Zertifiziert sanieren

Landesinnungsmeister Anton Rieder (rechts), sein Stellvertreter Anton Larcher (Mitte) und Bruno Oberhuber von Energie Tirol (links) | Foto: Foto: WKT
  • Landesinnungsmeister Anton Rieder (rechts), sein Stellvertreter Anton Larcher (Mitte) und Bruno Oberhuber von Energie Tirol (links)
  • Foto: Foto: WKT
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Themen wie Sanierung, Revitalisierung und Denkmalschutz werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen und bilden schon jetzt für die Baumeister einen wichtigen Schwerpunkt. Aufgrund dieser Bedeutungszunahme veranstaltete die Wirtschaftskammer Tirol, Landesinnung Bau, am Donnerstag, den 24. Oktober 2013, die Auftaktveranstaltung für den neuen Qualitätsverbund „Tiroler Sanierprofi“. Landesinnungsmeister-Stv. DI (FH) Anton Larcher stellte das Konzept vor.

Um die vorgegebenen Klimaziele der EU erreichen zu können, braucht es eine erhebliche Steigerung der thermischen Sanierungsrate. „In Tirol besteht aktuell ein dringender Sanierungsbedarf von 46.000 Wohneinheiten. Damit diese doch sensibel auszuführende Arbeit fachgerecht und ohne Mängel geschieht, ist die Abwicklung über den Baumeister unverzichtbar“, so Landesinnungsmeister DI Anton Rieder bei der Auftaktveranstaltung an der BauAkademie/Lehrbauhof in Innsbruck. Sanieren ist absolute Vertrauenssache – dies zu vermitteln war eine der Prioritäten bei der Konzeptvorstellung des „Tiroler Sanierprofis“. „Es wird immer wichtiger, dieses Vertrauen durch hohe Standards zu schaffen und künftig die Qualität des eigenen Baumeisterbetriebes per Zertifikat nachzuweisen und so die Bezeichnung ,Tiroler Sanierprofi‘ nach außen zu tragen“, wandte sich Anton Larcher an die Anwesenden.
Ziel ist die Schaffung eines Qualitätsverbundes für Sanierprofis in Tirol. An diesem Projekt sind maßgeblich Energie Tirol, die Landesinnung Bau sowie planende und ausführende Baumeister beteiligt. „Den Privatkunden, dem nicht öffentlichen Wohnbau und dem Tourismus muss die Wichtigkeit der umfassenden thermischen Sanierung verdeutlicht werden. Eine effektive Sanierung sorgt nicht nur für massiv gesenkte Heizkosten, sondern auch für ein besseres Raumklima, erhöhten Wohnkomfort und den optimalen Werterhalt des Hauses. Gerade deshalb ist es wichtig, dass sich die Kunden auf das Gesamtkonzept und die fundierte Kompetenz ihres Baumeisters verlassen können“, betonte Anton Larcher. Abschließend erhielten die Teilnehmer noch wichtige Informationen zur Sanierung, zum Qualifizierungssystem für das Zertifikat „Tiroler Sanierprofi“ und zum Aus- sowie Weiterbildungsplan. Mit einer inspirierenden Diskussion und anregenden Gesprächen klang die erfolgreiche Auftaktveranstaltung zum Thema „Tiroler Sanierprofi“ aus.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.