Was ist Heimat?
Das Ötztaler Heimatmuseum sucht Antworten

Die Geschichte des Heimatmuseums in Lehn bei Längenfeld ist eine Lebendige. | Foto: Ötztaler Museen
2Bilder
  • Die Geschichte des Heimatmuseums in Lehn bei Längenfeld ist eine Lebendige.
  • Foto: Ötztaler Museen
  • hochgeladen von Petra Schöpf

Was genau für die Menschen heute im Ötztal allerdings Heimat im Konkreten bedeutet, das möchte das Museumsteam genau wissen, und bittet daher um Mithilfe: „Was bedeutet für Sie HEIMAT?

ÖTZTAL. 1979 eröffnet, ist das Ötztaler Heimatmuseum heute selbst ein Zeitzeuge. Es wurde vom Ötztaler Heimatverein um den Volkskundler und Dichter Hans Haid und den Lehrer Isidor Grießer gegründet, um das alte bäuerliche Leben vor dem Vergessen zu retten. In den 1960er Jahren hatte der Tourismus auch den letzten Winkel des Tales erreicht und die Menschen verabschiedeten sich gar zu gerne von dem „alten Zeug“.
Etwas Seltsames passierte: Was die einen wegwarfen, sammelten die anderen – und machten ein Museum daraus. Das „Heimatmuseum“ sollte das alte Ötztal, das Leben der Vorfahren, bewahren.

Ein wachsendes Museum

Über 40 Jahre später ist das Heimatmuseum in die Jahre gekommen, während das Museumsensemble gewachsen ist: 2009 kam der benachbarte Gedächtnisspeicher als talweites Archiv dazu, und 2020 wurde ein weiteres Haus von der Gemeinde Längenfeld für das Museum angekauft: Das Wastls-Haus soll zukünftig als Gaststube, als Werkstube und als Sonderausstellungsraum Platz für all das bieten, was bislang im Ötztaler Heimatmuseum nicht möglich war und dringend für einen modernen Museumsbetrieb benötigt wird.
Vieles hat sich verändert, doch die Häuser im alten Herzen von Lehn sind die gleichen geblieben. Der Gedächtnisspeicher ist über 500 Jahre alt, das Wastls-Haus über 400 Jahre und das Heimatmuseum steht seit rund 350 Jahren fast unverändert an Ort und Stelle. Am 19. Mai soll es jedoch in neuem Glanz erstrahlen. Das Team der Ötztaler Museen arbeitet aktuell intensiv an einer neuen Ausstellung im alten Haus.

Längenfelder Erklärung

Dass das gesamte Ensemble in Lehn einzigartig ist, das wurde schon durch die Verleihung des „Österreichischen Museumspreises“ im vergangenen Jahr bundesweit publik – und in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und dem Bundesdenkmalamt wurde die Strahlkraft des Museumsverbundes durch das Verlautbaren der „Längenfelder Erklärung“ in Lehn einmal mehr deutlich. Denn: „Heimat ist das, was nicht egal ist“ – das ist das Motto der neuen Ausstellung im Ötztaler Heimatmuseum, so Museumsleiterin Edith Hessenberger. Daher bleibe man auch voller Überzeugung bei dem alten Namen „Ötztaler Heimatmuseum“.

Was ist HEIMAT?

Was genau für die Menschen heute im Ötztal allerdings Heimat im Konkreten bedeutet, das möchte das Museumsteam genau wissen, und bittet daher um Mithilfe: „Was bedeutet für Sie HEIMAT? Sind das Orte, Erinnerungen an Ereignisse, Traditionen oder Speisen? Sind das Menschen, Gebäude, Skilifte oder Ofenbänke? Gibt es vielleicht auch Dinge, die für Sie persönlich “Heimat Ötztal” darstellen? Die Ötztaler Museen freuen sich über Ihre Nachricht! Schreiben Sie per Email an info@oetztalermuseen.at, oder schicken Sie Ihre Anregungen, Texte oder Fotos per Post an Ötztaler Museen – Heimatmuseum, Lehn 23b, 6444 Längenfeld.

Die Geschichte des Heimatmuseums in Lehn bei Längenfeld ist eine Lebendige. | Foto: Ötztaler Museen
Es finden regelmäßig Veranstaltungen statt. | Foto: Ötztaler Museen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.