Tipps im Wohn- und Hausbau präsentierte Architektenkollege Dietmar Ewerz: „Jeder zukünftige Bauherr sollte sich vorab die Grundfrage stellen ‚Wie will ich wohnen?‘. Dazu gehören Themen wie offene oder geschlossene Raumkonzepte und die Überlegung, ob ein Keller tatsächlich benötigt wird.“ Architekt DI Mag. (FH) Christian Melichar von Energie Tirol zeigte Energietrends im privaten Wohnbau auf: „Gebäude machen aktuell etwa ein Drittel des Gesamtenergiebedarfs in Tirol aus. Allein deshalb ist energieeffizientes Bauen ein sehr wichtiger Punkt.“ Am Ende bedeutet diese Bauweise leistbares Wohnen, da sich die leicht erhöhten Investitionskosten durch niedrigere Betriebskosten sehr bald amortisieren.“
Nachdem Markus Welzl über die Neuerungen in der Wohnbauförderung referierte, informierten Andreas Huter, Leiter des wohn²-Centers der Sparkasse Imst gemeinsam mit Engelbert Köll, dem Leiter der Geschäftsstelle Haiming, über Finanzierungsmöglichkeiten. „Unsere Mitarbeiter unterstützen die Bauherren bei der Finanzierung und der Abwicklung der verschiedenen Fördermöglichkeiten. Es freut uns, dass wir mit diesem Abend einen informativen Beitrag zum energiebewussten Bauen im Tiroler Oberland leisten“, so Sparkassen-Vorstand Martin Haßlwanter.