Hochgurgl
Timmelsjoch Hochalpenstraße startet wieder in die Saison

Die ersten Besucher am Timmelsjoch können noch meterhohe Schneewände erleben. | Foto: Alexander Maria Lohmann
2Bilder
  • Die ersten Besucher am Timmelsjoch können noch meterhohe Schneewände erleben.
  • Foto: Alexander Maria Lohmann
  • hochgeladen von Sandra Haid

Am 26. Mai  gehen die Schranken am Timmelsjoch um Punkt 7.00 Uhrwieder hoch. Je nach Witterung bleibt die Hochalpenstraße dann bis circa Ende Oktober täglich von 7.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.

HOCHGURGL. Nach einem vergleichsweise niederschlagsarmen Winter rechnete man am Timmelsjoch mit dem frühesten Öffnungstermin in der 64-jährigen Geschichte der Hochalpenstraße. Doch das überwiegend schlechte Wetter machte den Betreibern der Timmelsjoch Hochalpenstraße AG einen Strich durch die Rechnung. „Das Problem war weniger der Neuschnee, der immer wieder dazukam. Teilweise waren das bis zu 50 cm auf einmal. Vielmehr fehlte uns aufgrund vieler bedeckter Tage die Kraft der Sonne, die den Schneemassen im Hochgebirge zusetzt und auch für die vor der Eröffnung notwendigen Lawinenabgänge sorgt. Die ersten Besucher werden morgen Freitag dennnoch bis zu fünf Meter hohe Schneewände zu sehen bekommen“, schildert Manfred Tschopfer, Vorstand der Timmelsjoch Hochalpenstraße AG. Schlussendlich waren die Straßenräumteams nördlich und südlich des Timmelsjochs fast sieben Wochen mit dem Freifräsen der insgesamt 34 Kilometer langen Hochalpenstraße zwischen Gurgl und Moos in Passeier beschäftigt.

Von der Hochalpen- zur Erlebnisstraße

In den letzten Jahren wurde die Timmelsjoch Hochalpenstraße zur Erlebnisstraße ausgebaut. Gemeinsam mit Italiens Architekt des Jahres 2016, dem Südtiroler Werner Tscholl, realisierte man grenzüberschreitend sechs Infopoints. Die Architekturskulpturen Steg, Schmuggler, Passmuseum, Transit, Fernrohr und Granat von Architekt Werner Tscholl geben den Reisenden interessante Einblicke in die einzigartige Gebirgsregion. Geschichten vom regen Schmuggel, den Pionieren des Straßenbaus, einer UFO-Landung, der Waldpolizei, den Gletschern als Landschaftsarchitekten u.v.m. wissen zu fesseln.

Dazu kommt das weltweit höchste Motorradmuseum, das Top Mountain Motorcycle Museum in Hochgurgl in 2.175 Metern Seehöhe. Dieses zeigt auf 4.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche rund 500 historische Motorräder, Mopeds Pistengeräte, Schneemobile und automobile Raritäten. Ebenso hat die Sammlung „Max Reisch“ des Tiroler Expeditionspioniers hier ihren fixen Platz gefunden. Mit mehreren interaktiven Attraktionen, darunter das weltweit erste Motorrad-4D-Kino, wurde das Museum zuletzt zur „Motorcycle Experience World“ ausgebaut.

Das Timmelsjoch im Internet

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

Timmelsjoch AG zieht positive Bilanz
Die ersten Besucher am Timmelsjoch können noch meterhohe Schneewände erleben. | Foto: Alexander Maria Lohmann
Ab 26. Mai ist die Timmeljoch-Hochalpenstraße wieder für den Verkehr geöffnet. | Foto: Alexander Maria Lohmann
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.