Barrierefrei und individuell Wohnen

Barrierefrei und individuell Wohnen | Foto: Bundesinnung der Tischler
  • Barrierefrei und individuell Wohnen
  • Foto: Bundesinnung der Tischler
  • hochgeladen von Online-Redaktion *

Für Menschen mit Beeinträchtigung ist umsichtiges Planen wichtig

Solide, standfeste Möbel, breite Durchgänge und eine vernünftige Raumaufteilung helfen bis ins hohe Alter hinein das Unfallrisiko in den eigenen vier Wänden zu senken. Bei der Planung kann der Tischler mit seinem Fachwissen sehr hilfreich sein.

Selbständig bleiben bis zum Schluss, keine Kompromisse bei der Lebensführung machen und einfach das Leben genießen können: Das ist es, was sich die Senioren wünschen. Dabei wird oft vergessen, dass der kleinste Ausrutscher bei älteren Personen enorme Folgen haben kann.

Eine Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) belegt: Im vergangenen Jahr verunfallten 47 Prozent der Senioren zu Hause, 20 Prozent der Unfälle passierten in der näheren Wohnumgebung. Davon waren mehr als drei Viertel der Unfälle im Bereich Heim und Freizeit Stürze. Schon einfache Vorsichtsmaßnahmen durch eine effektive Planung der Wohnungseinrichtung reichen oft schon aus um Gefahren zu reduzieren.

Beratung bei der Wohnraumanpassung
Stolperfallen, steile Treppen ohne Handläufe, schlechte Beleuchtung, zu schmale Wege, zu hohe Schränke und unsichere Badezimmer stellen oft Gefahren für die ältere Generation dar. Der Großteil an Unfällen im privaten Haushalt kann vermieden werden, indem man die Gefahren beseitigt. Wichtig ist, die Unfallursachen zu erkennen und diese zielgerecht aus dem Weg zu schaffen. So kann der Alltag sicherer gemacht werden. Kompetente Beratung und effektive Planung vom Fachmann ist ein wichtiger Teil eines neuen Wohnerlebnisses.

Leben ohne Barrieren für mehr Sicherheit und Komfort
Dabei wird ganz auf die persönlichen Bedürfnisse nach dem Motto Leben ohne Barrieren abgestimmt, geplant und konzipiert. So passt sich der Wohnraum von vorneherein den sich ändernden Gegebenheiten seiner Bewohner an. Der Tischler bietet eine Fülle an individuellen Einrichtungsmöglichkeiten, die von einer Person, die in irgendeiner Weise beeinträchtigt ist, ohne fremde Hilfe und ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Ob ein automatischer Türoffner, die richtige Breite bei Durchgängen, rutschhemmende Oberflächen, stufenlose und stolperfreie Wege sowie stabile Sitzmöbel oder Unterschränke mit Laden tragen zur Sicherheit aller bei.

Bei der Planung ist nicht nur Funktionalität und Qualität der Einrichtung, sondern auch die ästhetische Gestaltung von großer Bedeutung. Schließlich will sich jeder Mensch in seinem Zuhause wohlfühlen.

erschienen am 3. Dezember 2008

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.