Haustierservice im Bristol: Ein Hundeleben im Fünf-Sterne-Hotel

- Simone Dulies, General Managerin des Hotels, mit ihrem Hund Brix, der sich im Bristol sichtlich wohl fühlt.
- hochgeladen von Maria-Theresia Klenner
Das Nobelhotel Bristol am Kärnter Ring bietet ein einzigartiges Service für die Haustiere der Gäste an. Die bz hat sich vor Ort ein Bild vom Luxusangebot gemacht.
INNERE STADT. Das Hotel Bristol vis a vis der Oper zählt seit über 120 Jahren zu den ersten Hotels der Stadt. Prominente aus Adel, Kunst und Politik geben sich hier die Klinke in die Hand und genießen einen luxuriösen Service. In diesen Genuss kommen nun auch vierbeinige Gäste: Eigens designte Hundekörbchen, Handtücher, Kauknochen mit eingeschnitztem Namen, Bio-Shampoo, Pfotenpflege für salzgepeinigte Pfötchen im Winter, Hundekekse - das "Set Up" für Hunde im Bristol lässt keine Wünsche offen.
"Ich weiß aus Erfahrung, wie schwierig es sein kann, mit einem Haustier zu verreisen", erklärt Simone Dulies, General Managerin des Nobelhotels, die Entstehungsgeschichte des Haustierservices für Gäste. "Hunde werden in vielen Hotels zwar aufgenommen, aber sie werden dort nur geduldet. Ich bekam zum Beispiel in einem Hotel in der Slowakei eine Badematte ins Zimmer für meinen Hund. Da habe ich mir gedacht, dass man den Aufenthalt mit Hund schon anders gestalten kann!"
Einzigartiges Service in Europa
Mit dieser Idee war sie im noblen Bristol am Kärntner Ring nicht allein. "Unser Housekeeper, der seinen Mops mit in die Arbeit bringt, hat mit dieser Idee begonnen", so Dulies, die ihren Schäfer-Husky-Mischling Brix vor dreieinhalb Jahren aus einem slowakischen Tierheim rettete. Nun verbringt der ehemalige Straßenhund mit abgebissenem Ohr seine Tage im Bristol auf Marmorböden und altem Parkett. Wie groß die Tierliebe der Managerin ist, beweist nicht nur die Herkunft ihrer eigenen Haustiere, zu denen neben Brix noch drei Katzen und ein Pferd zählen, sondern auch die Zusammenarbeit mit dem "Tier Quartier". "Für einen Hund werden pro Tag 50 Euro verrechnet, das Menü kostet allerdings extra. Von diesem Preis werden 10 Prozent an das Tier Quartier gespendet."
Nicht nur Touristen freuen sich über die 1A-Verpflegung ihrer vierbeinigen Lieblinge, sondern auch in Wien hat sich der Hundeservice bereits herumgesprochen. Wiener machen mit ihren Hunden nach einem Spaziergang eine Kaffeepause im Hotel oder an der Bar. Als störend empfinden die restlichen Gäste die Vierbeiner nicht. "Wenn man einen Hund mit auf Urlaub nimmt, dann ist es das Tier auch gewohnt, sich unter Leuten zu bewegen. Die Hunde, die uns besuchen, sind alle gut erzogen. Es gab noch nie Beschwerden von anderen Gästen!"
Auch Schildkröte und Schlange dürfen einchecken
Natürlich beschränkt sich die Gastfreundschaft nicht nur auf Hunde: Von Katzen und Kaninchen über Schildkröten bis hin zur Schlange ist jedes Tier im Bristol herzlich willkommen. Den Vorwurf der Dekadenz lässt Dulies nicht gelten: "Das Angebot ist nicht auf Dekadenz ausgerichtet, sondern wir wollen einfach, dass sich der Gast hier wohlfühlt. Der Gast muss für sein Tier nicht alles mitnehmen, sondern hat alles hier. Dass das in einem Fünf-Sterne-Hotel nicht günstig ist, ist klar. Aber es ist auch nicht teuer für das, was man alles bekommt."
Alle Infos rund um das Hotel Bristol finden Sie im Internet unter www.bristolvienna.com
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.