmung herrschte beim dreitägigen Fest der Feuerwehr Großstelzendorf/Furth. Das gewohnt gute Essen lockte zahlreiche Besucher in die Kellergasse. Regnete es am Freitag und Samstag während Schlagernacht und dem Auftritt der Edelsteiner noch ab und an, meinte es der Wettergott am Sonntag während des Frühschoppens gut mit den Organisatoren. Der Besucherandrang am Sonntag war dementsprechend riesig. SPÖ GöllersdorfDas Team der SPÖ Göllersdorf genoss den Tag...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Thomas Widhalm, Lukas Schwarz und Markus Schmit (hinten v.l.n.r) mit Gewinner Christoph Fürst (vorne) | Foto: arbes
3

Feuerwehrfest
Windpassinger freuten sich über tollen Besuch

WINDPASSING(da) Beim 40. Windpassinger Feuerwehrkirtag in der Seifried Halle kamen die Besucher voll auf ihre Kosten. Nach der Feldmesse, welche Pfarrer Tadeuz Chichon zelebrierte, lud Kommandant Oberbrandinspektor Thomas Widhalm zum Mittagstisch ein. Neben den klassischen Grillspeisen, Fassbier und Schnitzel bot das Team vder Feuerwehr auch köstliche Weine der Winzer sowie schmackhafte Mehlspeisen an. Musik & Tanz am Samstag Die Band „Evergreens“ lud die motivierten Besucher ein, das Tanzbein...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Beatrix Gehring, Alfred Schwinner, Nico Krickl, Wolfgang Strobl, Franz Girlich,Theresia Schaden, Franz König, Karl Bauer, Johann Pusam,Johann Schuster und Friedrich Weirosta. | Foto: Weirosta

Seefeld-Kadolz
Schutzengelaktion zum Schulstart

Auch heuer wieder machte die Volkspartei Seefeld-Kadolz zu Schulbeginn mit der Aktion Schutzengel auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam und erinnert mit den Plakatständern am Straßenrand, speziell die Autofahrer, zu größerer Vorsicht im Bereich von Schulen und Kindergärten.

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
Die Besucher genossen die gute Stimmung beim Kellergassenkulinarium | Foto: arbes
30

Der perfekte Sommerabend
Wein trifft kulinarische Köstlichkeiten

SCHÖNGRABERN(da) Beim Weinviertler Kellergassenkulinarium, welches heuer in der romantischen Kellergasse in Schöngrabern stattfand und von der Weinstraße Weinviertel organisiert wurde, spielten die Kulinarik mit Weinbegleitung die Hauptrolle für die Besucher. 7 Gänge und 13 verschiedene WeineBei zwei perfekten Sommerabenden servierten insgesamt sieben Köche aus der Region ihre exquisiten und nicht alltäglichen Speisen. Jeder Gang wurde in bzw. vor einem andern Keller eingenommen. Außerdem...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
beschmierte Züge der Nordwestbahn | Foto: arbes
1 5

Wahnsinn
Vandalismus nimmt extrem zu(g)

BEZIRK (da) Vandalakte an den Zügen der Österreichischen Bundesbahnen sind immer wieder zu sehen, doch was in den Sommermonaten abgeht grenzt an Wahnsinn. An nur einem Tag entdeckte ein aufmerksamer Pendler diese Fotos, auf der Nordwestbahn zwischen Wien und Retz. Steuerzahler als LeidtragendeDoch wer büßt diese undurchdachten Aktionen? Personenzüge, welche meist in der Nacht beschmiert werden, müssen mühevoll gereinigt werden und kostet daher einiges an Geld. Die ÖBB als staatliches...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Anzeige
Eine solide Mauerwerkstrockenlegung der ATG-Experten! | Foto: ATG
1 2

Den Wert Ihres Hauses erhalten!

Sommer, Sonne, kaum Regen – Achtung: da werden die Ursachen für feuchte Wände schnell vergessen. Machen Sie diesen Fehler nicht: Es liegt in der menschlichen Natur, die Dinge erst anzugehen, wenn ihre Folgen sicht- und spürbar sind. Doch das kann im Falle etwa einer fehlenden horizontalen Sperre im Fundamentbereich eines Hauses kostspielig werden. Die Rede ist nicht von einer Behebung des Mangels, nein: Selbiger senkt bereits den Wert der Immobilie, und das unabhängig vom Grad der sichtbaren...

  • St. Pölten
  • ATG Feuchtigkeits-Abdichtung GmbH
Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 35
Kellergasse Schöngrabern

In den 60er Jahren war die Kellergasse in Schöngrabern noch nicht asphaltiert. Am Bild von früher sieht man die „Amon Kapelle“ rechts, die später weggerissen wurde. Beim Bild von heute kann man die neue Straße sowie rechts das sogenannte „Urbanus Materl“ erkennen.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Silvia & Markus Klucky mit Bgm. Markus Baier

ERÖFFNUNG DER PRAXIS
Naturheiltherapie neu in Zellerndorf

ZELLERNDORF (jm). 25 Jahre lang hat der ausgebildete Naturheiltherapeut Markus Klucky in Wien bei Dr. Gerhard Lang gearbeitet. Nun hat sich Klucky in seinem Wohnort selbständig gemacht, die Räume der ehemaligen Bücherei in Zellerndorf gemietet und hier seine Praxis für Naturheiltherapie und funktionelles Training eröffnet. Bürgermeister Markus Baier war einer der ersten Gäste im Studio und nahm unter fachkundiger Anleitung das Training auf. Nähere Informationen: www.therapie-klucky.com

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Harald Pallausch, Christoph Österreicher, Alois Binder, Christian Grottenthaler und Johannes Zechmeister bei der Endbegehung.
6

Schulstart im neuen Gebäude
Retzer Mittelschule erstrahlt wie neu

Retzer Schüler und Lehrer können sich auf den Schulbeginn in einem neuen Gebäude freuen. RETZ (jm). Bei der Endbegehung der umgebauten Retzer Mittelschule war für die Teilnehmer klar: Aus dem Umbau ist eigentlich ein Neubau geworden. Vizebürgermeister Alois Binder (Retzbach), der für das Sieben-Millionen-Euro Projekt die Agenden von Schulobfrau Gemeinderätin Petra Schnötzinger übernommen hatte, konnte mit Zufriedenheit feststellen: „Die alte Bausubstanz wurde bestmöglich genutzt und es konnten...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Foto: Kraus

Ferienspiel: Zu Gast im Hühnerstall

WULLERSDORF. Das Ferienspiel der Marktgemeinde Wullersdorf war beim Hühnermobil der Familie Kraus zu Gast. Nach dem Motto "Ein Tag bei den Hühnern" wurde mit den Kindern herausgefunden wie ein Hühnertag so abläuft. Bevor es zu den Hühnern ging wurde das Futter aus Weizen, Mais und Soja eigenhändig zusammengemischt. Bei den Hühnern angekommen, wurden alle Fragen rund ums Huhn beantwortet. Wie viele Eier legt ein Huhn? Warum gibt es braune und weiße Eier? Warum fallen Hühner beim Schlafen nicht...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
Dir. Ernst Raab, Petra Gebhart und Dr. Doaa Khalil. | Foto: Rotes Kreuz

Blutspendeaktion in Unterretzbach

UNTERRETZBACH. Dem Aufruf der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes, die in der Ferienzeit knapp werdenden Vorräte an Blutkonserven wieder aufzufüllen, folgten 59 Spender (davon 6 Abweisungen) und kamen ins Feurwehrhaus nach Unterretzbach. Organisator Direktor Ernst Raab mit seinem Team hatte mit tatkräftiger Unterstützung der Kameraden der Feuerwehr wieder für die optimalen Rahmenbedingungen gesorgt. Für mehr als 25 Blutspenden bedankte sich Teamärztin Dr. Doaa Khalil bei Petra Gebhart und...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
Michael Eder (Straßenmeisterei Ravelsbach), Bernhard Mayer (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Ravelsbach), DI Dr. Wolfgang Dafert (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Hollabrunn), Martin Reiter (Bgm. von Sitzendorf/Schmida), DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Landtagspräsident Karl Wilfing  (i.V. LH Johanna Mikl-Leitner), Ing. Walter Schmid (Bgm. von Ravelsbach), Benjamin Bender (Straßenmeisterei Ravelsbach). | Foto: NÖ Straßendienst

Neue Dürnbachbrücke bei Minichhofen

Landtagspräsident Karl Wilfing nahm die Fertigstellung der Bauarbeiten für die Errichtung der neuen Brücke über den Dürnbach bei Minichhofen vor. MINICHHOFEN. Bei Minichhofen kreuzt die Landesstraße L 1218 das Bachbett des Dürnbaches. Das in den 1970-iger Jahren errichtete Brückenobjekt bestand aus einem Steinwiderlager, auf dem Stahlträger mit einer Betonfahrbahnplatte gelagert waren. Das Alter sowie die auf- getretenen Schäden machten einen Neubau dieses Brückenobjektes notwendig. Die neue...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
Foto: FF Hollabrunn

Aspersdorf
Holzstoß geriet in Flammen

ASPERSDORF. Im Hintausbereich in Aspersdorf geriet ein Holzstoß sowie ein angrenzendes Feld in Brand. Die örtlich zuständige Feuerwehr Aspersdorf führte nach der ersten Lageerkundung die Nachalarmierung der Feuerwehr Hollabrunn durch. Die freiwilligen Einsatzkräfte aus Hollabrunn rückten mit 13 freiwilligen Mitgliedern aus. Mittels C-Erstangriffsleitung des Hilfeleistungsfahrzeug 3 sowie einem Hochdruckstrahlrohr wurde unverzüglich mit der Brandbekämpfung begonnen. Durch den Einsatz einer...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
Foto: Mitas

Kräuterbuschenbinden bei Susi’s Pflanzentausch in Schöngrabern

SCHÖNGRABERN. Mitte August fanden sich zahlreiche Kräuterbegeisterte Frauen bei Susi’s Pflanzentausch in Schöngrabern ein, um gemeinsam Kräuterbüscherl für die Kräutersegnung zu Maria Himmelfahrt zu binden. Mit großer Begeisterung wurde über die richtige Anzahl und Auswahl der Kräuter diskutiert. Für die Initiatorin Susanne Mitas ist es wichtig, dass jeder seinen eigenen Zugang zu seinem Kräuterbüscherl findet und diesen individuell zusammenstellt. Insgesamt wurden vier große Körbe mit herrlich...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
Von Mäuse gefallene Getreidefelder im Bezirk | Foto: arbes
2

Trockenheit
Hollabrunn: Trockenheit macht es Landwirten im Bezirk schwieriger

Für Landwirte wird es immer schwieriger BEZIRK (da). Zu Ende des Sommers ziehen die Landwirte im Bezirk ein Resümee vom Ernteertrag, welche für die einen positiv, für die anderen hingegen negativ ausfällt. Das Thema Trockenheit (die Bezirksblätter haben berichtet) ist hierbei immer wieder ein sehr prekäres, wonach sich für das kommende Jahr die Frage stellt, welche Kultur angebaut werden soll. Wassersparende Anbaumethoden und wenig Bodenbarbeitung sowie Begrünung und reichhaltige Fruchtfolgen...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: ÖKB Hollabrunn
1 31

Schützenverein 1716
Bruno Papica Gedächtnisschießen

Hollabrunn (mh). Cafe, Kuchen, frisch gegrillter Steckerlfisch, ein paar Kleinkalibergewehre, Preise und viel Kameradschaft sind die Zutaten, die seit 2013 viele Hobby- und Profischützen zum Bruno Papica Gedächtnisschießen locken. Ohne Stress In locker Atmosphäre rittern die Schützen um die Preise, die vom Abgeordneten zum Nationalrat, Christian Lausch, gespendet werden. In diesem Jahr traten insgesamt 38 Frauen und Männer an, um die begehrten Trophäen mit nach Hause zu nehmen. Alfred...

  • Hollabrunn
  • Markus Heidegger
Die fleißigen Helfer leisteten hervorragende Arbeit beim Kellergassenfest | Foto: arbes
36

Feuerwehr
gelungenes Kellergassenfest

SCHÖNGRABERN(da) Der Kommandant OBI Martin Jelinek freute sich über ein tolles dreitägiges Kellergassenfest, wo die Freiwillige Feuerwehr Schöngrabern bereits zum 42. Mal einlud. tolle Atmosphäre in der KellergasseMit den hervorragen kulinarischen Highlights wie Surstelzen und Fleisch vom Smokergrill inklusive den Klassikern wie Schnitzel und Speisen vom Grill punktete das Team der Feuerwehr nicht nur bei der Kulinarik. Außerdem erfreute die Gäste die heuer besonders kurzen Wartezeiten beim...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.