Jubiläum gefeiert
Feuerwehr Schrattenthal feiert 100-jähriges Bestehen

- Patinnen mit Ehrengästen beim neuen Feuerwehrfahrzeug.
- Foto: Herbert Schleich
- hochgeladen von Alexandra Goll
Die Stadtfeuerwehr Schrattenthal wurde 1924 von ambitionierten Männern gegründet, feiert jetzt ihr 100-jähriges Bestehen mit einem großen Fest.
SCHRATTENTHAL. Feuerwehr-Kommandant Martin Schmidt begrüßte die Fest- und Ehrengäste zum 100-jährigen Jubiläum. Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesfeuerwehrkommandant Didi Fahrafellner, Bezirkshauptmann Karl Josef Weiss, Bürgermeister Stefan Lang, Pfarrer Jerome, Reinhard Scheichenberger, Christian Lehninger und Manfred Damberger.
Lob vom Bürgermeister
Bürgermeister Stefan Schmidt hob in seiner Ansprache die entscheidenden Faktoren für den Erfolg der Feuerwehr hervor:
"Das hervorragende Management, die engagierte Mannschaft, die moderne Ausrüstung, den großartigen Zusammenhalt sowie den festen Glauben an das Gute und an Gott zeichnen euch besonders aus."

- Foto: Herbert Schleich
- hochgeladen von Alexandra Goll
Fahrzeuge vom Land gefördert
"In NÖ sorgen 100.000 Freiwillige in 1.700 Feuerwehren für flächendeckende Sicherheit der Bewohner. Dazu gehört zeitgemäße Ausstattung, wie dieses neue Fahrzeug, um für die Einsätze gerüstet zu sein",
hob Didi Fahrafellner hervor.

- Dietmar Fahrafellner überreichte den Heiligen Florian an Bürgermeister Stefan Schmidt
- Foto: Herbert Schleich
- hochgeladen von Alexandra Goll
Auszeichnungen
Aufgrund besonderer Verdienste wurde an Bürgermeister Stefan Schmidt der Schutzpatron der Feuerwehr, der Hl. Florian und an Sebastian Miksu das Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehr Verbandes überreicht. Feuerwehrmitglied Leopold Wurst erhielt die NÖ Konsulentenjacke für seine Kenntnisse bei der Auswahl des NÖ Feuerwehrweines.
Landesrat Ludwig Schleritzko betont die Anforderungen, die Wertschätzung der Feuerwehrmitglieder:
"Bei Einsätzen, Übungen und der Qualität der Ausbildungen können sich die Menschen auf die Wehren verlassen. Als Mitglied bei der Feuerwehr ist man ehrenamtlich und 24 Stunden im Dienst der Gemeinschaft."

- Foto: Herbert Schleich
- hochgeladen von Alexandra Goll
Neues Feuerwehrauto gesegnet
Die Segnung des neuen hochmodernen Hilfeleistungsfahrzeuges mit 5,5 Tonnen und 190 PS, innovativer Ausstattung wie LED Umfeldbeleuchtung, Wärmebildkamera und Platz für acht Personen und Lenker wurde durch Pfarrer Jerome vorgenommen. Die beiden Patinnen Petra Wurst und Karin Pointner hatten durch Handauflegung ihre innige Verbundenheit zur Feuerwehr kundgetan.

- Foto: Herbert Schleich
- hochgeladen von Alexandra Goll
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.