Alljährlicher Kurs der Tiroler Lawinenhundeführer

Foto: ALLE FOTOS: ZOOM.TIROL
13Bilder

Einwöchiger Lawinenhundekurs der Bergrettung Tirol bei perfekten Bedingungen im Kühtai ging zu Ende.

SILZ. Eine Woche lang befanden sich dieser Tage wieder 51 Teams (Hundeführer+Hund) der derzeit 70 Hundeführerteams aus Nord- und Osttirol wieder auf Aus- und Fortbildungskurs im Kühtai.
Der auf über 2000 Metern Seehöhe gelegene Wintersportort bietet seit Jahren durch die geografische Lage und der Schneesicherheit im Frühjahr dazu beste Bedingungen.
Die Hunde aller Alters- und Ausbildungsstufen werden eine Woche lang unter Einsatzbedingungen trainiert und erweitern ihr Wissen und ihre Qualifikation für den Ernstfall in den Bergen.
Im Vordergrund der Ausbildung steht das schnelle und sichere Verweisen durch den Hund auf dem Lawinenfeld. Sowohl Hund als auch Führer werden während der Kurswoche auf Herz und Nieren geprüft um auch im Einsatzfall schnell und sicher auch komplizierteste Einsatzszenarien erfolgreich und lösen zu können.
Die zentrale ,geografische und die gute Erreichbarkeit ist für die alpinen freiwilligen Retter dabei besonders wichtig, um im Fall eines realen Einsatzes schnell reagieren zu können , damit auch während der Übungswoche die bestmögliche Abdeckung des Bundeslandes gewährleistet ist.
Am Freitag fand die jährliche Überprüfung der Einsatzhunde statt. In einem nachgestellten Einsatzszenario wird die Arbeit der Hunde und die Qualifikation des Führers überprüft.
Natürlich ist die Anspannung der angehenden Hundeführer vor dieser anspruchsvollen Prüfung groß, denn es gibt natürlich auch Teilnehmer, die nicht aufgrund der strengen Kriterien nicht bestehen und damit in der kommenden Saison als Hundeführer bis zum nächsten Kurs ausscheiden.
Die Ausbildungsinhalte erstrecken sich von der theroretischen Lawinenkunde, Kynologie, Erste Hilfe beim Hund, Einsatztaktik, Funk und Kommunikation bis hin zum Transport der Hunde mittels Tau am Hubschrauber.
Um mit der Zeit zu gehen wurde die Methoden in der Hundeausbildung ständig erweitert und verbessert. Vermittelt wird den Hunden ein Spiel, dass im Ernstfall Menschenleben retten kann.
„Die Partner mit der kalten Schnauze“ sind auch in einer hochtechnisierten Welt wie heute nach wievor ein unverzichtbares, schnelles und effizientes Rettungsmittel, dass auch in Zukunft für die freiwilligen Bergretter unverzichtbar sein wird.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.