„Die Fahnen der Kindheit“

2Bilder

Mit dem Buch „Windeln im Wind“ setzt die Autorin Rosewith Holzknecht-Stricker ein Zeichen. Eine Gedichtssammlung - gewidmet der Kindheit und der Natur.

IMST (sz). Schon das ganze Leben lang ist das Schreiben eine Leidenschaft von Rosewith Holzknecht-Stricker. Die Idee zu ihrem nun im Eigenverlag erschienem Buch „Windeln im Wind“ entstand bereits vor 19 Jahren. „Der Wunsch nach einem eigenen Buch kam nach meinem ersten Gedicht „Himmel der Hoffnung“, das ich meinem Enkelkind gewidmet habe“, so die Autorin. Aus einer faszinierenden Kindheitserinnerung heraus entstand im Jahr 2007 der Titel „Windeln im Wind“.

„Die Windeln hingen immer in den Gärten. Die Stoffwindeln erzählten eine Geschichte, von glücklichen Müttern, Kindern in der Wiege, stolzen Vätern und frohen Großeltern - eine Botschaft von Hoffnung und Zukunft.

Für mich war das immer eine Art Aushängeschild für Tirol. Nicht nur das bäuerliche, sondern auch die Einfachheit. Es sind die Fahnen der Kindheit. Und das Buch ist auch dem Jungsein und der Natur gewidmet. Auch dort ist die Kindheit sehr präsent“, erklärt Holzknecht-Stricker die Entstehung. Bei der Gestaltung achtete die Künstlerin bewusst auf Einfachheit: „Ich bin eine einfache Frau und wollte auch das Buch bewusst schlicht halten. Hannes Pircher hat mich hier sehr gut unterstützt. Er hat die Schrift gewählt und das ganze meisterlich fertiggestellt.“

„Mit Windeln im Wind“ will die 64-jährige Autorin ein Zeichen setzen, wenn auch nur ein Kleines. „Es ist schön, wenn man weiß, dass die Bücher in den Familien sind und diese angefasst werden. So ist beispielsweise auch der Einband abwaschbar, damit auch Kinder das Buch in die Hand nehmen können. Mein größter Wunsch war es immer, eine intakte Familie zu haben“, so Rosewith.

Unternehmerin hilft Tiroler Künstlerin
Beate Plattner unterstützt die Tiroler Künstlerin Rosewith Holzknecht-Stricker. In allen zwölf Aus&Raus Filialen wird das Buch „Windeln im Wind“ an der Kasse präsentiert. Mit dieser Aktion soll ein weiteres Zeichen für Familien gesetzt werden. Bis Ende November wird von jedem gekauftem Buch ein Euro an die Vinzenz-Gemeinschaft gespendet, die Hilfe und Unterstützungen für Tiroler Familien leisten. „Es ist nur ein kleines Zeichen, aber es kommt vom Herzen“, so die Autorin.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.