Jubiläumsfeier: 20 Jahre Ötzi-Fund

Das Ötztal und das Schnalstal stellen „Ötzi“ im Jubiläumssommer gemeinsam und über die Jöcher hinweg in den Mittelpunkt von Ausstellungen und Festen, Vorträgen und Veranstaltungen. | Foto: Ötztal Tourismus
5Bilder
  • Das Ötztal und das Schnalstal stellen „Ötzi“ im Jubiläumssommer gemeinsam und über die Jöcher hinweg in den Mittelpunkt von Ausstellungen und Festen, Vorträgen und Veranstaltungen.
  • Foto: Ötztal Tourismus
  • hochgeladen von Ingrid Schönnach

Es war am 19. September 1991, als die deutsche Urlauberin Erika Simon am Ötztaler Gletscher die berühmteste Mumie der Alpen entdeckte: Ötzi, den Steinzeitmann. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums dieses Sensationsfundes richten Ötztal Tourismus auf Nordtiroler Seite sowie das Schnalstal auf Südtiroler Seite gemeinsame Feierlichkeiten aus. Drei Tage lang stehen das Ötz- und das Schnalstal zu Ehren seines 5.300 Jahre alten Urahnen im Zeichen der Steinzeit.
Begleitend dazu wird ein Rahmenprogramm geboten, das von archäologischen Wanderrouten, die auf Urwegen durch Ötz- und Schnalstaler Hochgebirgslandschaften führen, die noch heute weitgehend so unberührt sind wie zu Ötzis Zeiten, bis hin zum archäologischen Freilichtpark, der „Steinzeit zum Anfassen bietet“, reicht. Auf Südtiroler Seite, im Schnalstal, lockt das archäologische Aktivmuseum archeoPark mit den Sonderausstellungen „Steinzeitjagd und Bogensport“ sowie „In memoriam – Fotografie von Claire Artemiz“ historisch interessierte Besucher.

Höhepunkt der Feierlichkeiten ist einerseits die Podiumsdiskussion der Zeitzeugen im Ötzi-Dorf in Umhausen, wo sich am 17. September 2011 unter anderem Finderin Erika Simon, Hüttenwirt Luis Pirpamer sowie Archäologe Walter Leitner an die Tage erinnern werden, die im wahrsten Sinn des Wortes Geschichte schrieben. Tags darauf geht es sportlich weiter. Am Jubiläumstag, dem 19. September 2011, steigt das große Jubiläumsfest direkt an der Ötzifundstelle am Tisenjoch. Prominente Vertreter aus Politik gedenken gemeinsam mit interessierten Besuchern und Medienvertretern dem Tag vor 20 Jahren, an welchem sich die Sicht auf das steinzeitliche Leben in den Alpen komplett erneuerte. Schauspieler Martin Thaler wird die zahlreichen Gäste, darunter Ötzi-Finderin Erika Simon, unterhalten, das Herbert Pixner Projekt liefert „Musik von diesseits und jenseits des Jochs“ und vor Ort, im authentischen Ambiente auf 3.200 Meter Seehöhe, werden Köstlichkeiten aus Ötzis Lebensraum gereicht.

Wer nicht so hoch hinaus will, dem wird im Ötzi-Dorf in Umhausen sowie im archeoPark Schnals ein abwechslungsreiches Festprogramm zum 20-Jahr-Jubiläum des Ötzi-Fundes geboten. Am Sonntag, 18. September 2011, steigt ab 12 Uhr im Ötzi-Dorf Umhausen das große Jubiläumsfest im Rahmen des 5. Ötztaler Museumstages. Viele abwechslungsreiche Stationen – vom Bogenschießen bis zum Steinzeit-Tattoo – laden vor allem Kinder ein, die Steinzeitwelt von Ötzi kennenzulernen. Aber auch Erwachsene können sich im Töpfern üben und spezieller Steinzeitmusik lauschen. Am Jubiläumstag, den 19. September 2011, wird ab 13 Uhr im Ötzi-Dorf gefeiert. Es gilt das Alltagsleben einer Steinzeitfamilie kennenzulernen.

Festprogramm 20 Jahre Ötzi-Fund
Mittwoch, 14. September:
19 Uhr, Ötzi-Dorf Umhausen: Abendführungen durch das Ötzi-Dorf mit der Überlebensschule Tirol; Sonderausstellung 20 Jahre Ötzi-Fund.
Samstag, 17. September:
19 Uhr, Ötzi-Dorf Umhausen: Diskussionabend mit den „Zeitzeugen vor 20 Jahren“. Mit Ötzi-Finderin Erika Simon, Hüttenwirt Luis Pirpamer sowie Archäologe Walter Leitner.
Sonntag, 18. September:
12 Uhr, Ötzi-Dorf Umhausen: Ötzi-Jubiläumsfest im Rahmen des 5. Ötztaler Museumstages.
Montag, 19. September:
12 Uhr, Ötzi-Fundstelle am Tisenjoch auf 3.200 Metern: Jubiläumsfest mit prominenten Vertretern aus Politik und Medien mit Kulinarik- und Unterhaltungsprogramm.
13 Uhr, Ötzi-Dorf Umhausen: Jubiläumsfest „20 Jahre Ötzi-Fund“

Wann: 14.09.2011 ganztags Wo: Oetzi Dorf, Dorf 17, 6441 Umhausen auf Karte anzeigen
Das Ötztal und das Schnalstal stellen „Ötzi“ im Jubiläumssommer gemeinsam und über die Jöcher hinweg in den Mittelpunkt von Ausstellungen und Festen, Vorträgen und Veranstaltungen. | Foto: Ötztal Tourismus
Am 19. September steigt das große Jubiläumsfest an der Ötzi-Fundstelle und bei der Similaunhütte - mit viel Prominenz aus Nord- und Südtirol. | Foto: Ötztal Tourismus
Das Ötzi-Dorf ist der Nachbau einer alpinen Steinzeitsiedlung. Dort können die Besucher den Alltag, das Handwerk, die Landwirtschaft, Tierhaltung und die Rituale der Steinzeitmenschen ziemlich authentisch nacherleben. | Foto: Ötztal Tourismus
Erika Simon (li.) traute ihren Augen kaum, als sie am 19. September 1991 am Ötztaler Gletscher einen menschlichen Torso aus dem ewigen Eis ragen sah. Was die Urlauberin damals nicht wissen konnte: Sie hatte soeben die bis heute am besten erhaltene menschliche Mumie aus der Steinzeit entdeckt. | Foto: Ötztal Tourismus
Am Sonntag findet im Rahmen des 5. Ötztaler Museumstages das große Ötzi Jubiläumsfest im Ötzi-Dorf u.a. mit einer Präsentation der Steinzeitmode bzw. des Steinzeitschmuckes am Laufsteg,statt. | Foto: Ötztal Tourismus
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.