Kunsthistorisches Museum Wien
Das Sektfrühstück mit Kunst und Kultur verbinden

- Am Wochenende können Kunstliebhaber ein Sektfrühstück im gediegenen Ambiente des Kunsthistorischen Museums genießen.
- Foto: Kattus
- hochgeladen von Barbara Schuster
Das Kunsthistorische Museum und die Sektkellerei Kattus gehen ab sofort Hand in Hand – mit einem Sektfrühstück.
WIEN/INNERE STADT. Was eignet sich besser für einen entspannten Start ins Wochenende als ein Sektfrühstück? Ein solches bietet ab sofort das Café-Restaurant im Kunsthistorischen Museum an. Dafür hat sich das Museum die familiengeführte Wiener Sektkellerei Kattus mit ins Boot geholt. Samstags und sonntags kann jeweils von 10 bis 12 Uhr gebruncht werden.

- Ein Ei im Glas, Beinschinken, schottischer Räucherlachs, Heumilch-Camembert und Gebäck von Öfferl mit einem Glas Kattus-Sekt gibt's ab sofort beim Brunch im KHM.
- Foto: Kattus
- hochgeladen von Barbara Schuster
Um 15,50 Euro gibt es ein Glas "Kattus Brokat Brut" mit einem Ei im Glas, Bio-Blütenbutter, Beinschinken, hausgemachtem Roastbeef, schottischem Räucherlachs, Heumilch-Camembert, einer Kaisersemmel und einer Scheibe Bio-Sauerteigbrot von Öfferl.
Reservierungen sind telefonisch unter 05/087 61 001 und per E-Mail an khm-sales@gourmet.at möglich. Infos: www.genussimmuseum.at




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.