Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Der Wochenmarkt in Hollabrunn stand ganz im Zeichen des Pflanzentauschs. | Foto: Klar Göllersbach
4

Pflanzentausch in Hollabrunn
Nachhaltige Vielfalt am Wochenmarkt

Beim Pflanzentausch stand der Wochenmarkt ganz im Zeichen des nachhaltigen Gärtnerns. Zahlreiche Gartenfreundinnen und -freunde tauschten überzählige Stauden, Samen und Setzlinge, teilten Erfahrungen und informierten sich über ökologische Themen. HOLLABRUNN. Im Mittelpunkt standen heimische, trockenheitsverträgliche Pflanzen, die sich gut an das lokale Klima anpassen und wertvolle Lebensräume für Insekten und andere Tiere schaffen. Begleitend lagen Informationsmaterialien zu naturnahem Gärtnern...

Redakteurin Alexandra Goll | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar Alexandra Goll Hollabrunn
Energiewende muss auch nachhaltig sein

Das sagt MeinBezirk Redakteurin Alexandra Goll über Energie und Klimaschutz. HOLLABRUNN. Ja, wir alle müssen unseren Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz leisten – keine Frage. Viele setzen dafür schon jetzt auf Photovoltaik, Speicher und E-Mobilität. Doch was passiert, wenn diese Geräte ausgedient haben? Defekte Akkus, alte Module oder Einweg-LEDs landen oft im Müll – und genau dort beginnt das nächste Problem. Nachhaltigkeit darf nicht beim Kauf enden. Viele Technologien wären bereits...

Jugendliche aus zehn Ländern beim Pflegen der artenreichen Trockenrasen am Dernberg bei Hart-Aschendorf. | Foto: Margit Gross
4

Engagement Artenvielfalt
Jugendliche retten Trockenrasen im Weinviertel

Im Rahmen des Green Belt Camps tragen Jugendliche aus mehreren Ländern gemeinsam mit dem Naturschutzbund NÖ zur Erhaltung und Wiederherstellung von Trockenrasen und Halbtrockenrasen im Weinviertel bei. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Einsätze finden etwa in der Umgebung von Hart Aschendorf im Bezirk Hollabrunn statt. Die Jugendlichen kommen heuer aus der Ukraine, Irland, Italien, Spanien, Finnland, Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Brasilien nach Niederösterreich, um „hands on“ zu zeigen, wie man...

5

„Tag der offenen Tür“
Erster Umwelttag in der Kläranlage Seefeld-Kadolz – Spannende Einblicke für die Volksschulen

Spannende Einblicke für die Volksschulen Am 23. Juni fand in Seefeld-Kadolz erstmals ein Umwelttag unter dem Motto „Tag der offenen Tür“ in der örtlichen Kläranlage statt. Die 3. und 4. Klassen der Volksschulen Seefeld-Kadolz, Hadres und Mailberg nahmen gemeinsam mit großer Begeisterung an diesem besonderen Tag teil. Organisiert wurde die Veranstaltung von einem engagierten Team bestehend aus dem Obmann und Bürgermeister von Seefeld-Kadolz, Peter Frühberger, dem Bürgermeister von Hadres, Josef...

Schulleiterin Sabine Lechner Sabine, Leonie Hofinger, Lea Haskovec, Eva Winkler, Johanna Scheibl, Nora Widerna, Sophie Nicham | Foto: Mittelschule Ravelsbach
4

Mittelschule Ravelsbach
Klimaschutz - ein wichtiges Thema in der Schule

Als erste mit dem Öst. Umweltzeichen ausgestattete Mittelschule ist es für alle Schülerinnen und Schüler und Lehrer eine Selbstverständlichkeit, an Projekten zum Klimaschutz mitzuwirken. RAVELSBACH / BEZIRK HOLLABRUNN. Die Klimameilen-Kampagne motiviert Kinder, Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen zu klimafreundlichen Kindergarten- und Schulwegen und einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Mobilität. Sie unterstützt Kinder europaweit darin, etwas über den Einfluss ihres täglichen Lebens...

Drei Nationalpark Bürgermeister: Friedrich Schechtner (seit 2019), Norbert Kellner (1980-2008), Heribert Donnerbauer (2008-2019) | Foto: Herbert Schleich
32

25 Jahre Nationalpark Thayatal
Hardegg - Zeitzeugen feiern Naturschutz

Seit 1. Jänner 2000 setzen sich der grenzüberschreitende Nationalpark Thayatal und der Narodni park Podyjí gemeinsam dafür ein, der Natur freien Lauf zu lassen. Was einst als ambitionierte Vision begann, hat sich zu einem beeindruckenden Erfolgsprojekt entwickelt. HARDEGG/THAYATAL. Die Gründung des Nationalparks Thayatal war ein herausfordernder Prozess. Doch mit Engagement und Entschlossenheit von Persönlichkeiten wie ÖVP-Landeshauptmann außer Dienst Erwin Pröll, ÖVP-Altbürgermeister Norbert...

Schüler kennen faire Schokolade
Faire Wochen im Weltladen Hollabrunn

88 Weltläden in ganz Österreich feiern im Mai den Weltladentag und veranstalten die fairen Wochen. Immer ein guter Anlass, um Schüler:innen aus den umliegenden Schulen in den Weltladen Hollabrunn einzuladen. HOLLABRUNN. Die Schüler:innen des Erzbischöflichen Gymnasiums machten den Anfang, um sich bezüglich faire Lieferketten schlau zu machen. Anhand der Lieferkette zur neuen Babymode von Sense Organic wurden die zehn Prinzipien des fairen Handels, auch STGS (Sustainable Development Goals)...

Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

Exotik auf heimischen Speiseplänen
Krabbler, Chance oder Risiko?

Was an Reality-TV-Formate erinnert, landet auf unseren Tellern. Sind die Kleintiere schädlich? ÖSTERREICH. Die Europäische Kommission hat ein drittes Insekt, das Heimchen als neuartiges Lebensmittel in der EU genehmigt. Es wird als Ganzes, entweder gefroren oder getrocknet, sowie als Pulver erhältlich sein. Die EU-Staaten hatten im Dezember grünes Licht für die Zulassung gegeben. Seit 2021 dürfen bereits Mehlwürmer in der Nahrung verarbeitet werden. Vom Hof auf den TischDamit folgt der...

Vor dem Landhaus in St. Pölten haben Aktivisten des VGT demonstriert und eine Agrar- und Ernährungswende gefordert. | Foto: VGT
3 4 3

St. Pölten
Tierschützer demonstrieren vor Landhaus für Agrarwende

Kurz vor der niederösterreichischen Landtagswahl demonstrierte der Verein gegen Tierfabriken (VGT) für eine "längst überfällige Agrar- und Ernährungswende". Aktivisten standen als Dinosaurier verkleidet vor dem Landhaus in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Mit Dino-Kostümen traten Tierschützer des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) kurz vor der niederösterreichischen Landtagswahl für eine "längst überfällige Agrar- und Ernährungswende" und Nahrungsmittelsicherheit in Niederösterreich ein. Aktivisten...

Bei der Pressekonferenz im NÖ Landhaus: Wirtschaftsforscher Christian Helmenstein, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und der Geschäftsführer der Österreichischen Energieagentur Franz Angerer (v. l. n. r.). | Foto: NLK Pfeffer
3

Land NÖ
Aufbruch in die Energieunabhängigkeit

LH Mikl-Leitner: Aufbruch in die Energieunabhängigkeit Land NÖ setzt fünf konkrete Maßnahmen für günstigere Preise, für mehr Sicherheit und für das Klima NÖ. „Wir alle spüren es: die Welt ist im Umbruch“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Dienstag im Zuge einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus, bei der „Niederösterreichs Weg in die Energieunabhängigkeit“ präsentiert wurde: „Wenn die Welt im Umbruch ist, heißt es für uns in Niederösterreich: Aufbruch in die Energieunabhängigkeit."...

Initiatoren und Beteiligte bei der Auftaktveranstaltung der Klar! Göllersbach.
86

Das Klima verändert sich
Holllabrunn: Klar! Göllersbach präsentiert Ideen

Die beiden Gemeinden Hollabrunn und Göllersdorf gehen mit der Klar! Göllersbach - der Klimaanpanpassungsmoderegion - einen gemeinsamen Weg. Konkrekte Ideen kamen schon bei der Auftaktveranstaltung ans Tageslicht. HOLLABRUNN. "Was kann ich als Einzelner schon tun?", hört man oft, wenn es um den Klimawandel und Gegenmaßnahmen geht. "Jeder ist gefordert, Aktionen gegen den Klimawandel zu setzen", sagt Klar! Göllersbach Geschäftsführerin Magdalena Geinzer, die gemeinsam mit den beiden Initiatoren...

Die Kinder aus der Umgebung von Ebenfurth sind vom weltgrößten Insektenhotel begeistert - die Bienen und Schmetterlinge aber auch. | Foto: Hemmer
1 3 2

Ebenfurth
Holt das 50-Meter-Insektenhotel den Weltrekord?

Ein Insektenhotel mit Weltrekord-Größe wurde nun in Ebenfurth eingeweiht. Mit 50 Metern Länge und drei Metern Höhe hat Imkermeister Daniel Hemmer mit Unterstützung durch Stadtgemeinde und Partnerbetriebe wahrlich Großes auf die Beine gestellt - nicht nur für Bienen, Schmetterlinge und Marienkäfer, sondern auch für Kinder. WIENER NEUSTADT/EBENFURTH. Steht das weltgrößte Insektenhotel in Ebenfurth? Wenn es nach Imker Daniel Hemmer geht, ja: 50 Meter lang, knapp drei Meter hoch ist das...

LH-Stv. Stephan Pernkopf und eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger freuen sich über viele Einsendungen von Klima-Projekten aus 
 | Foto: eNu
1 2

Jetzt einreichen
Land sucht 100 Klima-Projekte

Taten statt Worte: 100 Klima-Projekte für Niederösterreich Land Niederösterreich sucht die beste Klima-Projekte des Landes NÖ. Anlässlich „100 Jahre Niederösterreich“ sucht klimawandeln.at – die Klimaplattform des Landes – die besten 100 Klima-Projekte von Privaten, Gemeinden, Unternehmen, Vereinen und Bildungseinrichtungen. Gesucht werden zum Beispiel Kindergärten oder Schulen, die gemeinsam mit den Kindern effizient Energie nutzen oder das Klima schützen. Auch Unternehmen, Sportvereine,...

Christa Ruspeckhofer (eNu), Michaela Aschenbrenner (Klimabündnis NÖ), Franziska Kunyik (Land NÖ), Daniela Capano (eNu) | Foto: eNu
3

GewinnerInnen der Aktionstage Nachhaltigkeit in NÖ stehen fest

Die Aktionstage Nachhaltigkeit zeigen Jahr für Jahr die enorme Bandbreite an Aktivitäten, Projekten und Veranstaltungen im Bereich Nachhaltiger Entwicklung auf regionaler sowie Landes- und Bundesebene. Drei der eingereichten Projekte wurden nun als NÖ GewinnerInnen ausgezeichnet. NÖ (red.) Nach dem Motto „Menschen.machen.morgen – Globale Ziele für Nachhaltige Entwicklung verwirklichen: Gestalte deine Zukunft aktiv mit!“ wurden im Zeitraum von 18. September bis 8. Oktober 2021 wieder Aktionen...

Klimaschutz-Pakt: HYPO NOE will CO2-Fußabdruck bis 2030 halbieren

HYPO NOE unterzeichnet klimaaktiv Klimaschutzinitiative des Klimaschutzministeriums. Gemeinsam mit zehn weiteren österreichischen Unternehmen verpflichtet sich die Bank, ihren CO2-Fußabduck bis 2030 mindestens zu halbieren. NÖ (red.) „Nachhaltigkeit ist für uns als niederösterreichische Landesbank nicht einfach nur ein Wort in unserem Sprachjargon. Es ist eine Lebensweise, die uns täglich prägt und nach der wir wirtschaften. Die HYPO NOE hat bereits 2013 ein umfangreiches...

LKWs sind sauberer als ihr Ruf und stoßen zuweilen auch weniger CO2 aus als so mancher PKW.  | Foto: pixabay
2

Transportwirtschaft: 77 Prozent für Innovation, Klima & Umwelt

Das Thema Klimawandel und wie man denselbigen bestmöglich abwenden kann, sind ein Dauerbrenner in politischen Diskussionen. Eine Sparte, die dabei immer ihr Fett wegkriegt, ist jene der Transportwirtschaft. Warum diese aber nicht so "unsauber" ist, wie ihr nachgesagt wird, und warum das Blockieren von Straßenprojekten nichts nutzt, verrät Spartenobfrau Beate Färber-Venz von der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ).  NÖ (red.) Umwelt- und klimafreundliche Technologien stehen in Niederösterreichs...

Xaver Heller (Klasse 4a) und Lara Zehetbauer (Klasse 4b) freuen sich stellvertretend für alle Schlaufüchse der VS Retz
2 3

Retzer Jäger verschenken Kalender
Schülerkalender für „Retzer Kitz“

Wie heißt das Kind vom Reh? Diese und weitere einfache Fragen können Kinder oft nicht mehr beantworten. Um den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Retz die heimischen Wildtiere mit Spiel- und Rätselspaß näher zu bringen verschenkte die Retzer Jagdgesellschaft zu Schulbeginn Kalender für das Schuljahr 2021/22. Die Schülerkalender, zur Verfügung gestellt vom NÖ Jagdverband, wurden von Wildtierbiologen und Pädagogen kindgerecht zusammengestellt und machen die kleinen Leserinnen und Leser...

"Warum seid ihr gekommen?", fragte Umweltministerin Leonore Gewessler die vielen anwesenden Kinder am Jochrisihof. "Weil ich später Bio-Bäuerin werden will, aber dafür brauche ich Felder ohne Autobahn!" kam zur Antwort. | Foto: Kautzky
1 Video 50

Ministerin Gewessler besucht die S34-Gegner
Alle Fotos und ein Video

Umweltministerin Leonore Gewessler besuchte den Protest gegen die Traisental-Schnellstraße S34 in Nadelbach bei St. Pölten. Die Atmosphäre war herzlich - und hoffnungsvoll. ST. PÖLTEN/NADELBACH. Kommt sie, oder kommt sie nicht? Und wenn ja - aus welcher Richtung? Diese Frage beschäftigte die hunderten Menschen am meisten, die beim Nadelbachern Heurigen Jochrisihof in strömendem Regen auf Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) warteten. Grund war einerseits der Protest gegen die geplante...

Trotz Hitze setzten rund 300 St. Pöltner und St. Pöltnerinnen als Menschenkette ein Protestzeichen gegen die geplante S34. | Foto: Klaudia H. Ratzinger
1 3 Video 7

Protest gegen S34
"Bauern werden enteignet!" - mit Video

Bei 34 Grad protestierten in St. Georgen am Steinfelde hunderte Menschen gegen die geplante Traisental-Schnellstraße S34. ST. PÖLTEN. In den Feldern rund um St. Georgen am Steinfelde lag brütende Hitze, als sich dort hunderte St. Pöltnerinnen und St. Pöltner zum gemeinsamen Protest gegen die Versiegelung ihres Ortsrands durch die Traisental-Schnellstraße S34 einfanden. Bereits Tage vorher wurde der Schriftzug "STOPP S34!", der aus einer Menschenkette gebildet werden sollte, mittels Markierungen...

Rund 20 Hektar Ackerland würden durch die Ostumfahrung versiegelt werden. | Foto: Vernunft statt Ostumfahrung
2 4

Ostumfahrung Wiener Neustadt
Gegner gehen in Offensive

Die Gegner der Ostumfahrung von Wiener Neustadt wenden sich nun mit einem Offenen Brief an Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und an die österreichische Bundesregierung. Aber es gibt auch ein Crowdfunding für den Kampf gegen das Straßenprojekt. WIENER NEUSTADT. "Österreich hat mit rund 127.000 Kilometern bereits eines der dichtesten Straßennetze Europas. Trotzdem will die Politik immer noch neue Straßenprojekte wie die 'Ostumfahrung' in Wiener Neustadt durchboxen", sagt...

Am Samstag, 8. Mai, startet man um 14.30 Uhr am Wiener Neustädter Hauptplatz zur geführten Radtour zu sieben Plätzen, an denen "Politik-Marketing" aufgedeckt werden soll. | Foto: "Vernunft statt 'Ost-Umfahrung'"
2 2 3

Wiener Neustadt
Radtour durch die "Betonhauptstadt"

Am Samstag, 8. Mai, laden Radlobby und 
"Plattform Vernunft statt Ost-Umfahrung" zu einer geführten Radtour durch die "Betonhauptstadt" Wiener Neustadt ein. Dabei sollen "sieben leere Politik-Versprechen" aufgedeckt werden - zumindest wenn es nach den Veranstaltern geht. WIENER NEUSTADT. Klima- und Energiemodellregion, Klimabündnis-Gemeinde und seit kurzem auch dem Bodenbündnis beigetreten - in Wiener Neustadt ist Klima- und Umweltschutz in aller Munde. In den Medien wird die...

Foto: Daniel Hemmer
1 1 6

Weltrekord in Lichtenwörth
Das größte Insektenhotel der Welt

Der Imker Daniel Hemmer wollte ein ganz besonderes Insektenhotel bauen. Das ist ihm auch gelungen. LICHTENWÖRTH. 35 Meter lang, zwei Meter hoch, 80 Zentimeter tief und ein Volumen von rund 60 Kubikmetern - das sind die mehr als beeindruckenden Eckdaten vom größten Insektenhotel der Welt, das seit kurzem in Lichtenwörth nahe Wiener Neustadt steht. Imker, Kräuterpädagoge, Sanitäter und Umweltgemeinderat Daniel Hemmer stellt sein Waldstück am Ortsrand der 2.742-Seelen-Gemeinde Lichtenwörth dem...

Eine lächerlich kleine Fläche wird rückgebaut, wettert Listen-Stadtrat Wolfgang Scharinger. | Foto: Lichtenecker
3

Umfrage: Asphalt oder Wiese
HOLLABRUNN: Asphalt weicht der grünen Wiese

Die Stadtgemeinde tauscht gerade Asphalt gegen Grünflächen am Messegelände auf rund 800 Quadratmetern. Liste Scharinger wettert dagegen: "Was sind 800 Quadratmeter zu den 4000 Quadratmetern Parkfläche, die im Vorjahr entstand. HOLLABRUNN. Derzeit wird auf dem Messegelände auf rund 800 Quadratmetern Asphalt und Unterbau abgebrochen, eine Humusschicht aufgebracht und anschließend Rasen verlegt sowie schattenspendende Pflanzen und Bäume gepflanzt. Künftig soll hier auch ein Spielgerät für Kinder...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.