Warum das Spurenelement so wichtig ist und wie man ein Defizit behebt
Eisenmangel kann krank machen

Einen Eisenmangel stellt man mittels Ferritin-Test fest. Das ist ein Eiweißstoff, der an der Speicherung von Eisen im Körper wesentlich beteiligt ist. | Foto: Jarun Ontakrai / Shutterstock.com
  • Einen Eisenmangel stellt man mittels Ferritin-Test fest. Das ist ein Eiweißstoff, der an der Speicherung von Eisen im Körper wesentlich beteiligt ist.
  • Foto: Jarun Ontakrai / Shutterstock.com
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Eisen wird im gesamten Körper benötigt, da es wichtig für die Sauerstoffversorgung der Zellen ist. Es regt die Bildung roter Blutkörperchen an und spielt eine wichtige Rolle für die Funktion von Herz und Skelettmuskulatur. Es sorgt für eine gute Immunabwehr, den Erhalt der Leistungsfähigkeit und eine gute Hirnfunktion. Sind die Eisenvorräte im Körper zu gering, kann sich das auf fast alle Lebensbereiche – wie Stoffwechsel, geistige und körperliche Gesundheit, Arbeitsproduktivität und Sexualfunktion – auswirken. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass Eisenmangel die körperliche Leistungsfähigkeit um bis zu 30 Prozent einschränken kann.

Jeder dritte betroffen

Ein Drittel der Weltbevölkerung leidet jedoch an Eisenmangel. Besonders häufig sind Frauen vor der Menopause aufgrund der Regelblutung davon betroffen, prinzipiell ist jedoch niemend davor gefeit. Chronische Müdigkeit, Haarausfall, brüchige Nägel sowie Konzentrationsschwäche zählen zu den typische Symptomen. Ein Mangel ist häufig auf eisenarme Ernährung oder Blutverlust zurückzuführen und kann auch im Zusammenhang mit anderen Krankheiten auftreten: Chronische Herz- oder Niereninsuffizienz und Reizdarmsyndrom gehören beispielsweise dazu.

Testen und ausgleichen

Ein Eisenmangel wird mittels Bluttest im Labor festgestellt. Dabei wird der Gehalt an Serum-Ferritin bestimmt. Das ist ein Eiweißstoff, der an der Speicherung von Eisen im Körper wesentlich beteiligt ist. Mittlerweile sind in Apotheken auch Selbsttests erhältlich. Nur mit eisenhaltigen Lebensmittel – etwa Quinoa, Kichererbsen, Leber oder Eierschwammerl – lässt sich ein bestehender Eisenmangel kaum beheben. Entsprechende Eisenpräparate aus der Apotheke kommen dann zum Einsatz. In schweren Fällen können Eiseninfusionen nötig sein.

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.