Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
3

Wien
MedUni-Studie soll Therapie bei Lungenerkrankungen verbessern

Die Ergebnisse einer Studie unter der Leitung der MedUni Wien sollen die Behandlungsmethoden von polymikrobiellen Infektionen der Atemwege effektiver gestalten. Diese Infektionen verschlechtern den Krankheitsverlauf bei chronischen Lungenerkrankungen.  WIEN. Chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma oder Cystische Fibrose betreffen viele Menschen. Im Jahr 2019 wurden weltweit 454,6 Millionen Fälle registriert. Diese Erkrankungen führen zu einem fortschreitenden Verlust der Lungenfunktion...

Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock

Schwimmbadinfektionen
Wenn Keime Badefreuden trüben

Im Sommer suchen viele Menschen Abkühlung im Schwimmbad oder Hotelpool. Doch mitunter kann der Badespaß auch Infektionen zur Folge haben. ÖSTERREICH. Feuchte Fliesen und warmes Wasser bieten ideale Bedingungen für die Ansiedlung von Keimen und Pilzen. Diese können in den Körper gelangen und zu unangenehmen Symptomen führen. Chlor, das potenzielle Erreger im Wasser neutralisieren soll, kann den Keimen meist nicht gänzlich den Garaus machen, deshalb sind Infektionen möglich. Häufig sind...

Anzeige
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof

Sozialpädagogische Begleitung mit Pferd
Pferde machen Jugendliche stark

Der Pferdehof Dragahof bietet sozialpädagogische Förderungen mit Pferd an: Wie Kinder aus dem Umgang mit Pferden profitieren. PARNDORF. Bei der Begleitung mit Pferd sollen Jugendliche ab 10 Jahren die Möglichkeit haben, den partnerschaftlichen Umgang mit dem Pferd kennenzulernen. Dabei lernen die Jugendlichen Elemente aus dem Horsemanship und die Kommunikation mit dem Pferd vom Boden aus. Selbstvertrauen stärkenEin Kind, das gelernt hat, ein so großes Tier mit nur einem Handzeichen zu „lenken“,...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof
In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

Horn - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Wer sich abwechslungsreich ernährt, ist in der Regel auch gut mit allen Mineralstoffen versorgt. | Foto: bit24 - Fotolia.com
2

Mineralstoffe sind kommunikative Zeitgenossen

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind für den Körper lebensnotwendig. In fleißiger Teamarbeit verrichten sie ihren Job. Auf Unregelmäßigkeiten reagieren sie mit Arbeitsverweigerung. Gar nicht so einfach, die kleinen Vitalstoffe bei Laune zu halten. Im Gegensatz zu Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten liefern Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente keinen energetischen Nährwert. Dennoch ist deren Vorhandensein im menschlichen Körper notwendig um alle Lebensvorgänge aufrecht zu...

  • Sylvia Neubauer
Bei einer leichten Schnupfnase ist ein gemütlicher Spaziergang ok. Ist das Krankheitsgefühl sehr ausgeprägt, sollten Sie sich jedoch schonen. | Foto: Dirima - Fotolia.com
1

Sport bei Erkältungen – durchhalten oder sein lassen?

Der Hals kratzt, die Nase juckt, die Erkältung lässt grüßen. Sportskanonen stellt sich nun die Frage: Darf ich weitertrainieren oder soll ich lieber eine Pause machen? Eine Erkältung geht mit einer Schwächung des Körpers einher. Unser Abwehrsystem arbeitet im Turbomodus. Wer seinen angeschlagenen Körper intensiv belastet, überfordert sein Immunsystem. Es ist dann nicht mehr in der Lage, die Krankheitserreger effektiv abzuwehren. Viren und Bakterien bekommen so „Narrenfreiheit“ und wandern in...

  • Sylvia Neubauer
Beim Karpaltunnelsyndrom kommt es unter anderem zu Handschmerzen. | Foto: lightpoet - Fotolia.com
1 1

Gibt es Licht am Ende des Karpal-Tunnels?

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Krankheit, die durch eine Einklemmung der Nerven entsteht. Taubheitsgefühl, Kribbeln und Schmerzen in der Hand sind klassische Symptome eines Karpaltunnelsyndroms. Die Ursachen dafür können äußerst verschieden sein, so ist das Syndrom etwa als Folge eines Speichenbruchs, als Begleiterscheinung von Diabetes oder als Anzeichen einer rheumatischen Erkrankung. Anders als der Name der Krankheit ist deren Behandlung meistens recht unkompliziert, vorausgesetzt...

  • Michael Leitner
Die Lebenserwartung steigt weiter an. | Foto: mickyso - Fotolia.com

Frauen leben länger als Männer

Aufgrund verschiedener Faktoren liegt die Lebenserwartung von Frauen über jener der Männer. In Statistiken ist ganz klar zu erkennen: Frauen werden im Schnitt älter als Männer. Aber woran liegt es eigentlich, dass das weibliche Geschlecht eine höhere Lebenserwartung hat? Neuen Erkenntnissen zufolge ist daran eine Mischung aus biologischer Voraussetzung und der unterschiedlichen Lebensweisen schuld. Einer der Hauptgründe ist etwa, dass Männer einfach viel mehr rauchen. Allerdings neigen sie auch...

  • Michael Leitner

Hausmesse in Japons

Bei der Hausmesse, in 3763 Japons 23, haben Sie die Möglichkeit zum Entdecken von Produktneuheiten mit individueller Beratung. In einem gemütlichen Rahmen präsentieren die Fachberaterinnen - Maria Bauer, Astrid Germann und Silvia Poindl - Produkte der Firmen Vorwerk, LR Health und Beauty, PartyLite und Magnetix Wellness. Wann: Samstag, 12. Nov. 2016, von 12.00 - 18.00 Uhr Sonntag, 13. Nov. 2016, von 10.00 - 18.00 Uhr Die Fachberaterinnen freuen sich auf Ihr Kommen! Wann: 12.11.2016 10:00:00 Wo:...

  • Horn
  • Petra Schartner
Wer schöne, gesunde Haare möchte, sollte auch auf die Ernährung achten. | Foto: kei907 - Fotolia.com

Mit gesunder Jause die Haare stärken

Wie wir uns ernähren, wirkt sich auch auf die Gesundheit unserer Haare aus. Wenn wir an gesunde Ernährung denken, verbinden wir dies oft mit einer schlanken Figur. Doch unsere Essengewohnheiten beeinflussen unseren ganzen Körper, selbst die Haare profitieren von einigen wertvollen Inhaltsstoffen. Insbesondere für junge Leute, die gerne verschiedene Frisuren oder Haarfarben ausprobieren, kann das entscheidend sein, um möglichst lange eine dichte Haarpracht zu haben. Eier, Fisch und Paranüsse...

  • Michael Leitner
Ärger treibt den Blutdruck in die Höhe und lässt das Herz schneller schlagen. | Foto: sebra/Fotolia.com

Wenn Stress den Herzschlag beeinflusst

Stress wirkt sich auf alle Organe aus, insbesondere aber auf das Herz: Plötzliche Anspannung aktiviert die Stresshormone Adrenalin und Cortisol, sie treiben den Herzschlag blitzschnell in die Höhe. Das wiederum erhöht das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Herzrhythmusstörungen. Aber auch die Verdauung, das Immunsystem und die Nachtruhe leiden unter der Dauerbelastung. Achtsamer sein Eine Möglichkeit der Stressspirale zu entkommen sind bewusste Anti-Stressübungen. So kann...

  • Silvia Feffer-Holik
Wenn die Gedanken kreisen, ist es oft unmöglich zu schlafen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia.com
3

Wenn Stress schlaflos macht

Auslöser für schlaflose Nächte gibt es viele. Besonders häufig lassen Stress und Angst viele nicht zu Ruhe kommen. Es kann schon helfen, das Schlafumfeld zu prüfen: Je dunkler es im Zimmer ist, desto besser können viele schlafen. Lichtquellen dämpfen Auch das Handy hat am Nachttisch nichts verloren, da es bei oft vibriert oder Lichtsignale sendet. Außerdem sollte es beim Schlafen nicht zu warm sein, daher vor dem Schlafengehen gut durchlüften. Sobald der Körper Müdigkeit signalisiert, sollte...

  • Silvia Feffer-Holik
Heap of datteln on the table
6

Datteln machen uns munter im Herbst

Der Herbst führt bei vielen Menschen zu starker Müdigkeit, Datteln können helfen. Wenn man Leute nach ihrem Lieblingsobst fragt, werden Datteln wohl recht selten genannt. Unter Gesundheitsexperten aber haben sie sich längst als Lebensmittel etabliert, von dem der Mensch ordentlich profitieren kann. Ihr extrem süßer Geschmack macht sie zu einem ebenso gesunden wie leckeren Snack für zwischendurch. Gerade im Herbst kann eine kleine Portion Datteln helfen, die Müdigkeit zu vertreiben. Extrem viele...

  • Michael Leitner
Am häufigsten lösen Viren Husten aus. | Foto: drubig-photo/Fotolia.com
1

Den lästigen Hustenreiz stillen

Erkältungsviren haben es in erster Linie auf unsere Schleimhäute abgesehen. Sehr "beliebt" ist die Nasenschleimhaut. Da genügt es schon sich mit ungewaschenen Fingern die Nase zu kratzen und schon kündigen sich Halsweh, Schnupfen und Husten an. Lästige Erreger loswerden Als Reaktion darauf schwillt auch die Rachenschleimhaut an. Hier hilft es mit Salzwasser zu gurgeln aber auch viel zu trinken, vor allem um die Schleimhaut feucht zu halten. Gelangen die Viren "eine Etage tiefer", kommt es durch...

  • Silvia Feffer-Holik
Auch im Herbst kann die Nase schon rinnen. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com

Das Wetter spinnt, die Nase rinnt

Eine rinnende Nase müssen bei kalten Temperaturen viele hinnehmen. Aber warum eigentlich? Das Wetter gibt uns meistens nur recht wenig Zeit für eine ordentliche Umstellung, auf den warmen Sommer folgen oft sehr rasch kältere Tage. Unter den niedrigeren Temperaturen leidet hin und wieder auch unsere Gesundheit, schließlich wird das Immunsystem nun besonders stark gefordert. Ein klassisches Winter-Symptom ist die rinnende Nase, die manchmal ganz schön nerven kann. Auch ohne Erkältung möglich Rein...

  • Michael Leitner
Nudeln genießt man lieber al dente. | Foto: georgerudy - Fotolia.com

Nudeln sind al dente gesünder

Teigwaren sollten lieber nicht zu weich gekocht werden. Bei Nudeln oder anderen Teigwaren sind sich Menschen meistens nicht ganz einig. Während viele auf die auch al dente genannte bissfeste Variante bestehen, kann es anderen Genießern gar nicht weich genug sein. Aus Gesundheitssicht gibt es auf diesen Konflikt eine ganz einfache Antwort: Al dente ist definitiv besser. Das gilt nicht zuletzt für Leute, die abnehmen möchten, denn je stärker die Nudeln gekocht werden, umso weniger sättigen sie...

  • Michael Leitner
Schuppenflechte treten unter anderem am Ellbogen auf. | Foto: hriana - Fotolia.com
1

Wer hilft mir bei Schuppenflechte?

Oft dauert es Jahre bis bei Schuppenflechte der richtige Arzt gefunden wird. Einfach ausgedrückt handelt es sich bei der Schuppenflechte um eine Art chronische Entzündung der Haut. Besonders häufig tritt sie etwa an den Ellbogen oder auch am Knie auf. In der Fachsprache wird die Krankheit auch Psoriasis genannt, in einigen Fällen treten auch weitere Symptome auf. Häufig ist etwa die Psoriasis Arthritis, bei der auch die Gelenke entzündet sind und anschwellen. Arzt als Begleiter Leider können...

  • Michael Leitner
2

Wandern trotz Nebel- bei Schlechtwetter

Mit Eifer maschiert wird duch den Wald durch Ortschaften, kein Halt durch das Feuchte Wetter. Warm angezogen, findet kein Hinderniss um draußen im Freien sich auf zu halten.

  • Horn
  • sibylle kreuter
Anzeige
2

Ungewollt schwanger?

LINZ. Gynomed Linz und der Ärztlicher Leiter Univ.Doz. Dr. Cemil Yaman geben Antworten rund um die Abtreibungspille MIFEGYNE (RU486) Mifegyne ist der Wirkstoff der sogenannten Abtreibungspille RU-486 (chemisch: Mifepriston). Durch die fünfmal höhere Affinität für die Rezeptoren dieses Hormons hemmt das Medikament die Wirkung des schwangerschaftserhaltenden Gelbkörperhormons. Die Abtreibungspille darf nicht mit der Pille danach verwechselt werden. Wirkung Die Einnahme von Mifegyne in der...

  • Linz
  • Gynomed Linz
Die Veranstalter und Referenten des Vortrags über "Zahnimplantate", einem Projekt im Rahmen der "Gesunden Gemeinde", freuten sich über das große Interesse.  (v.l.n.r.: DDr. Peter Prandl, Vizebgm. Gerda Erdner, Dr. Gernot Österreicher, GR Maria Aufegger und DDr. Gerald Jahl)

Vortrag "Gesunde Gemeinde" - Festsaal platzte aus allen Nähten

Reger Zulauf herrschte beim Vortrag über Zahnimplantate, einem Projekt im Rahmen der "Gesunden Gemeinde". Der Festsaal des Landesklinikum Horn platzte förmlich aus allen Nähten. Frau Vizebgm. Gerda Erdna lud die Fachärzte für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie - DDr. Gerald Jahl aus Eggenburg, DDr. Peter Prandl aus Großweikersdorf und Dr. Gernot Österreicher aus Hollabrunn - ein. Da sich 94% der älteren Personen ungenügend über Zahnimplantate informiert fühlen, war es den drei Fachärzten ein...

  • Horn
  • Petra Schartner
Wer Schuppenflechte hat, sollte auch auf seine Gelenke achten. | Foto: Milan Lipowski/Fotolia.com

Schuppenflechte kann Gelenkschmerz auslösen

Wer Probleme mit der Haut hat (Schuppenflechte), kann auch mit den Gelenken zu tun bekommen: Ungefähr jeder dritte Schuppenflechte-Patient leidet im Laufe der Erkrankung an schmerzenden geschwollenen Gelenken (Psoriasis Arthritis). Veränderung verläuft lange unbemerkt "Gelenkschmerzen treten oft erst zehn Jahre nach den ersten Hautbeschwerden auf. Es kann aber auch sein, dass entzündliche Gelenkschwellungen vorausgehen und die Erkrankung dann auf die Haut übergreift", erklärt Rheumatologe Dr....

  • Silvia Feffer-Holik
Schlaflosigkeit plagt viele. | Foto: Dan Race/Fotolia.com
1

Wenn ich nur einschlafen könnte...

Hundemüde fällt man ins Bett, doch so sehr man auch versucht, zur Ruhe zu kommen - es ist unmöglich einzuschlafen. Licht an, Licht aus, aufstehen, etwas trinken, sich wieder niederlegen - der lästige Spießrutenlauf wiederholt sich, bis viele endlich in einen unruhigen Schlaf fallen. Experten meinen, dass man innerhalb von höchstens 45 Minuten einschlafen sollte, sonst könnte eine Schlafstörung vorliegen. Vorbeugende Maßnahmen sind das Zimmer gut zu lüften, es nicht zu überheizen und Licht- und...

  • Silvia Feffer-Holik
Leichte körperliche Bewegung verbessert die Lebensqualität von Krebspatienten. | Foto: DragonImages - Fotolia.com
1

Krebspatienten profitieren von Sport

Die Diagnose Krebs verändert das Leben. Ängste und Sorgen sowie Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapien belasten Körper und Psyche. Bewegung schafft einen Ausgleich und fördert den Therapieerfolg. Krebspatienten profitieren von einem leichten Trainingsprogramm. Bewegung kann Erschöpfungszustände und depressive Verstimmungen verringern. Wichtig ist es, die Trainingsintensität mit dem behandelnden Arzt abzustimmen. Bewegung fördert Therapieerfolg Unser Immunsytem verfügt über...

  • Sylvia Neubauer
Am 30. Oktober werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt. | Foto: Johanna Mühlbauer/ Fotolia.com
2

Winterzeit: Das Morgenlicht nutzen

Am Sonntag, dem 30. Oktober werden die Uhren von drei Uhr auf zwei Uhr zurückgestellt. Die Winterzeit hat den Vorteil, dass es in den Morgenstunden früher hell wird. Der Biorhythmus ist bei vielen Menschen so programmiert, das man aufzuwacht, wenn es dämmert. Deshalb ist es günstig in den Tagen vor und nach der Zeitumstellung unbedingt gleich in der Früh ins Freie gehen. Schon ein kurzer Spaziergang kann den Körper aktivieren und auf die neue Tageszeit programmieren. Zusatzeffekt: Wenn die...

  • Silvia Feffer-Holik
Schnupfen und Halsweh können sanft gelindert werden. | Foto: DoraZett - Fotolia.com
2

Hausmittelchen gegen Schnupfen, Halsweh und Co

Die Nase juckt, der Hals kratzt und der Kopf brummt. Wer sich eine Erkältung eingefangen hat, muss nicht gleich zu schweren Medikamenten greifen. Wirkungsvolle Alternativen finden sich auch in Küche und Speisekammer. Ein Allzweckmittel gegen kleinere Beschwerden ist Salz. Es hat eine antibakterielle Wirkung und lindert Halsweh und Schnupfen. Kochen Sie einen Liter Wasser mit Meersalz auf und verwenden Sie die Lösung zum Gurgeln. Dieselbe Mischung können Sie auch für Inhalationen einsetzen. Das...

  • Sylvia Neubauer
Genießen Sie Ihre Banane in pürierter Form als Shake oder pur. | Foto: lecic - Fotolia.com

Energiekick durch Bananen

Gehören Sie auch zu jenen Menschen, die bei kleinen Durchhängern zum Kaffee greifen? Lassen Sie das braune Gebräu einmal links liegen und versuchen Sie es stattdessen mit einer Banane. Bananen machen Affen froh. Und nicht nur die! Der Fruchtzucker macht müde Geister wieder munter. Das ist speziell dann der Fall, wenn die krumme Frucht bereits überreif ist und sich die Schale bereits schwarz färbt. Dann sinkt der Anteil an Stärke. Dafür ist umso mehr Zucker enthalten, der auf gesunde Weise wach...

  • Sylvia Neubauer

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.