EU-Serie Teil 2
Wo im Bezirk Hollabrunn überall EU drinnen steckt

Da gibt es immer Action. | Foto: Alexandra Goll
40Bilder
  • Da gibt es immer Action.
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Ohne Förderungen von der EU würde es viele Projekte im Bezirk Hollabrunn nicht geben. Wir sahen uns einige dieser Investitionen genauer an.

Foto: Alexandra Goll

HOLLABRUNN. Viele fragen sich vielleicht, was uns die EU bringt. Wir sehen an allen Ecken, dass Geld für uns alle im Bezirk gut investiert wird. Direkt vor unserer Haustür, im Bezirk Hollabrunn wurden in der letzten Periode der Leader Region Weinviertel-Manhartsberg 2015 bis 2022 130 Projekte mit Gesamtkosten von 6,841 Millionen Euro investiert. Damit wurden und werden Fördergelder von der EU, Bund und Land NÖ von etwa 4,156 Mio. Euro (etwa 60%) wieder in die Region zurückgeholt.

Da gibt es immer Action. | Foto: Alexandra Goll
  • Da gibt es immer Action.
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Motorikpark mit 60 Prozent gefördert

"Eines der größten Projekte war der Motorikpark in Hollabrunn, der 2019 errichtet wurde. Die Investition betrug rund 266.000 Euro mit einem Fördervolumen von 159.409 Euro",

erklärt Geschäftsführerin der Leader Region Renate Mihle. Es ist ein Park für alle Generationen mit 24 Geräten zum Balancieren, Kraft-, Dehn- und Klettertraining. Bürgermeister Alfred Babinsky bezeichnet den Motorikpark bei der Eröffnung als gemeinsames Baby und ist auch nach vier Jahren immer noch unbeschreiblich gut:

"Der Motorikpark wird extrem gut genutzt. Es kommen alle Altersschichten aus der gesamten Region. Ich bin Gunther Leeb immer noch für die Grundsatzidee dankbar. Dieses einmalige Projekt hat auch schon Nachahmer gefunden",

verriet Babinsky, dass auch in Retz ein ähnlicher Park entstehen wird.

Obmann Leader Region Weinviertel-Manhartsberg, Geschäftsführerin Renate Mihle und Hollabrunns Bürgermeister Alfred Babinsky im Gleichgewicht auf einem Balancegerät im Motorikpark. | Foto: Alexandra Goll
  • Obmann Leader Region Weinviertel-Manhartsberg, Geschäftsführerin Renate Mihle und Hollabrunns Bürgermeister Alfred Babinsky im Gleichgewicht auf einem Balancegerät im Motorikpark.
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Lebenswerte Region

"Die Leader-Förderung haben große Bedeutung für unseren Bezirk. Um unseren ländlichen Bezirk lebenswert und die Bevölkerung her zu halten, sind die Projekte besonders wichtig. In den letzten Jahren ist viel bei Wander- und Radwegen entstanden, denn Freizeit und Sport wird für die Erhaltung unserer Gesundheit immer wichtiger",

weiß Obmann der Leader Region Peter Steinbach.

Was wünschen Sie sich von der Europäischen Union?

Radlerrasten

In den letzten Jahren entstanden Radlerrasten in Haugsdorf, Hadres, Seefeld-Kadolz, Mailberg, Alberndorf und Raschala, die Reparaturwerkzeug, Sitzgelegenheiten und teilweise auch Getränke anbieten.

Ausblick auf neue Projekte

Die neue Periode läuft 2023 bis 2027. Bis Ende 2027 können engagierte Personen, Unternehmen und Vereine in der Region Weinviertel-Manhartsberg weitere 2,45 Millionen Euro Fördergelder für regional wichtige Projekte abholen. Ein tolles Projekt wurde für die Leader-Förderung bereits in der aktuellen Periode aufgenommen. Am Fahndorfer Berg soll ein Trail-Parcour für Mountainbikes auch im Sommer für Action sorgen. "Viele fahren fürs Mountainbiken weg, wir möchten die Sportbegeisterten mit dieser Investition in der Region halten", erklärt Mihle den bereits gefassten Beschluss. In Zukunft setzt die Region verstärkt auf Klima- und Naturschutz, Nachhaltigkeit, der Leerstandsnutzung, Digitalisierung sowie die Stärkung des sozialen Miteinanders.

Was wurde noch unterstützt

Kostbares Weinviertel, Wissbegierige Bildungsregion, Radlerrasten & Kellerwohlfühlplätze, Direktvermarkter-SB-Automaten, Motorikpark & Calisthenicsplätze Schmidatal, Wullersdorf und Göllersdorf, generationsübergreifende Begegnungsplätze und -räume, Naturschätze- und Trockenrasenprojekte, Bildungs- und Kreativfeste, Weinviertler Genusstour, Bewerbung Weinviertel in Wien, Advent in der Kellergasse, Jugendtourismus Weinviertel, Planung für regionales Anrufsammeltaxi, Leerstandsbelebung, Ortskernentwicklung, Bildungs- und Jobmesse Weinviertel, Jugendangebote und -betreuung, Festl-Express, 11 Bildungsräume, Regionsbewusstsein Weinviertel (siehe Weinviertel-Fahnen), Tourist. Nächtigen in der Kellergasse, Nahversorgung, Wohnmobil-Stellplätze, Projekt Ylvie, Radservicestationen und Tourismusinfo.

  • Tourismusinfo Hauptplatz Retz
  • Direktvermarkter Selbstbedienungsautomaten
  • Calisthenicsplätze
  • Radlerrasten
  • Genusstour 
  • Weinviertel in Wien
  • Advent in Kellergassen
  • Kreativfest Groß Reipersdorf
  • Wohnmobilstellplatz Hadres
  • Schilder für Radwege
  • Bildungsräume 

Das könnte Dich auch interessieren

Sagen Sie uns, was Sie sich von der EU wünschen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.