Eine große Hilfe für Sarah

3Bilder

MÖTZ (sz). Vergangenen Freitag versammelten sich rund um die Schennach-Zwillinge Egon und Florian Sponsoren, Gönner und Helfer, um sich noch einmal für Sarah, die am sogenannten Rett-Syndrom leidet, und für die gute Sache stark zu machen. "Es ist schön, dass wir bereits zum neunten Mal im Weihnachtshaus versammelt sind, um eine Familie aus der Region zu unterstützen", freute sich Gastgeber Thomas Auer.
"Das Weihnachtshaus hat eine gewaltige Geschichte, die durch das Engagement von Egon und Florian Schennach am Leben erhalten wurde und ohne die zahlreichen Sponsoren so nicht möglich wäre", war man sich einig. Auch die Fa. Hollu aus Zirl sowie die Fa. Höpperger aus Rietz, die seit 2012 bzw. 2011 die Patenschaft für das Weihnachtshaus übernommen haben, zeigten sich bei der diesjährigen Veranstaltung besonders engagiert.

Herzenswunsch
"Wir leben in einer Region, in der es uns sehr gut geht. Es gibt aber auch viele Dinge, die wir oft nicht wahrnehmen, wie das Schicksal der Familie Gritsch", meint Harald Höpperger und fügt hinzu: "Es ist auch für uns die Motivation, gemeinsam etwas bewerkstelligen zu können." Einen Herzenswunsch formulierte Ingrid Santer, die sich Tag und Nacht mit dem Losverkauf für das Weihnachtshaus und für die gute Sache einsetzt. "Ich glaube, was sich die Familie wirklich wünschen würde, ist, nach langer Zeit wieder eine Auszeit zu schaffen, in der auch ihre Tochter Sarah gut betreut wird." Dieser Wunsch blieb nicht lange unerfüllt, denn die Fa. Höpperger erklärte sich sofort dazu bereit, der Familie eine Delphintherapie in Ägypten zu spendieren. Auch die anderen Wohltäter wie der Lionsclub, die Raiffeisenbanken des Bezirkes, die Gemeinde Mötz und viele mehr freuten sich, dieses wichtige und unterstützende Projekt für Sarah mittragen zu dürfen.

Schweres Schicksal
Die zwölfjährige Sarah leidet am Rett-Syndrom, einer tiefgreifenden Entwicklungsstörung aufgrund eines Gendefektes. Sie braucht Betreuung rund um die Uhr. Krankenhausbesuche, Arzttermine, Therapien, Medikamente u.v.m. müssen in Anspruch genommen werden, was sehr hohe Kosten verursacht und das schwere Schicksal der Familie zusätzlich belastet. Die Sammelaktion basiert auf Losverkäufen, welche an der HS Mieming, der VS Tarrenz, bei Ingrid Santer und im Erlebnisgasthof am Locherboden erhältlich sind. Die Scheckübergabe findet bei der Veranstaltung am 23.12. um 16 Uhr im Erlebnisgasthaus am Locherboden statt. Für Unterhaltung sorgen Mario und Christoph vom ehem. Alpentrio Tirol und der lustige Willi. Der Eintritt ist frei.

1. Reihe (v.l.) Harald Höpperger, Ingrid Santer, Klaus Höpperger, Egon Schennach, Joachim Gritsch (Vater von Sarah), Florian Schennach, Rudi Heinz
2. Reihe (v.l.) Markus Wendlinger und Simon Meinschad (HOLLU),  Erwin Neurauter (RAIBA Silz & Umgebung), Martin Anker,
3. Reihe (v.l.): Walter Haid, Thomas Auer, Andreas Grutsch, Pater Johannes
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.