Umgestaltung
Der erste XL-Baum für den Neuen Markt ist angekommen

Die Bäume die auf den Neuen Markt geliefert wurden sind bereits 25 Jahre alt. | Foto: PID/Fürthner
2Bilder
  • Die Bäume die auf den Neuen Markt geliefert wurden sind bereits 25 Jahre alt.
  • Foto: PID/Fürthner
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Auf dem neu gestalteten Platz wurde der erste "XL-Baum" gepflanzt. Sechs Platanen sollen schon im kommenden Frühjahr Schatten spenden.

WIEN/INNERE STADT. Die Umgestaltung des Neuen Marktes läuft auch Hochtouren. Bis zum Sommer 2022 soll der Platz samt neuer Bäume, Nebelduschen und Co. fertig sein. Was die Bäume angeht, schlägt die Stadt Wien eine neue Richtung ein: Statt der bekannten Jungbäume, die etliche Jahre brauchen, bis sie Schatten spenden, werden "XL-Bäume" angekauft, die bereits eine stattliche Größe haben. Sie sind bereits rund 25 Jahre alt und rund zehn Meter hoch und haben einen Stammumfang von bis zu 60 Zentimetern sowie einen Kronenumfang von bis zu vier Metern, wenn sie in Wien ankommen.

Figl und Sima präsentierten den ersten Baum. | Foto: PID/Fürthner
  • Figl und Sima präsentierten den ersten Baum.
  • Foto: PID/Fürthner
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Der erste dieser Bäume wurde nun am Neuen Markt gepflanzt. "Natürlich gehören Bäume zu allen neuen Platzgestaltungen dazu. Ich freue mich über die Premiere der XL-Bäume in Wien. Gemeinsam mit modernen Staudenbeeten, Sitzgelegenheiten, Nebelduschen und konsumfreien Räumen bereichern sie neu gestaltete urbane Aufenthaltsorte", so Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ).

Fünf weitere Bäume

Für die Bäume wurden eigens in Granit eingefasste, erhöhte Baumscheiben errichtet. Diese werden auch mit Sitzelementen ausgestattet. In die Baumscheiben werden Nebelstelen integriert, die ebenfalls begrünt werden. Fünf weitere Platanen sollen noch bis nächsten Sommer dazukommen. Sie werden aber nicht das einzige Grün bleiben: 15 mobile Bäume in großen Töpfen sollen den Platz zusätzlich abkühlen, was auch Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) freut.

Alles im Plan am Neuen Markt in der City
Die Bäume die auf den Neuen Markt geliefert wurden sind bereits 25 Jahre alt. | Foto: PID/Fürthner
Figl und Sima präsentierten den ersten Baum. | Foto: PID/Fürthner
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.