Wie man Reisedurchfall vermeidet und warum er trotzdem Sinn hat
Von blinden Passagieren im Darm

Besonders lästig ist Durchfall im Urlaub. | Foto: absolutimages / Fotolia
  • Besonders lästig ist Durchfall im Urlaub.
  • Foto: absolutimages / Fotolia
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Wer der Winterkälte ein Schnippchen schlagen möchte und in wärmere Gefielde flüchtet, sollte auch auf eventuelle unliebsame Ereignisse vorbereitet sein. Vor allem bei Fernreisen empfiehlt es sich, einen Blick auf die aktuellen Reisewarnungen zu werfen. Laut Weltgesundheitsorganisation wurden dieses Jahr beispielsweise in Algerien und Simbabwe vermehrt Cholera-Infektionen verzeichnet. Aber auch in anderen beliebten Urlaubsdestinationen sind Durchfallerkrankungen keine Seltenheit.

Ohne Eis, bitte

Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen bei der Speisen- und Getränkewahl sollte man also tunlichst beachten: Keine rohen Speisen, keine Getränke mit Eiswürfeln, Wasser nur aus originalverschlossenen Flaschen, Obst am besten nur jenes, das mit sauberem Wasser gewaschen oder frisch geschält wurde. Je nach Destination kann man auch eine Schluckimpfung gegen Cholera in Erwägung ziehen und mit dem Arzt oder Apotheker besprechen. Diese schützt zudem vor ETEC-Bakterien, die Reisedurchfall verursachen können.

Cola mit Salz oder Zucker

Wenn man sich trotz aller Vorsicht einen Erreger einfängt und der Fall des Durchfalles eintritt, verliert der Körper wichtige Elektrolyte. Diese sollten rasch wieder aufgefüllt werden. Ist keine Apotheke in der Nähe, in der man eine spezielle Elektrolytlösung kaufen kann, gibt es auch Alternativen. "Gezuckertes oder gesalzenes Cola kann ebenfalls unterstützend wirken", sagt der Facharzt für Innere Medizin Christoph Gasche. Zu Peristaltikhemmern, also stopfenden Medikamenten, rät Gasche jedoch nur in Ausnahmefällen, wenn etwa eine längere Busfahrt ansteht und ein Toilettenbesuch nicht jederzeit möglich ist: "Durchfall hat ja den Sinn, dass der Darm sich von den Keimen befreit, und sollte deshalb nicht durch Medikamente unterdrückt werden".

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.