25.000 wollen beim Ötztaler starten
Riesengroßer Andrang

- Am 31. August 2025 werden wieder mehr als 4000 Radsportbegeisterte den Ötztaler in Angriff nehmen.
- Foto: Ötztaler Tourismus/EXPA Pictures
- hochgeladen von Peter Leitner
SÖLDEN (pele). Der Ötztaler Radmarathon ist unter Extremsportlern weiterhin enorm populär. Nachdem im ganzen Jänner die Bewerbungsfrist für den Klassiker in den Alpen gelaufen ist, stellte sich heraus: Es gab noch nie so viele Anmeldungen wie 2025.
Waren es im vergangenen Jahr 22.000 Personen, die einen Startplatz beim Ötztaler ergattern wollten, stieg diese Zahl heuer auf nicht weniger als 25.000 an. Teilnehmen können allerdings nur 4226 Radsportlerinnen und Radsportler. Sie werden letztlich am 31. August 2025 die 227 Kilometer und mit 5.500 Höhenmeter garnierte Strecke in Angriff nehmen. Beworben für den Start haben sich Interessierte aus nicht weniger als 50 Ländern!
„Der Großteil der Anmeldungen kam erneut aus Deutschland. Aber wie haben Anfragen aus so vielen Nationen wie nie zuvor. Das zeigt, dass die Legende des Ötztaler Radmarathons ungebrochen ist. Und wir bringen auch laufende Innovationen ein, um den Radfans ein noch eindrucksvolleres Erlebnis zu bieten”, sagt OK-Chef Dominik Kuen.
Neuer Hauptsponsor des Ötztaler Radmarathons ist mit Specialized einer der weltweit führenden Hersteller von Performance-Bikes und innovativer Fahrradtechnologie.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.