Wien
Die Publikumsquadrille am Stephansplatz eröffnete die Ballsaison

Wie jedes Jahr luden die Wiener Tanzschulen auch heuer wieder zur Publikumsquadrille in die City. Unter fachkundiger Anleitung schwangen hunderte Passantinnen und Passanten das Tanzbein und verwandelten den Graben in einen offenen Ballsaal.

WIEN/INNERE STADT. Heute ist kein normaler Freitag: Es ist der 11. November. Was da passiert? Na, am 11. 11. um 11.11 Uhr beginnt jedes Jahr der Fasching! In Wien startet mit dem heutigen Tag außerdem auch traditionsgemäß die Ballsaison. 

Am Stephansplatz in der City wurde vor allem letzteres würdig eingeläutet. Wie jedes Jahr luden die Wiener Tanzschulen zur Publikumsquadrille am Graben auf dem Stephansplatz. Hunderte Begeisterte schwangen dabei unter fachkundiger Anleitung von Lehrern der Wiener Tanzschulen das Tanzbein und verwandelten die Wiener Innenstadt für kurze Zeit in ein Open Air-Tanzparkett. 

Unter der fachkundiger Anleitung von Lehrern der Wiener Tanzschulen wurde das Tanzbein geschwungen. | Foto: Max Spitzauer
  • Unter der fachkundiger Anleitung von Lehrern der Wiener Tanzschulen wurde das Tanzbein geschwungen.
  • Foto: Max Spitzauer
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Galopp und Wiener Walzer

Die Tanzpaare wurden dabei in Kolonnen aufgestellt und führten die Anweisungen des Tanzlehrers aus: zuerst wurde der Galopp getanzt, dann folgte – wie soll es in Wien auch sonst sein – der klassische Wiener Walzer.

Mittanzen konnten auch heuer wieder alle. Vom zufällig vorbei kommenden Touristen bis hin zur erfahrenen Wiener Tänzerinnen und Tänzer waren alle möglichen Menschen vor Ort und erfreuten sich ob der Darbietung. Im Anschluss wurden dann sogar noch Schwedenbomben verteilt, um dem Körper die verbrannten Kalorien wieder zurückzugeben. 

Hunderte Tanzbegeisterte fanden sich am Stephansplatz ein. | Foto: Max Spitzauer
  • Hunderte Tanzbegeisterte fanden sich am Stephansplatz ein.
  • Foto: Max Spitzauer
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Alle Infos zur Wiener Ballsaison

Die Wiener Ballsaison kann damit also endlich beginnen: Den Auftakt macht noch am Abend der Rauchfangkehrerball im Palais Ferstel. Aber auch andere Bälle gibt es wieder, die Wirtschaftskammer Wien rechnet heuer nach zwei schwierigen Jahren mit vielen Ballbesucherinnen und -besuchern. 

Wirst auch du heuer auf einen Wiener Ball gehen?

„Jeder dritte Wiener ab 15 Jahren plant heuer einen Ballbesuch. In unserer Rekordsaison 2019/20 war das nur jeder Vierte", sagt so Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft. Vielleicht sei heuer sogar wieder das Top-Ergebnis von 520.000 verkauften Karten zu übertreffen: "550.000 verkaufte Tickets sind heuer möglich", so Gießler. 

Die Wiener Ballsaison ist dabei wirtschaftlich sehr wichtig, die Wirtschaftskammer hofft heuer auf Umsatzerlöse von etwa 170 Millionen Euro. "Es profitieren ja weit mehr Unternehmer als Veranstalter, Locations und Caterer von den Bällen, etwa Restaurants, Frisöre, Schneider, Taxiunternehmen und nicht zuletzt die Tanzschulen“, so Grießler. 

Den Auftakt der Ballsaison 2022 macht der Rauchfangkehrerball am Freitag, 11. November, im Palais Ferstel. | Foto: Palais Ferstel, Wien
  • Den Auftakt der Ballsaison 2022 macht der Rauchfangkehrerball am Freitag, 11. November, im Palais Ferstel.
  • Foto: Palais Ferstel, Wien
  • hochgeladen von Kevin Chi

Die wichtigsten Bälle im Überblick

Einige weitere fixierte Balltermine gibt es hier:

  • Wiener Rotkreuzball, am 18. November
  • Zuckerbäckerball, am 12. Jänner 2023
  • Blumenball, am 13. Jänner 2023
  • Kaffeesiederball, am 3. Februar 2023
  • 100. Jägerball, am 30. Jänner 2023
  • WU-Ball, am 14. Jänner 2023
  • 80. Ball der Wiener Philharmoniker, am 19. Jänner 2023
  • Ärzteball, am 28. Jänner 2023
  • Opernball, am 16. Februar 2023

Das könnte dich auch interessieren:

Wiener Rotes Kreuz lädt zum Jubiläumsball ins Rathaus
Neun Länderdirndln von Designer La Hong präsentiert

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.