VGT für Fiakerverbot
Eingespanntes Pferd verunfallte am Michaelerplatz

Ein Fiakerpferd verunfallte am Michaelerplatz – es verkeilte sich mit der Hufe in den Pflastersteinen. | Foto: Niklas Varga
2Bilder
  • Ein Fiakerpferd verunfallte am Michaelerplatz – es verkeilte sich mit der Hufe in den Pflastersteinen.
  • Foto: Niklas Varga
  • hochgeladen von Niklas Varga

Ein Fiakerpferd verunfallte am Michaelerplatz – es verkeilte sich mit der Hufe in den Pflastersteinen. Erst sieben Fiaker-Kutscher konnten das arme Tier aus der misslichen Lage helfen. Der "Verein gegen Tierfabriken" sprach sich deswegen erneut für ein Fiakerverbot in Wien aus.

WIEN/INNERE STADT. Am Freitag ereignete sich in der Innenstadt wieder ein Vorfall im Zusammenhang mit einem Fiakerpferd. Erst Anfang vergangener Woche brach in der Renngasse ein am Fiaker eingespanntes Pferd zusammen – die Szenen des Vorfalls wurden damals aufgenommen.

Nun ein weiterer Unfall, diesmal auf dem Michaelerplatz. Ein Fiakerpferd verkeilte sich dort derart unglücklich mit der Hufe in den Pflastersteinen, dass es selbst nicht aus eigener Kraft herausschaffen konnte.

Erst als sieben der Kutscherinnen und Kutscher mit anpackten, konnte das arme Pferd schließlich befreit werden. | Foto: vgt.at
  • Erst als sieben der Kutscherinnen und Kutscher mit anpackten, konnte das arme Pferd schließlich befreit werden.
  • Foto: vgt.at
  • hochgeladen von Kevin Chi

Erst mehrere Kutscher konnten Tier befreien

Auch mehrere Fiakerfahrerinnen und -Fiakerfahrer schafften es zunächst nicht sofort, das Tier aus der misslichen Lage zu befreien. Erst als sieben der Kutscherinnen und Kutscher mit anpackten, konnte das arme Pferd schließlich befreit werden. Für den Verein gegen Tierfabriken (VGT) ein Anlass, sich erneut für ein gesamtes Fiakerverbot in Wien auszusprechen.

"Eine Stadt ist kein Ort für ein Pferd, überall lauern Gefahren. Der Mythos vom tierlieben Fiaker zerplatzt damit endgültig: Jemand, der seine Pferde liebt, würde diese niemals aus Proftigründen einem solchen Risiko aussetzen", so Georg Prinz vom VGT, der sich für die Belange für Fiaker-Pferde einsetzt.

Dieser erwartet sich nach der tragischen Unfallserie deshalb Maßnahmen von den Verantwortlichen im Rathaus: "Was muss noch passieren, bis der Fiakerbetrieb in der Innenstadt endlich verboten wird? Wie viele Pferde müssen noch umfallen, verunglücken oder sterben, bis sich hier endlich etwas ändert?".

Das könnte dich auch interessieren:

Eingespanntes Pferd stürzt in der Renngasse in Wien
Menschliche Verpackungen prangern hohen Fleischkonsum an
Ein Fiakerpferd verunfallte am Michaelerplatz – es verkeilte sich mit der Hufe in den Pflastersteinen. | Foto: Niklas Varga
Erst als sieben der Kutscherinnen und Kutscher mit anpackten, konnte das arme Pferd schließlich befreit werden. | Foto: vgt.at
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.