Area 47 punktet beim Exportpreis 2013

Hansi Neuner und Christian Schnöller von der Area 47 bekamen den Exportpreis 2013 in der Kategorie Tourismus & Freizeitwirtschaft. | Foto: Foto: RitchiePettauer.net
  • Hansi Neuner und Christian Schnöller von der Area 47 bekamen den Exportpreis 2013 in der Kategorie Tourismus & Freizeitwirtschaft.
  • Foto: Foto: RitchiePettauer.net
  • hochgeladen von Stephan Zangerle

HAIMING/WIEN. Bereits das zweite Jahr in Folge geht der Exportpreis in der Kategorie Tourismus & Freizeitwirtschaft nach Tirol: Die Area 47 erhielt die Auszeichnung vor kurzem in Wien.

Seit 1994 zeichnet die Wirtschaftskammer Österreich jährlich die erfolgreichsten österreichischen Exportunternehmen aus. „Mit dem Exportpreis werden überdurchschnittliche Engagements und Erfolge heimischer Unternehmer im Ausland gewürdigt. Mit 189 Bewerbungen wurde heuer ein neuer Rekordwert bei den Einreichungen verbucht“, erklärte Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl bei der Preisverleihung.

Beurteilt wurden die Exportleistungen der vergangenen Jahre, vergeben wurde der Preis in sechs Kategorien: Gewerbe & Handwerk, Handel, Industrie, Information & Consulting, Tourismus & Freizeitwirtschaft sowie Transport & Verkehr.

Nachdem die Medalp den Preis im vergangenen Jahr bereits nach Tirol holte, legte heuer die Area 47 nach. Den Exportpreis 2013 sehe ich als Bestätigung und als Ansporn, weiterhin als Trendsetter im österreichischen Sommertourismus zu agieren. Es ist schön, dass wir diesen Preis nach Tirol holen konnten“, freut sich Hansi Neuner, Geschäftsführer der AREA 47.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.