Karrösten
Wasserversorgung, Gewerbe und Siedlungsentwicklung

- Der zweite Wasserbassin wurde noch von der Neuwahl fertiggestellt.
- Foto: Dorn
- hochgeladen von Agnes Dorn
Neben LWL-Netz und öffentlichem Verkehr steht auch die Ansiedlung von Gewerbebetrieben auf der Agenda des neuen Gemeinderats.
KARRÖSTEN. Ein großer Meilenstein in der Infrastruktur wurde bereits vor der Neuwahl erledigt: So verfügt die Gemeinde Karrösten nun über einen zweiten Hochbehälter, in den inklusive des Fassungsvermögens des ersten Bassins 465 Kubikmeter bestes Trinkwasser von der Quelle hinaufgepumpt werden können.
Nun muss zunächst das Budget beschlossen werden. Bürgermeister, Gemeinderat und seit 2. Jänner die neue Amtsleitung müssen sich einarbeiten und dann können konkret Projekte in Angriff genommen werden. Auch das zuletzt angespannte Verhältnis mit dem Tourismusverband Imst will Raffl wieder bereinigen und aktiv das Gespräch suchen, kündigt Bürgermeister Daniel Raffl an.
Den LWL-Ausbau möchte er je nach Bedarf forcieren und auch für den öffentlichen Verkehr will er eine Erhebung des Ist- und Soll-Zustands durchführen. Beim Siedlungsgebiet Winkele sind derzeit noch Grundstücke zu haben. Abseits der Gewerbegebietserweiterung, die wegen des Oberflächenwassers Probleme bereitet, würde sich der neue Dorfchef wünschen, dass sich Betriebe unter Umständen auch im Wohngebiet ansiedeln. Als Beispiel führt er eine Arztpraxis an, die durchaus verträglich ins Dorf passen würde, so Raffl.
Die Gemeinde Karrösten im Internet
Mehr Nachrichten aus dem Bezirk
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.