Ungewöhnlich, aber wichtig
Warum die Pummerin am Montag in Wien läuten wird

- Am Montag wird die größte Glocke des Landes – die Pummerin im Stephansdom – läuten. Grund ist kein Fest oder historisches Ereignis, sondern Wartungsarbeiten.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Am Montag wird die größte Glocke des Landes – die Pummerin im Stephansdom – läuten. Grund ist kein Fest oder historisches Ereignis, sondern Wartungsarbeiten.
WIEN/INNERE STADT. Die größte Glocke des Landes befindet sich mit der Pummerin im Wiener Stephansdom. Sie kam im April 1952 aus Linz an. Seitdem läutet sie zu Weihnachten, Ostern, wichtigen kirchlichen Hochfesten wie Pfingsten, Fronleichnam, Allerseelen, zum Jahreswechsel sowie speziellen oder historischen Ereignissen, wie etwa Tod oder Wahl des Papstes. Zuletzt läutete sie für fünf Minuten gegen den Hunger in der Welt am 25. Juli um 15 Uhr.
Noch vor Allerseelen, 2. November, wird die Glocke des Stephansdoms jedoch an einem ungewöhnlichen Tag läuten. Wie „Heute.at“ berichtet, muss die Pummerin gewartet werden. Eine Reparatur war notwendig und, um auch die Feinabstimmungen richtig hinzubekommen, wird die Glocke am Montag, 13. Oktober, läuten. Wann genau, ist nicht bekannt.

- Die größte Glocke des Landes befindet sich mit der Pummerin im Wiener Stephansdom.
- hochgeladen von Jacqueline Kacetl
Durchgeführt wurde die Reparatur von der Innsbrucker Glockengießerei Grassmayr. Diese wurde bereits 1599 gegründet und mehr als 400 Jahre ist sie laut eigenen Angaben das älteste Familienunternehmen des Landes.
Auch schwerste Glocke des Landes
Die Pummerin ist nicht nur die größte, sondern auch die schwerste Glocke des Landes: 21.383 Kilogramm. Die Vorgängerversion aus dem Jahre 1711 stürzte 1945 beim Brand des Stephansdoms in die Tiefe. Unter stephansdom.at kannst du das Geläut der Pummerin hören.
Das könnte dich auch interessieren:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.