Hollabrunn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In Österreich wurde nur Englisch gesprochen. | Foto: Mittelschule Hollabrunn
2

Mittelschule Hollabrunn auf Reisen
Eine Sprachwoche einmal anders

„Only English!“ war die Devise bei der Sprachwoche im Bundesschullandheim in Saalbach/Hinterglemm der vierten Klassen der Mittelschule Hollabrunn. HOLLABRUNN. Die Native Speaker Will, Patrick und James begleiteten die Schülerinnen und Schüler die gesamte Woche von der Früh bis am Abend. Abwechslungsreiches ProgrammAm Vormittag stand projektartiger Unterricht am Programm. Das Sprechen stand hier im Vordergrund. Auch am Nachmittag begleiteten die drei jungen Herren die Gruppe. So wurde am...

v.li.n.re: NR Andreas Minnich, NR Bgm. Angela Baumgartner, Sylvia Hysek (Büroleiterin WE NÖ.Regional), LAbg. Bgm. René Lobner, LAbg. Vzbgm. Rene Zonschits | Foto: NÖ.Regional.GmbH
3

Regionalverband Europaregion Weinviertel
Hauptregions- und Generalversammlung

Im Dorfladen Niedersulz begrüßte Obmann Landtagsabgeordneter und Bürgermeister. von Gänserndorf René Lobner gemeinsam mit „Ortschefin“ sowie Nationalratsabgeordneter Angela Baumgartner und Sylvia Hysek von der NÖ.Regional zur jährlichen Hauptregions- und Generalversammlung des Regionalverbandes Europaregion Weinviertel. NIEDERSULZ(pa). Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter der Weinviertler Gemeinden und Regionalentwicklung trafen sich, um Neues über Förderungen und Aktionen zu erfahren sowie...

Mit Eifer und Freude beim Fußballtraining beim ATSV Hollabrunn dabei. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 65

Urlaub in Hollabrunn - Teil 2
Radfahren, Fußball & Kneippen

Volle Action im Bezirk: Auf dem Rücken des Fahrrades, zu Fuß unterwegs oder voll auspowern beim Fußball, auf der Pumptrack-Strecke oder im Motorikpark. Danach eine Kneipp-Kur im Landschaftsteich zum Abkühlen. Der Bezirk Hollabrunn bietet ein großes Angebot für Bewegungshungrige. BEZIRK HOLLABRUNN. Den Überblick verschaffen kann man sich in Hollabrunn am besten auf der Koliskowarte im Kirchenwald. Der Aussichtsturm wurde 1935 errichtet und erhielt 2016 einen zwölf Meter hohen Aufbau aus Stahl....

Schnell wurden wieder die Parkplätze nutzbar gemacht. | Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn
5

Info Lothringerplatz Hollabrunn
Parkplätze stehen wieder zur Verfügung

Ab 20. Juni 2023 steht der Parkplatz vor der Firma Straka am Hollabrunner Lothringerplatz wieder zur Verfügung. HOLLABRUNN. Aufgrund der Errichtung eines Kreisverkehrs am Hollabrunner Lothringerplatz wurde dieser Bereich für den Straßenverkehr gesperrt. Jetzt kann zumindest kurz geparkt werden. Die Einfahrt erfolgt über die Mühlgasse, die Ausfahrt ist stadtauswärts über die Znaimer Straße möglich. WichtigDie Parkdauer für Schrägparker entlang der Firma Straka ist auf zwei Stunden begrenzt. Die...

Hadres (Florian Hannak) und Obritz (Markus Gattermayer) spiele künftig in einer gemeinsamen Spielgemeinschaft. | Foto: arbes
2

NÖ Verband veröffentlicht
Klasseneinteilung im Amateurfußball fixiert

Neue Liga für Pleissing, Sitzendorf gibt Comeback BEZIRK.  In der neuen Klasseneinteilung des NÖ Fußballverbands brachte es für die Amateuervereine im Bezirk wenig Überraschungen. Aufsteiger Eintracht Pulkautal wird künftig in der 1. Klasse Nordwest kicken. SpielgemeinschaftDas Derby zwischen Hadres und Obritz wird es in der kommenden Spielzeit nicht mehr geben. Die beiden Vereine einigten sich auf die Spielgemeinschaft SG Obritz/Hadres-M. und spielen in der 1. Klasse Nordwest. Pleißing...

Foto (LFS Hollabrunn): Hannes Hofbauer vom 2. Jahrgang Landwirtschaft testet den neuen Boxsack.  | Foto: LFS Hollabrunn
2

Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn
Turnausstattung mit Sponsoren

Der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn ist es heuer in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Schulsporthilfe gelungen, mit Hilfe der Wirtschaftstreibenden vor Ort ihre Turnausstattung zu erweitern. HOLLABRUNN. So konnten beispielsweise verschiedene Bälle, Hanteln und ein Boxsack angeschafft werden. Die Freude sowohl bei den Turnlehrkräften als auch bei den Jugendlichen ist verständlicherweise groß, die sich bei allen Sponsoren für die besondere Unterstützung der Aktion...

Anzeige
0:12

Freitag, 23. Juni, 19:30 Uhr
Josh. Konzert - Open Air in Hollabrunn

JOSH. legt auf seiner Tour einen Stop in Hollabrunn am 23. Juni ein. HOLLABRUNN. Mit dabei hat JOSH. sein neues Album und alle seine beliebten Hits. Im Open-Air Bereich beim Stadtsaal Hollabrunn wird es eine tolle Stimmung geben. Als Vorgruppe heizt Alpkan ein. 2022 war das Jahr von JOSH.: Drei Amadeus Awards, Doppelplatin für „Expresso & Tschianti“, Gold fürs Album „Teilzeitromantik“ und die Singles „Wo bist Du“ und „Ring in der Hand“, dazu unzählige ausverkaufte Konzerte mit zehntausenden...

Tschechiens Bildungs-Minister Mikuláš Bek, Bildungs-Minister Martin Polaschek und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besuchten das BG/BRG Hollabrunn | Foto: NLK Burchhart
3

Gymnasium Hollabrunn
Politiker überzeugten sich von Digitalisierung

Am vergangenen Freitag trafen Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungs-Minister Martin Polaschek im BG/BRG Hollabrunn mit dem tschechischen Bildungs-Minister Mikuláš Bek zu einem bilateralen Austausch zusammen. HOLLABRUNN. Schwerpunkt der Gespräche war die Digitalisierungsoffensive, im Zuge derer die SchülerInnen der Sekundarstufe I mit digitalen Geräten ausgestattet wurden und die zur Einführung des neuen Unterrichtsfaches „Digitale Grundbildung“ führte. Schüler bekamen...

Foto:  LT-Direktion NÖ / Schultes
2

Weinviertel/Südmähren
Wasser kennt keine Grenzen

Der Klimawandel betrifft sowohl Südmähren als auch das niederösterreichische Weinviertel stark und führt zu zunehmender Trockenheit in der Region beidseits der Staatsgrenze. Wie wird es möglich sein, sowohl die Trinkwasserversorgung als auch landwirtschaftliche Erträge in den benachbarten Ackerbau- und Weinbauregionen sowie in den Naturräumen des Weinviertels und des Donauraumes langfristig zu sichern? WEINVIERTEL/SÜDMÄHREN. Um die Frage der Klimawandelanpassung zu diskutieren, empfing...

Bis 30. Juni hat Jasmin Schichta ihren Laden "Bios" noch geöffnet. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 15

Inflation, Miete und Energiekosten
Bios Hollabrunn schließt Ende Juni

Endgültige Sperrstunden gab es in den letzten fünf Monaten haufenweise in Hollabrunn. Den Beginn machten im Jänner der Terrassenheuriger und der Grieche, gefolgt von Gigl's Bar, Marcellas, Bumengeschäft Bradac und jetzt mit Ende Juni der Bios in der Fußgängerzone. HOLLABRUNN. "55 Stunden pro Woche arbeiten und es bleibt nichts übrig, das kann ich nicht länger stemmen", kündigte Jasmin Schichta mit Ende Juni die Schließung ihres Bioladen "Bios" in der Hollabrunner Fußgängerzone an, den sie 2016...

Eveline Wohlman mit Schüler:innen der LSS Hollabrunn. | Foto: Prof. Tamara Lapacka
2

Sonderschule in Hollabrunn
Mit dem Fahrrad nach Oberfellabrunn

Das Fahrrad hatte im sportlichen Outdoor-Unterricht der Landessonderschule Hollabrunn schon immer einen hohen Stellenwert und hat ihn auch jetzt noch. Der jährliche Radausflug nach Oberfellabrunn zur Familie Wittmann hat jedenfalls Tradition. HOLLABRUNN. Der ehemalige Direktor der Schule Hans Hörmann zeigt seine anhaltende Verbundenheit mit „seiner“ einstigen Schule in vielen Bereichen, so ist er noch immer um die Verkehrstauglichkeit der Drahtesel bemüht und begleitet auch gerne die...

4

Schnappschüsse aus dem Bezirk Hollabrunn
Die besten Bilder der Woche

Teile auch du deine besten Schnappschüsse mit der Online-Community auf meinbezirk.at/hollabrunn. HOLLABRUNN. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Hollabrunn, siehe E-Paper. Einfach Bilder schicken an redaktion.hollabrunn@regionalmedien.at Hoch hinausDie Feuerwehr Hadres bot ein tolles Kinderprogramm mit Kistenklettern bei der Veranstaltung "Ein Tal am Rad" in Hadres. Blühender SchmuckDas frühsommerliche Wetter hat Oleander & Co in den Blumentrögen...

Anzeige
Dirndl in allen Farben des Regenbogens erwarten die Besucher:innen der Trachtenbörse im Brandlhof in Radlbrunn.
 | Foto: Volkskultur NÖ
4

Dirndl und Co.!
Trachtenbörse im Brandlhof in Radlbrunn

Am Sonntag, 23. Juli lädt die Volkskultur Niederösterreich von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr wieder zur beliebten Trachtenbörse in den Brandlhof in Radlbrunn, wo alte Stücke neue Wertschätzung erfahren und tolle Schnäppchen auf die Besucher:innen warten. RADLBRUNN. Alltags- und Festtagsdirndl, Kinderdirndl, Lederhosen, Gilets, Strickwesten, Wetterfleck, Taschen, Schürzen, Dirndlblusen, Trachtentücher und Stoffe – das Angebot ist vielfältig und nachhaltig. Das Motto lautet „Weitergeben statt...

Zum Abschied bekam Helmuth Lanschützer eine Gitarre. | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotkreuz-Notarzt verabschiedet in Hollabrunn
Urgestein beendet Dienst

Mit einem lachenden aber auch einem weinenden Auge verabschiedete sich Notarzt Helmuth Lanschützer von seiner Hollabrunner Rot-Kreuz-Familie in seinen wohlverdienten Ruhestand. HOLLABRUNN. Der 73-jährige Helmuth Lanschützer war bis zu seiner Pensionierung 2014 sowohl bei der Berufsrettung Wien, als auch am Wiener Notarzthubschrauber „Christophorus 9“ als Flugrettungsarzt tätig. 3.500 Dienststunden im EinsatzAuch in seinem Ruhestand konnte man Helmuth regelmäßig auf verschiedenen...

Bürgermeister Zellerndorf Markus Baier, Projektleiter ÖBB-Infrastruktur AG Gernot Scheuch, LH-Stv. Udo Landbauer, Vizebürgermeisterin Annemarie Maurer, Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Minnich, Bürgermeister Göllersdorf Josef Reinwein. | Foto: ÖBB, Christian Zenger
Aktion 13

Zugstrecke gesperrt Bezirk Hollabrunn
Vier Bahnhöfe werden ausgebaut

An den Bahnhöfen Göllersdorf, Hetzzmannsdorf-Wullersdorf und Guntersdorf werden in den nächsten Monaten die Bahnsteige verlängert. Dafür muss die Strecke zwischen Znaim und Stockerau bis 4.9. gesperrt werden - Schienenersatzverkehr kommt. ZELLERNDORF. „Im Rahmen der Arbeiten modernisieren wir die Bahnhöfe Göllersdorf, Hetzmannsdorf-Wullersdorf und Guntersdorf. Alle drei Stationen bekommen moderne Bahnsteigdächer und eine zeitgemäße Ausstattung. Der Bahnhof Zellerndorf wird durch den Einbau von...

Weinviertler Landesweinsieger
NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann mit den Siegern der NÖ Landesweinprämierung aus
dem Weinviertel. | Foto: LWmedia Leonardo Ramirez
Aktion 9

NÖ Landesweinprämierung
13 der 22 Siegerweine aus dem Weinviertel

Die Weinviertler Winzerinnen und Winzer stellten bei der NÖ Landesweinprämierung sensationelle 13 der 22 Siegerweine, zusätzlich eroberte das Weinviertel die meisten Stockerlplätze des Landes. WEINVIERTEL. Bei der Niederösterreichischen Landesweinprämierung, dem größten Weinwettbewerb des Landes mit über 6000 nominierten Weinen, stellten die Weinviertler Weine erneut ihre hohe Qualität und Ausdruckskraft unter Beweis. Hans Setzer, Vorsitzender des Regionalen Weinkomitees Weinviertel, betont die...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich mit Bgm. Markus Baier und VzBgm. Josef Bachl auf die künftige Zusammenarbeit der Marktgemeinde Zellerndorf mit der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Meierotto
3

Kriterien einhalten
Zellerndorf ist neue "Natur im Garten" Gemeinde

Zellerndorf ist neue "Natur im Garten" Gemeinde und verzichtet auf chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel und Torf. ZELLERNDORF. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Durch den Beschluss ,Natur im Garten‘ Gemeinde zu werden, fördert Zellerndorf attraktive Grünflächen. Mit Kompetenz, Einsatz und Herzblut wird die Lebensqualität in der Gemeinde für ihre Einwohnerinnen und Einwohner noch weiter gesteigert.“ Förderung der ArtenvielfaltDurch die Gemeinderatsbeschluss bestätigt die...

Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 24
Volksschule Schöngrabern

SCHÖNGRABERN. In der Volksschule Schöngrabern werden Kinder der ersten und zweiten Schulstufe unterrichtet. Auf der Karte erkennt man gleich dahinter die Pfarrkirche Schöngrabern. In Mittergrabern entsteht eine neue Volksschule, wo Kinder der ersten vier Klassen unterrichtet werden.

28 Mitglieder der Feuerwehr Immendorf sind nach wochenlangen Vorbereitungen am 02.06.2023 in 4 verschiedenen Gruppen zur Ausbildungsprüfung Löscheinsatz angetreten.  | Foto: FF Immendorf
15

Feuerwehr Immendorf
Vier Gruppen bei Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

28 Mitglieder der Feuerwehr Immendorf sind nach wochenlangen Vorbereitungen in vier verschiedenen Gruppen zur Ausbildungsprüfung Löscheinsatz angetreten. IMMENDORF. Bei dieser Prüfung müssen die Feuerwehrmitglieder sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten nachweisen. Zum Beispiel müssen die Mitglieder die Positionen aller Geräte bei geschlossenen Geräteräumen im Tanklöschfahrzeug kennen und auch einen simulierten Zimmerbrand bekämpfen. Großartige...

In der Köhlerei wird Holzkohle im Langmeiler hergestellt. | Foto: Kneipp Aktiv Club
2

Ausflug Kneipp Aktiv Club
Hollabrunner Kneipper besuchten Köhlerei

Bei Kaiserwetter unternahmen 39 Kneipper einen Tagesausflug in den Bezirk Wiener Neustadt-Land und besichtigten in der Gemeinde Rohr im Gebirge eine Köhlerei, in der seit Generationen in traditioneller Weise Holzkohle im Langmeiler hergestellt wird. HOLLABRUNN. 2011 wurde die Köhlerei von der österreichischen UNESCO Kommission in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Nach dem Mittagessen fuhr die Gruppe nach St. Ägyd zum Kameltheater. Wer den Zoo nicht besuchen...

Erich Steyrer schrieb uns einen Leserbrief. | Foto: pixabay
2

Leserbrief Hollabrunn
Zum Artikel über die Rübenrüsselkäfer und Zucker

Erich Steyrer schrieb an die Redaktion der BezirksBlätter folgenden Leserbrief zum Artikel über den Zuckerrübenanbau (Link siehe unten). HOLLABRUNN. "Zuerst einmal vielen Dank, dass die Bezirksblätter über dieses brisante Thema berichten.  Ich habe schon vor vielen Jahren bei Live Übertragungen von Nationalratssitzungen mitbekommen, dass die Abgeordneten der SPÖ sowie der Grünen dafür eingetreten sind, Neonics zu verbieten. Keine geeigneten MittelInsbesondere ÖVP Abgeordnete mit Bezug zur...

2

Kommentar Alexandra Goll
Hollabrunn: So schön ist es bei uns daheim

Zu unserer neuen Serie "Urlaub in der eigenen Region" verfasste die Redakteurin von Hollabrunn folgenden Kommentar. BEZIRK HOLLABRUNN. Wahre Schätze sowohl kulturell, kulinarisch als auch von der Gegend bietet unsere Heimat im Bezirk Hollabrunn. In unserer siebenteiligen Serie geben wir die besten Tipps für Urlaub in der eigenen Region. Action und ErholungWo es volle Action gibt, die besten Regen-Alternativen, spannende Stadtführungen, abenteuerlustige Spielplätze und die besten kulinarischen...

Abg. z. NR und Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, Johannes Schmuckenschlager , Johann Efferl (1. Obmann-Stv. Maschinenring NÖ-Wien), DI Gernot Ertl, MAS (Landesgeschäftsführer Maschinenring NÖ-Wien), August Doppler (2. Obmann-Stv. Maschinenring NÖ-Wien), Robert Holzer (ehem. Landesgeschäftsführer MR-Service NÖ-Wien eGen – erster GF bei Gründung der MR-Service), Anton Prüller (Aufsichtsrat bei Gründung MR-Service), Ing. Karl Furtner (Vorstandsteam bei Gründung MR-Service), Ehrenobmann Fritz Hensler (Gründungsobmann MR-Service), Georg Mauser (Vorstandsteam bei Gründung MR-Service), Josef Kerndler (ehem. Landesobmann-Stv. und ehem. Aufsichtsratsvorsitzender), Kammerdirektor DI Franz Raab (LK NÖ), Johann Bösendorfer (Landesobmann Maschinenring NÖ-Wien), Christian Wildeis, MBA (ehem. Landesgeschäftsführer MR-Service NÖ-Wien eGen) | Foto: Maschinenring/Lisbeth Albrecht
2

Bezirk Horn
53. Generalversammlung Maschinenring NÖ-Wien

Maschinenring NÖ-Wien weiter auf Erfolgskurs Am 12. Juni 2023 fand in der LK Technik in Mold die 53. Generalversammlung des Maschinenring Niederösterreich-Wien statt. MOLD. Als Ehrengäste waren der Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, Abg z. NR Johannes Schmuckenschlager und LAbg. Franz Linsbauer in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Maschinenring Bundesobmann Christian Angerer sowie Funktionäre und MitarbeiterInnen des Maschinenring Niederösterreich-Wien und der regionalen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Redakteurin Alexandra Goll mit ihrem Mann Josef unterwegs auf dem Portugieser Radweg in Mailberg. | Foto: Alexandra Goll
41

Urlaub im Bezirk Hollabrunn - Teil 1
Auf dem Rad durch die Kellergassen

Ob Action-Urlaub oder Genussreise: Wir verpacken für Sie die besten Tipps für den Urlaub im Bezirk Hollabrunn in einer siebenteiligen Serie. Und damit Sie bis zum Urlaubsantritt schon mal was zum Schmökern haben, kommt hier Teil eins mit den unglaublichsten Zahlen aus dem Bezirk Hollabrunn. HOLLABRUNN. Wir wohnen nicht nur in diesem schönen Stückchen Niederösterreichs sondern im Bezirk Hollabrunn können wir gleich um die Ecke viel erleben und auch Urlaub machen. Die Palette reicht von...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.