Heizkörper
Der Kachelofen: Was man dazu wissen sollte

- Der Kachelofen steht für ein gewisses Lebensgefühl.
- Foto: Foto: Nico Jacobs/unsplash.at
- hochgeladen von Veronica Steinacker
Was gibt es schöneres als an einem kalten Wintertag vor dem Ofen zu sitzen und sich durch die Urkraft des Feuers wärmen zu lassen? Wer beschließt, sich diesen Traum zu verwirklichen, sollte folgende Punkte beachten:
- Bevor man sich an den Hafner seines Vertrauens wendet, ist ein Rauchfangkehrerbefund verpflichtend. Dieser stellt fest, welches Modell maximal angeschlossen werden kann – der Wärmebedarf und die Größe des Ofens erfordern eine genaue Berechnung.
- Mittels Computer wird auch der Grenzwert für die Schadstoff-Verbrennung eruiert, um diese im Minimalbereich zu halten. Das ist im Sinne des Umweltschutzes Pflicht und wird ebenso vom Rauchfangkehrer überprüft.
- Darüber hinaus muss die Tragfähigkeit unbedingt gegeben sein, Kachelöfen beginnen bei 600 Kilo und können bis zu mehrere Tonnen schwer sein.
Kachelofen in der Wohnung
Wer vermutet, dass man einen Kachelofen daher nur in einem Haus aufstellen kann, der irrt sich. "Wir finden auch immer wieder kreative Lösungen für Wohnungen, die beispielsweise im fünften Stock liegen", so Robert Krotz, Inhaber der Firma off&go, welche sich auf maßgeschneiderte Ofenkörper spezialisiert hat.
Alte Öfen restaurieren
Doch auch bereits bestehende alte Öfen können von den Hafnermeistern technisch und optisch restauriert werden, sodass diese bis zu 50 Jahre weiter funktionieren. In der äußerlichen Gestaltung gibt es eine Vielfalt von Möglichkeiten, ob Keramik oder Putz, ein Kachelofen macht optisch immer etwas her und sorgt damit für eine ganz besondere Stimmung.
Weiterführende Links:
ofenkoerper.at
tagdeskachelofens.at
unserkachelofen.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.