Umfrage: Asphalt oder Wiese
HOLLABRUNN: Asphalt weicht der grünen Wiese

Eine lächerlich kleine Fläche wird rückgebaut, wettert Listen-Stadtrat Wolfgang Scharinger. | Foto: Lichtenecker
3Bilder
  • Eine lächerlich kleine Fläche wird rückgebaut, wettert Listen-Stadtrat Wolfgang Scharinger.
  • Foto: Lichtenecker
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Die Stadtgemeinde tauscht gerade Asphalt gegen Grünflächen am Messegelände auf rund 800 Quadratmetern. Liste Scharinger wettert dagegen: "Was sind 800 Quadratmeter zu den 4000 Quadratmetern Parkfläche, die im Vorjahr entstand.

HOLLABRUNN. Derzeit wird auf dem Messegelände auf rund 800 Quadratmetern Asphalt und Unterbau abgebrochen, eine Humusschicht aufgebracht und anschließend Rasen verlegt sowie schattenspendende Pflanzen und Bäume gepflanzt. Künftig soll hier auch ein Spielgerät für Kinder sowie Sitzmöglichkeiten errichtet werden. „Dieser Rückbau ist eine klimarelevante Maßnahme für Hollabrunn – davon profitieren alle Generationen“, freut sich Bürgermeister Alfred Babinsky. Das Projekt ist auch Teilinhalt des Entwicklungskonzeptes 2040.

Lächerlich sagt Scharinger

Dieser Jubelmeldung ist die Liste Scharinger nachgegangen und findet es im Vergleich zu den erst letztes Jahr neu asphaltierten Parkplatz beim neuen Kindergarten in der Josef-Weisleinstraße geradezu lächerlich. "Insgesamt rund 4000 Quadratmeter wurden hier um mehr als 200.000 Euro versiegelt ohne auch nur die Alternative zu prüfen oder Bäume zu pflanzen.Für uns ist dieses Projekt reiner Aktionismus", ärgert sich Lichtenecker und erinnert auch an die Aussagen des Bürgermeisters zum Gemeindebudget.

Klimaschutzkonzept nicht eingehalten

"Würde der Bürgermeister Umweltschutz ernst nehmen, dann müsste er nur das im Dezember 2019 durch den Gemeinderat beschlossene Klimaschutzkonzept umsetzen und nicht mit derartige Alibihandlungen Gemeindegelder vernichten", so Lichtenecker abschließend und erinnert den Bürgermeister auch daran, dass sich Hollabrunn mit dem Beitritt zum Bodenbündnis bereits im Jahr 2018 zu einem Schutz des Bodens erklärt hat – bisher wurden diese Grundsätze aber missachtet.

Entwicklung des Geländes

Scharinger wundert sich auch über die fehlende Weitsichtigkeit für dieses Projekt. Ein kleiner Blick in die Vergangenheit zeigt die interessante Entwicklung dieser Flächen. In den 90-er Jahren wurde genau an dieser Stelle das Erlebnis- und Erholungsgelände in der Josef Weisleinstraße geschaffen und wird heute noch als Freizeitpark auf der Gemeindehomepage beworben. Aber wo ist er eigentlich, dieser Freizeitpark? Vor mehr als 20 Jahren war dieses Gelände der Ausgangspunkt für alle Rad- und Wanderwege, mit der Teichschenke gab es einen Gastronomiebetrieb, es wurde der Strudelteich als Erholungsfläche geschaffen, mit Spielgeräten, Skateranlage, einer Streetball- und Rollerhockeyanlage mit Flutlichtbeleuchtung und einem Großtrampolin gab es auch ein Angebot für Kinder und Jugendliche und von jedem Gemeinderat ein schattenspendender Baum gestiftet. Nur einige Jahre danach wurden die Bäume gefällt und der Spielplatz an die heutige trostlose Stelle bei der Hundeauslaufzone verlegt, um mehr Platz für das Hollabrunner Volksfest zu schaffen. Planen mit Weitblick? – schon damals ein Fremdwort für die verantwortlichen Entscheidungsträger der Mehrheitspartei und bedauerlicherweise als Tradition bis heute weitergeführt.

Eine lächerlich kleine Fläche wird rückgebaut, wettert Listen-Stadtrat Wolfgang Scharinger. | Foto: Lichtenecker
Weg mit dem Asphalt heißt es am Messegelände-Areal. | Foto: Pfaffeneder
4000 Quadratmeter zuaspaltiert ohne Grünflächen oder Bäumen, ärgert sich Listen-Gemeinderätin Daniela Lichtenecker. | Foto: Scharinger
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.