Palais Ferstel

Beiträge zum Thema Palais Ferstel

Im Palais Ferstel wurde das Tanzbein geschwungen.  | Foto: VViW
3

Ball der Vorarlberger 2025
Region amKumma tanzte in Wien

Traditionell fand kürzlich im prachtvollen Palais Ferstel in Wien der diesjährige Ball der Vorarlberger statt und auch die Region amKumma war prominent vertreten: Eine Delegation von 75 Gästen reiste an, um am „Ländle-Ball“ teilzunehmen. Traditionell eröffnete die renommierte Tanzschule Schäfer-Elmayer den Ballabend, der Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus ganz Vorarlberg anzog. Die festliche Stimmung, das elegante Ambiente und die zauberhafte Musik schufen einen unvergesslichen...

22

Wiener Ausstellungen
Wie ein Museum zum Angreifen.

Es finden in Wien 2x jährlich (oder öfter?) Antiquitätenmessen statt. Das ist wie ein Museum zum Anfassen. Noch bis Sonntag 18h ist das Palais Ferstel gegen Eintritt zu besuchen. Es sind viele moderne Bilder und Skulpturen ausgestellt, die mich mehrheitlich eher kalt lassen. Interessant fand ich eine Büste der Königin Nofretete, von Helene Avramidis. Ich konte nicht eruieren, ob sie mit dem Bildhauer Joannis Avramidis verwandt ist. Die Büste ist auf 2 würfelige Formen reduziert, trotzdem...

Spionagefilm, Trainingshalle, Krieg und Zerstörung: die bewegte Geschichte der Ferstel Passage. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
9

Prunk und Zerstörung
Die bewegte Geschichte der Wiener Ferstel Passage

Von ihrem Auftritt in einem Spionagefilm bis zu ihrem Wiederaufbau: Mein Bezirk hat sich die bewegte Geschichte der Ferstel Passage angesehen. WIEN/INNERE STADT. Sie verbindet die geschäftige Freyung mit der eleganten Herrengasse: Die Ferstel Passage im Herzen Wiens gilt als ein architektonisches Juwel. Benannt nach seinem Schöpfer Heinrich von Ferstel, entstand der prächtige, glasgedeckte Durchgang zwischen 1856 und 1860 als Teil des Palais Ferstel. Ursprünglich im Besitz des Reichsgrafen von...

172

Duftstars 2024. 14.06.2024
Palais Ferstl

In einer traumhaften Location - im Palais Ferstl fand auch heuer wieder Duftstars statt. THE FRAGRANCE FOUNDATION AUSTRIA hat es sich zum Ziel gesetzt, einen medienwirksamen Parfumpreis in Österreich zu etablieren und so dem Parfum als Kulturgut zu einem höheren Stellenwert in der Gesellschaft zu verhelfen. Der Verein agiert als Branchen-Plattform im Interesse seiner Mitglieder aus Industrie, Handel und Medien. Mit der DUFTSTARS Gala holt THE FRAGRANCE FOUNDATION AUSTRIA die wichtigste...

3 2 15

Cafe Central

Das Café Central ist ein Kaffeehaus in Wien. Es befindet sich in der Herrengasse 14, Ecke Strauchgasse, im Ersten Bezirk im ehemaligen Bank- und Börsengebäude, das heute nach seinem Architekten Heinrich von Ferstel Palais Ferstel genannt wird. Es ist ein im toskanischen Neorenaissance-Stil errichtetes Gebäude. Das Café wurde 1876 von den Gebrüdern Pach eröffnet, die später auch Besitzer des Schweizerhauses und der Sofiensäle wurden. Im späten 19. Jahrhundert wurde es, auch durch den Abriss des...

0:52

Wien
Die Publikumsquadrille am Stephansplatz eröffnete die Ballsaison

Wie jedes Jahr luden die Wiener Tanzschulen auch heuer wieder zur Publikumsquadrille in die City. Unter fachkundiger Anleitung schwangen hunderte Passantinnen und Passanten das Tanzbein und verwandelten den Graben in einen offenen Ballsaal. WIEN/INNERE STADT. Heute ist kein normaler Freitag: Es ist der 11. November. Was da passiert? Na, am 11. 11. um 11.11 Uhr beginnt jedes Jahr der Fasching! In Wien startet mit dem heutigen Tag außerdem auch traditionsgemäß die Ballsaison.  Am Stephansplatz in...

Zum Start der Ballsaison 2022 laden die Wiener Tanzschulen zur Publikumsquadrille auf den Stephansplatz. (Archiv) | Foto: Wiener Tanzschulen
2

Wiener Tanzschulen
Publikumsquadrille läutet Ballsaison 2022 ein

Am 11. November startet nicht nur die Faschingszeit, es beginnt auch traditionsgemäß die Wiener Ballsaison. Dabei laden die Wiener Tanzschulen zur Publikumsquadrille auf den Stephansplatz. Den Ball-Auftakt macht dann der Rauchfangkehrerball im Palais Ferstel am Abend. WIEN/INNERE STADT. Am Freitag, 11. November, startet um Punkt 11.11 Uhr traditionell mit dem Fasching die ausgelassenste Zeit des Jahres. Auch das Tanzbein wird dann wieder geschwungen, denn parallel zum Fasching beginnt auch die...

Mitternachtseinlage | Foto: Martin Morscher
5

Ball der Vorarlberger
Rauschende Ballnacht in Wien unter Rankler Patronanz

Unter dem Motto „dr Rank nia“ fand am 14. Mai 2022 der 34. Ball der Vorarlberger unter Rankweiler Patronanz im Palais Ferstel statt. Mit reger Beteiligung der Rankweiler Vereine feierten rund 800 Ballbesucher*innen eine rauschende Ballnacht. WIEN/RANKWEIL. Nach monatelanger Planung war es im Mai endlich soweit: Das ehrwürdige Palais Ferstel in Wien wurde zum Treffpunkt zahlreicher Vorarlberger*innen – darunter naturgemäß ein Großteil an Rankweiler*innen. Nach einer pandemiebedingten...

Die Freude der Schüler über den bevorstehenden Ball ist groß.  | Foto: Anton B. Müller/millers.view
2

BGRG 8 Albertgasse
Endlich wird wieder das Tanzbein geschwungen

Nach zweijähriger Coronapause lädt das BGRG 8 Albertgasse zum 55. Albertball ein. WIEN/JOSEFSTADT. Am Samstag, 2. April wird endlich wieder am traditionellen Albertball nach dem Motto "ALL EYES ON US" im Palais Ferstel getanzt. "Ich sag immer, es gibt im Schuljahr zwei herausragende Ereignisse für mich, die Überreichung der Maturazeugnisse und den Schulball", so Direktor Roman Wolf des BGRG 8. "Der Ball ist ein gesellschaftliches Ereignis, wo man Schüler und Schülerinnen aber auch die Eltern in...

Landeshauptmann ehrte bei Vorarlberger-Ball in Wien die beiden Initiatoren hinter dem Sozialprojekt „Open Piano for Refugees“, Udo Felizeter und Nico Schwendinger | Foto: Dragan Tatic
3

Vorarlberger-Ball in Wien
LH Wallner überreichte Trophäe an „Vorarlberger des Jahres z'Wian“ 2019

Landeshauptmann ehrte bei Vorarlberger-Ball in Wien die beiden Initiatoren hinter dem Sozialprojekt „Open Piano for Refugees“, Udo Felizeter und Nico Schwendinger Beim traditionellen Ball der Vorarlberger in der Bundeshauptstadt hat Landeshauptmann Markus Wallner am Samstagabend (25. Jänner) die Initiatoren des Sozialprojekts „Open Piano for Refugees“, Udo Felizeter und Nico Schwendinger, als „Vorarlberger des Jahres z'Wian“ 2019 geehrt. Die beiden Preisträger waren im Vorfeld von einer...

Zahlreiche Masken fand man bei der Damenwelt im Palais Ferstel.
79

PALAIS FERSTEL WIEN
Violette Redoute bereits zum 74. Mal ein Erfolg

Einer der wenigen Maskenbälle ging am Freitag, 10. Jänner, über die Tanzfläche des Palais Ferstel. WIEN. So wie die Rudolfina Redoute am Faschingsmontag den rauschenden Abschluss der großen Wiener Bälle darstellt, ist die Violette Redoute für die Amelungen und die Wiener Couleurstudenten der familiäre, aber ebenso würdige Auftakt der Ballsaison des Jahres 2020. Kurz gesagt, eine schöne Ballnacht im Kreis zahlreicher Cartell- und Bundesbrüder. Dafür standen und stehen die Wiener Couleurbälle....

  • Wien
  • René Brunhölzl
Cafe Central im Palais Ferstel.
21 12

Palais in Wien
Cafe Central

Immer wieder staune ich über die Besucherschlange beim Cafe Central. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich dieses Cafe noch nie aufgesucht hatte. Wer Näheres über die Geschichte und Anekdoten zu diesem Cafe erfahren möchte, ist hier richtig.

Eingang bei der Freyung
13 8 3

Palais in Wien
Palais Ferstel

Es gelingt mir kaum einmal, dass ich durch die Ferstel-Passage durchgehe, ohne ein oder mehrere Fotos zu machen. Ein besonderer Hingucker ist der Donaunixenbrunnen, wovon hier ein Ausschnitt zu sehen ist. Ausführliche Informationen bietet Wikipedia.

2 1 8

Wiener Spaziergänge
Kein Palais, das Ferstel!

1859 als Börse, Nationalbank(!), Basar und Café in einem eröffnet, im Stil der italienischen Renaissance. Heinrich von Ferstel war der Architekt. Das Gebäude verlor bald seine Funktion, wurde für all das zu eng. - Nach dem 2.Weltkrieg war es verfallen und erst 1975-1982 renoviert. Erst damals wurde das heutige Café Central eröffnet, und erst seit 1982 heißt das Gebäude Palais Ferstel. Es wird verschieden genützt. Im März 2019 findet die Antikenmesse Wikam 2019 darin statt.

Rund 800 Ballgäste schwebten über das Tanzparkett des Palais Ferstel | Foto: Verein der Vorarlberger in Wien
6

„Die tanzende Juppe“ in Wien
Motto des diesjährigen „Ländle Balls“

Rund 800 Ballgäste schwebten über das Tanzparkett des Palais Ferstel Der diesjährige „Ball der Vorarlberger“ begeisterte auch heuer wieder rund 800 Gäste aus Wien und Vorarlberg. In alter, langjähriger Tradition fand der „Ländle Ball“ im Palais Ferstel statt und wurde mit einer klassischen Polonaise unter der Leitung von Thomas Schäfer-Elmayer eröffnet. Das erste Mal führte Lisbeth Bischoff durch den glamourösen Abend. „Die tanzende Juppe“, unter diesem Motto luden der Verein der Vorarlberger...

32 15 11

Lust aufs schöne Café Central oder doch gleich ins Ferstel
Architektur und Interieur - Das wunderbare Palais Ferstel von jeder Seite ein Schmuckstück

Aus meinen Stadtspaziergängen Wien 1, Herrengasse/Strauchgasse Palais Ferstel/Café Central Ich erlag auch diesmal der Versuchung erneut dieses prachtvolle Gebäude und seine für mich faszinierende Architektur noch einmal festzuhalten, oftmals schon gezeigt aber dennoch - wer kommt mit mir - für mich eines der interessantesten und schönsten Gebäude in der Innenstadt! Das Palais Ferstel ist ein Gebäude im 1. Wiener Gemeindebezirk, Innere Stadt, mit den Adressen Strauchgasse 2–4, Herrengasse 14 und...

Ferstel Passage
1 8

Architektur, Stadtleben
Unerschöpflich

Immer wieder neue Eindrücke in der Herrengasse im 1.Bezirk Wiens. Ob Ferstel-Pssage, ob schicke Shops in alten Gemäuern, oder etwa schräg vis à vis dem Palais Kinsky; hier kann man einen Blick in die vor einiger Zeit erst zugänglich gemachte Harrachsche Hauskapelle werfen, besonders hübsch bei Abendbeleuchtung. Sie ist auf der Rückseite des Palais Harrach auf der Freyung.

5 12

Nochmals WIKAM

Nochmals, denn gestern hat schon jemand in der Bezirkszeitung über die Eröffnung der Wiener Kunst- u. Antiquitätenmesse geschrieben. Der Eintritt ist zwar fast so teuer als ins Kunsthistorische (14.-/Senioren:9.-), aber es gibt verschiedene Ermäßigungen bzw. Gratis-Eintritt für junge Leute, bitte nachlesen: www.wikam.at. Zwar teuer, aber dafür kann man hier die Schätze in die Hand nehmen, den Schmuck anprobieren - und das ist im Kunsthistorischen natürlich nicht möglich. Die Fachleute freuen...

1 2 12

Eine Augenweide: WIKAM - Wiener Internationale Kunst und Antiquitätenmesse 2018

Und wieder findet die Wiener Internationale Kunst- und Antiquitätenmesse statt und wieder scheint sich das Konzept "Zwei Palais eine Messe" von Wikam zu bewähren. Palais Ferstel und Palais Niederösterreich liegen ja auch nur die eine Straße getrennt. Bei der gestrigen sehr gut besuchten Vernissage und der Preview am Nachmittag waren die Besucher begeistert. Ab heute bis 4. März kann man sich an den ausgestellten Exponaten von 40 Top-Kunsthändlern und Galeristen aus Österreich, Deutschland und...

14 16 6

Aus meiner Fotobuchserie...Palais in Wien.....

Das Palais Ferstl!!!! Im Jahre 1855 wurde der ganze Besitz zwischen Freyung, Strauchgasse und Herrengasse von Franz Xaver Reichsgraf von Abensperg und Traun an die k.k. privilegierte österreichische Nationalbank verkauft. Dieses Bankinstitut war schon zuvor an der Herrengasse 17 / Bankgasse 1 domiziliert. Die fortschreitende Industrialisierung und die damit verbundene wirtschaftliche Expansion brachte auch eine rasche Entwicklung des Geldverkehrs und des Bankwesens mit sich, so dass die...

Ein Blick auf die Freyung, mit Palais Ferstel, Palais Harrach, Schottenkirche, Schubladkastenhaus, Austria-Brunnen.
6 19 11

Rund um's 'Ferstel'

Wer in Wien die Freyung besucht, wird am Palais Ferstel mit seiner wunderschönen Einkaufspassage - sie führt von der Freyung zur Herrengasse, wird zuletzt begleitet vom Café Zentral - nicht vorbei gehen. Eigentlich besteht der Häuserblock ja aus gleich drei Palais: eben dem Palais Ferstel (davor Abensberg-Traun-Palais), dem Palais Harrach und dem Palais Hardegg. Wo: Freyung, 1010 Wien auf Karte anzeigen

40 Jahre Verband Österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler und die WIKAM

Sie ist ein Beweis für ein qualitätsvolles Kunstangebot und ein erfolgreiches Messekonzept – die WIKAM, die Wiener Internationale Kunst & Antiquitätenmesse, die seit vielen Jahrzehnten Kunstkäufer und Kunsthändler gleichermaßen zufrieden stellt. In Zeiten, wo Kunstmessen oftmals als Pilotprojekt gestartet und wieder verworfen werden, ist die lange Tradition der WIKAM ein wesentliches Kriterium für hohe Besucher- und Verkaufszahlen. Im Jahr 2017 feiert der Verband Österreichischer Antiquitäten-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.