Hollabrunn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In den Rabatten vor Häuser sind teilweise Pflanzen ausgegraben worden. | Foto: arbes
3

Ausgegrabene Pflanzen
Pflanzendiebe in Nappersdorf unterwegs

Entwendungen von Pflanzen in Rabatten und am Friedhof in Nappersdorf NAPPERSDORF. Zwei besondere Diebstähle gab es kürzlich in Nappersdorf. Mühevoll pflegen Bewohner des Ortes die Rabatte vor dem Haus, welche Eigentum der Gemeinde sind. Plötzlich sahen die Besitzer, dass ein Rosenstock fehlte, der erst im Frühjahr neu eingepflanzt wurde. Wohl ein Gauner unterwegs. Dieb am FriedhofVielleicht war es derselbe Dieb, der auch  am Nappersdorfer Friedhof seine Runden zog. An einem Familiengrab fehlten...

Daniel und Lukas Trautenberger aus Waschbach führen den Betrieb. | Foto: Alexandra Goll
11

Urlaub im Bezirk Hollabrunn - Teil 4
Brettljause statt Ballermann-Sause

Im Bezirk Hollabrunn erwartet Genussliebhaber eine vielfältige kulinarische Entdeckungsreise. Die Genusswelten des Bezirks locken mit regionalen Schmankerln direkt vom Bauern oder beim Heurigen, erlesenen Weinen, Marillen und Kürbis. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Region Hollabrunn ist für ihre reiche kulinarische Vielfalt bekannt. In zahlreichen Gasthäusern, Heurigen und Restaurants können Besucher traditionelle Speisen und lokale Köstlichkeiten genießen. Von deftigen Fleischgerichten bis hin zu...

Mopedlenker war mit 110 Km/h unterwegs | Foto: Pixabay
2

Hollabrunn
Jugendlicher Mopedfahrer war mit 110 Km/h unterwegs

Normalerweise sind Moped gedrosselt und fahren nicht schneller als 45 Km/h. Polizisten in Hollabrunn staunten nicht schlecht über einen Jugendlichen, der mit 110 Km/h unterwegs war. HOLLABRUNN. Beamten der Polizeiinspektion Hollabrunn fiel am 29. Juni 2023, gegen 17.55 Uhr, im Ortsgebiet von Hollabrunn ein Mopedlenker auf, der mit überhöhter Geschwindigkeit und ohne Kennzeichentafel auf der Parkgasse in Richtung stadtauswärts fuhr. Flucht auf dem MopedDie Polizisten nahmen sofort, mit...

Anzeige
Alle Mitarbeiter, die ihre Pension antraten wurden geehrt. | Foto: Alexandra Goll
66

Mitarbeiterabend Lagerhaus
Lagerhaus-Familie feiert Fest

Mitarbeiter und Chefs vom Raiffeisen Lagerhaus Hollabrunn-Horn feierten den Mitarbeiterabend in Stockerau. HOLLABRUNN/HORN/STOCKERAU. "Trotz der großen Herausforderung, die wir in dieser wirtschaftlichen Situation zu bewältigen haben können wir auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Mit euch als Mitarbeiter haben wir einen starken Betrieb und können die Genossenschaft weiterentwickeln", mit diesen Worten dankte Obmann Johann Rohringer beim Mitarbeiterabend dem Personal. Stark dank der...

Direktorin Regina Maria Berger, MSc (4.v.r.) und Koordinatorin Elisabeth Schönhofer (1.v.l.) mit den Ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des PBZ Hollabrunn. | Foto: PBZ Hollabrunn
Aktion 2

Pflege- und Betreuungszentrum Hollabrunn
Dank an Ehrenamtliche

Zum Dank für ihre Tätigkeit wurden ehrenamtliche Mitarbeiter des NÖ Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Hollabrunn eingeladen. HOLLABRUNN. Zweimal jährlich trifft sich das Team der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des PBZ Hollabrunn zu einem Austausch mit Ehrenamtskoordinatorin Elisabeth Schönhofer und der kaufmännischen Direktorin Regina M. Berger. Diesmal fand das Treffen bei einem Heurigen statt, damit Austausch und Dank für die tolle Arbeit gemeinsam stattfinden konnten. Abwechslung durch...

Herbert Goldinger ist überraschend am 2. Juli an einem Herzinfarkt verstorben. Dieses Foto entstand am 24. Juni bei Polt in Alberndorf. | Foto: Herbert Schleich
5

SPÖ tief erschüttert
Mailbergs Bürgermeister Herbert Goldinger ist tot

Tiefe Erschütterung löste am Sonntag, 2. Juli 2023 die Nachricht vom Ableben des Bürgermeisters Herbert Goldinger in Mailberg und weit darüber hinaus aus. MAILBERG. Der sozialdemokratische Politiker, der für so viele Genossinnen und Genossen, aber auch für politisch tätige Personen anderer Parteien ein Vorbild war, ist völlig überraschend mit 69 Jahren an einem Herzanfall verstorben. Geschätzter Ratgeber„Ich bin tief erschüttert und fassungslos. Herbert Goldinger war stets ein guter Freund, ein...

Gerhard Hasenhündl (l.) beeindruckte die Exkursionsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie die Organisatoren der Hollabrunner Vorlesungen, Christian Kasper (5. v. r.) und Jürgen Steinmair (3. v. l.) mit seinem Wissen über die Hausberge und versunkenen Dörfer.  | Foto: Barbara Grötz
2

Hollabrunner Vorlesungen
Exklusive Exkursion zu versunkenen Dörfern

Von Hausbergen und versunkenen Dörfern lautete der Titel der Exkursion, organisiert vom Verein der Hollabrunner Vorlesungen, exklusiv für Vereinsmitglieder und Freunde. HOLLABRUNN. Gerhard Hasenhündl nahm die interessierten Teilnehmenden, darunter die Organisatoren der Hollabrunner Vorlesungen, Christian Kasper und Jürgen Steinmair, zunächst ins lange verschollen geglaubte Krales mit, das etwa 1.800 Meter südlich vom Enzersdorf im Thale liegt. Quer durch den WaldDurchs Waldgebiet streifend,...

Bgm. Ing. Walter Schmid, Vzbgmin. Mag. Auguste Lehner, Dir. Helga Leidenfrost, Kinder der 2. Klasse, Lehrerin Sandra Schurischuster, RI Stefan Berger, KI Michael Steiner

  | Foto: Marktgemeinde Ravelsbach
2

Ausflug
Kinderpolizei - Volksschule Ravelsbach besuchte Polizei

Die Kinder der zweiten Klasse Volksschule Ravelsbach besuchten im Rahmen der Aktion Kinderpolizei die örtliche Polizeidienststelle. RAVELSBACH. Den Schülern wurden die Aufgaben und Ausrüstungsgegenstände der Polizei nähergebracht. Volksschuldirektorin Helga Leidenfrost und Bürgermeister Walter Schmid dankten Polizeiinspektionskommandant Michael Steiner für diese Besuchsmöglichkeit, denn mit viel Begeisterung waren die Mädchen und Buben an diesem erlebnisreichen Vormittag dabei. Das könnte Dich...

234 Mädchen und Burschen kämpften, trotz Hitze, um jede einzelne Sekunde.  | Foto: BFKDO Hollabrunn
19

Bewerb Feuerwehrjugend
Gesamtsieg an Gruppe Platt-Unterretzbach-Hardegg

234 Mädchen und Burschen kämpften um jede einzelne Sekunde. 27 Feuerwehrjugendgruppen und 78 Einzelkämpfer stellten sich der Herausforderung der 33. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe in Haugsdorf. HAUGSDORF. "Besonders freut es mich, dass wir heuer wieder so viele Feuerwehrjugendgruppen und Einzelkämpfer wie vor der Pandemie begrüßen durften“, resümierte Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger. Er begrüßte bei der Eröffnung und bei der Siegerehrung unter anderem die Nationalrätin...

Lesepatin Maria Lutz mit Michi Obermair und Tom Winkler  | Foto: Maria Breindl
2

Sonderschule in Hollabrunn
Lesepatin macht Lust auf das Lesen

Lesepatin Maria Lutz fördert und motiviert Kinder in der Sonderschule Hollabrunn zu lesen und die Lesefähigkeit zu stärken. HOLLABRUNN. Dem Österreichischen Jugendrotkreuz liegt die pädagogische Vermittlung der Kulturtechnik Lesen sehr am Herzen. Es unterstützt durch den Einsatz von ehrenamtlichen Lesepatinnen in vorbildlicher Weise. Spielerische FörderungAuch an der LSS ist eine Lesepatin im Einsatz und motiviert die Kids zu spielerischer Auseinandersetzung mit dem angebotenen Lesestoff....

KEM-Manager Markus Pröglhof BSc, Bgm. Ing. Walter Schmid, Ing. Franz Wimmer, Vzbgmin. Mag. Auguste Lehner, Umweltgemeinderat DI Martin Voith, Kontrollinspektor Michael Steiner | Foto: Marktgemeinde Ravelsbach
3

Polizeiinspektion Ravelsbach
Heizungsumstellung "Raus aus dem Öl"

Die Bauarbeiten zur Umstellung von einer Öl- auf eine Pelletsheizungsanlage im Gebäude der Polizeiinspektion Ravelsbach sind bereits im vollen Gange. RAVELSBACH. Die Marktgemeinde Ravelsbach investiert als Eigentümer in ein zukunftsweisendes und klimafreundliches Heizsystem für dieses Gemeindegebäude. Mit Unterstützung durch die Klimaenergiemodellregion Schmidatal/Manhartsberg konnten zusätzlich öffentliche Fördermittel für dieses Projekt lukriert werden. Statt Öl wird bald mit Pellets...

Ehrenvorsitzender Reinhold Griebler, Vorstandsmitglied Mag. Oppek, Vorsitzender Marihart, Landesgeschäftsführer Mag. Gleirscher, | Foto: Hilfswerk
4

Retzer Land Spende Rotary
Unterstützung Kinder-Lernbegleitung Hilfswerk

Der Rotary-Club Geras Waldviertel spendete 1.000 Euro an das Hilfswerk Retzer Land-Pulkautal für die Kinder-Lernbegleitung. PULKAU. Der Rotary-Club Geras Waldviertel hat eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro an das Hilfswerk Retzer Land-Pulkautal übergeben, um die Kinder-Lernbegleitung zu unterstützen. Das Vorstandsmitglied Harald Oppeck übergab in Anwesenheit des Vorsitzenden Manfred Marihart einen Scheck an den Landesgeschäftsführer des Hilfswerks Niederösterreich, Christoph...

Direktorin Karin Hnuta (rechts) gratulierte Sabine Lechner zum Berufstitel Schulrätin. | Foto: MS Ravelsbach
3

Auszeichnung Mittelschule
Ravelsbacher Lehrerin ist Schulrätin

Lehrerin der Mittelschule Ravelsbach, Sabine Lechner, wurde der Berufstitel Schulrätin verliehen. RAVELSBACH. Die Bildungsdirektion Niederösterreich übermittelte Gratulationen an Sabine Lechner zu dieser besonderen Auszeichnung. Das gesamte Kollegium der NÖMS Ravelsbach schließt sich den Glückwünschen an. Der Berufstitel "Schulrätin" ist eine Anerkennung für ihre herausragende Arbeit und ihre langjährige Erfahrung im Bildungsbereich. Es unterstreicht ihre Kompetenz und ihr Engagement für die...

Eine Stadtführung durch Nikolsburg. | Foto: Jungmayer
3

FREMDENVERKEHRSVEREIN SEEFELD-KADOLZ
36 Mitglieder reisten ach Nikolsburg

Am Samstag, den 17.06.2023 fand ein wunderschöner Ausflug des Fremdenverkehrsvereines Seefeld-Kadolz, welchen Obmann Georg Jungmayer mit mit 36 Mitgliedern durchführte, statt. SEEFELD-KADOLZ. Die Fahrt führte nach Nikolsburg in Tschechien, wo eine Stadtführung, Schlossbesichtigung und Mittagessen stattfand. Danach führte die Fahrt nach Lednice zu einer Schlossführung und anschließenden Kellerführung in Valtice. Abschluss beim HeurigenDen Abschluss bildete ein Heurigenbesuch in Poysdorf, welcher...

Die Defis sind an den Feuerwehrhäusern in der Gemeinde montiert. | Foto: arbes
2

An allen Feuerwehrhäusern der Gemeinde
Fünf Defibrillatoren für Grabern

GRABERN. In allen Katastralgemeinden der Marktgemeinde Grabern hängt an den Fassaden der Feuerwehrhäuser künftig ein Defibrillator. In Schöngrabern konnte das Gerät diese Woche schon montiert werden. In Windpassing hängt er am Amtshaus. Einfache BedienungAußerdem bot die Gemeinde Grabern eine Schulungsveranstaltung an, für all jene, die das Gerät genauer kennenlernen wollten. Der Defibrillator kann im Einsatzfall einfach bedient werden. Dazu muss den akustischen Anweisungen gefolgt werden....

Petra Parzer wurde zur Schulrätin ernannt. Direktorin Maria Breindl (links) gratulierte | Foto: Sophie Mader
2

Allgemeine Sonderschule Hollabrunn
Neue Schulrätin ist Petra Parzer

Petra Parzer ist seit dem Schuljahr 2019/20 als Stellvertreterin der Schulleitung der ASO Hollabrunn im Einsatz. Ihr wurde nun der Berufstitel Schulrätin verliehen. HOLLABRUNN. Diese Auswahl erfolgte im Hinblick auf ihre Verlässlichkeit, ihren Fleiß und ihr Engagement, aber auch im Hinblick auf die Vernetzung und Präsenz in vielen Bereichen der Schulstadt Hollabrunn. Kinder mit besonderen Bedürfnissen sind ihr seit Beginn ihrer Tätigkeit ein großes Anliegen. Ihr Engagement beschränkt sich nicht...

Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 26
Guntersdorf Ortsdurchfahrt

GUNTERSDORF. Eine Ansichtskarte zeigt die Ortsdurchfahrt von Guntersdorf. Im Hintergrund erkennt man die Pfarrkirche, welche dem Fest Mariä Himmelfahrt geweiht ist. Zur Gemeinde Guntersdorf gehört die Katastralgemeinde Großnondorf.

Das Team des Roten Kreuzes stand für Auskünfte bereit.
5

Vorsorge und Information
Gesundheitstag in Hollabrunn mit Rotem Kreuz

Die Stadtgemeinde Hollabrunn organisierte kürzlich einen aufregenden "Gesundheitstag" in der alten Hofmühle. Unter der Schirmherrschaft des Gesundheit & Sozialen Dienstes des Hollabrunner Roten Kreuzes konnten Besucher verschiedene Angebote in Anspruch nehmen, die zur Förderung des Wohlbefindens beitrugen. HOLLABRUNN. Eines der Highlights des Tages war die Verkostung von Mehlspeisen aus dem "Zu Hause Essen-Programm". Diese Initiative des Hollabrunner Roten Kreuzes bietet älteren Menschen eine...

2

Kommentar Alexandra Goll
Hollabrunn: Für ein Brot zum Greißler um's Eck

Redakteurin Alexandra Goll verfasste zum Thema "Nahversorger" einen Kommentar. HOLLABRUNN. Der Begriff lebenswert ist vermutlich sehr dehnbar. Für manche ist es lebenswert, wenn es keinen Handyempfang gibt, denn dann können sie gar nicht erreichbar sein, für andere ist gerade das eventuell entscheidend, sich in einer Gemeinde anzusiedeln. Lebenswerte GemeindeDie Gemeinde Heldenberg liegt im Ranking der lebenswertesten Gemeinden Österreichs ganz weit vorne, und das, obwohl es in keiner der...

Der Gemeinderat beschloss den Baustopp für Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
7

Befristete Bausperre in Hollabrunn
Stopp für großvolumigen Wohnbau

In der Gemeinderatssitzung wurde für das Stadtzentrum Hollabrunn und die Gartenstadt einstimmig eine befristete Bausperre auf zwei Jahre für größere Wohnbauten beschlossen. Bereits laufende Projekte sowie Einfamilienhäuser sind davon nicht betroffen. HOLLABRUNN. Wohnbauten haben über Jahrzehnte hinaus Bestand und können nachträglich nicht mehr verändert werden. Die Stadtgemeinde Hollabrunn arbeitete deshalb seit geraumer Zeit am Gemeindeentwicklungskonzept 2040. In dieses Entwicklungskonzept...

Landwirte erklärten bei Rundwanderung ihre Arbeit und die Verwendung der Kulturen. | Foto: Fischer
3

Landwirtschaft erfahren
Großmeiseldorfer Landwirte erklären Arbeit

Unter dem Motto "Die Vielfalt der Landwirtschaft entdecken" lud der Ortsbauernrat von Großmeiseldorf unter Obmann Thomas Roch die Ortsbevölkerung zu einer Wanderung durch die Ortsflur ein. GROSSEISELDORF. Der Ortsbauernrat kaufte im Frühjahr zehn Feldtafeln an, die Wissenswertes und Hintergrundwissen zu verschiedenen Feldkulturen erklären. Viele interessierte Personen nutzten die Möglichkeit, diese bei strahlendem Sonnenschein im Zuge einer Rundwanderung zu erkunden. Kulturen wurden erklärtBei...

Große Pläne verriet Bürgermeister Günther Brandstätter Redakteurin Alexandra Goll im Interview. | Foto: Monika Kirchhauer
Aktion 6

Pläne für Heldenberg
Ortschef wünscht sich Greißler für alle Orte

Seit 10. November des letzten Jahres ist Günther Brandstätter von der ÖVP Bürgermeister von Heldenberg und folgte auf Peter Steinbach. Wir sprachen mit ihm über seine künftigen Pläne, Blackout-Vorkehrungen und Nahversorger in allen Orten der Gemeinde. HELDENBERG. Günther Brandstätter ist kein Unbekannter in der Gemeinde Heldenberg, war er schon sieben Jahre als Vizebürgermeister im Amt.  BezirksBlätter: "Welche Veränderungen tätigten Sie in ihren ersten Monaten als Ortschef von Heldenberg."...

Johann Stockinger schrieb viele komische Geschichten aus Hollabrunn zusammen. | Foto: Herbert Schleich
2

Verbrechen aus dem 19. Jahrhundert
Komische Geschichten aus Hollabrunn

Johann Stockinger fasste in einem Buch Geschichten aus dem 19. Jahrhundert aus dem Bezirk Hollabrunn zusammen. BEZIRK. HOLLABRUNN. Wo es eine Schlägerei bei einem Kirtag gab oder drei Gänse gestohlen wurden hat Johann Stockinger aus den "Hans-Jörgel-Briefen" zusammengeschrieben und damit ein Buch mit 260 Seiten verfasst. Jeder Ort im Bezirk kommt vorLokalgeschichten aus dem 19. Jahrhundert von allen Orte des Bezirkes Hollabrunn, die alphabetisch aufgelistet sind, wurden ausführlich...

Künstlerinnen aus Hollabrunn. | Foto: NMS Hollabrunn
2

Fotoprojekt Mittelschule Hollabrunn
Fotofestival mit Schülern

Beim Festival „La Gacilly-Baden Photo“, dem größten Outdoor-Fotofestival Europas sind drei Schülerinnen der Künstlerwerkstatt der Mittelschule Hollabrunn dabei. HOLLABRUNN. Jedes Jahr werden zu einem Thema Fotos von verschiedenen Fotograf:innen aus der ganzen Welt gezeigt. Für Schulen gibt es ein eigenes Fotoprojekt. Dieses Jahr lautete das Thema „Öffnungen“. Insgesamt 18 Schulen aus Niederösterreich haben daran teilgenommen und wurden von professionellen Fotografen unterstützt. "Ein herzliches...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.