Sopranistinnen-Konzert in Wien Innere Stadt
Vier Soprane, vier Welten – DIJANA KOS, LAURA ELLIGSEN, IRENA KRSTESKA, MARIA ISABEL SEGARRA, 2.11.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

- Vier aufstrebende Sopranistinnen internationalen Kalibers singen Werke ihrer Herkunft: IRENA KRSTESKA aus Mazedonien, LAURA ELLIGSEN aus Kanada, MARIA ISABEL SEGARRA aus Spanien und DIJANA KOS aus Kroatien.
- Foto: Fotos: privat, Plakat: OESTIG
- hochgeladen von Elfi Oberhuber
Sie sind international aufstrebend und arbeiten trotz ihrer Jugend schon mit den größten Dirigenten zusammen: die vier Sopranistinnen mit Wiener Staatsopern-Background: IRENA KRSTESKA aus Mazedonien, LAURA ELLIGSEN aus Kanada, MARIA ISABEL SEGARRA aus Spanien und DIJANA KOS aus Kroatien. Im Rahmen des Vereins Rundreise der Traditionen – Musik kennt keine Grenzen finden sie jetzt mit Vier Soprane, vier Welten zu einem Sopranistinnen-Konzert der Superlative zusammen, um beachtenswerte Komponisten, die nicht so oft gespielt werden, ihnen persönlich und ihrer Herkunft jedoch nahe liegen, zu singen.
Auf dem Programm stehen Komponisten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts:
Brite FREDERICK EDWARD WEATHERLY, der vor allem für 3000 Texte populärer englischer Lieder bekannt ist.
JOSIP (JOSEPH) HATZE, geboren in Split unter der österreichisch-ungarischen Monarchie, einer der ersten, sehr prominenten kroatischen Komponisten im mediterranen Stil der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der zudem sechzig Lieder schuf.
FRANJO LUCIC, ebenfalls ein kroatischer Komponist, Musikwissenschaftler und Organist.
TRAJKO PROKOPIEV, Komponist aus Mazedonien.
LEW NIKOLAJEWITSCH NAUMOV, ein russischer Pianist und Komponist.
STANISLAO GASTALDON, ein italienischer Komponist, der hauptsächlich Kammerlieder für Solo-Gesang und Klavier komponierte.
AUGUSTIN LARA, ein mexikanischer Komponist (700 Werke!) und Sänger.
Begleitet werden die Damen vom bulgarischen Dirigenten, Pianisten und Chordirigat-Assistenten der Wiener Staatsoper SVETLOMIR ZLATKOV. Er ist ein weitgereister und vieldekorierter Solist und Teil diverser Kammermusik-Ensembles.
Weiterführende Info auf www.rotersalon.at
Wann: 2.11.2019, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Freie Spende
Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.