Wien rüstet sich für den Song Contest in der Stadthalle

Mit dem Song "Rise Like a Phoenix" und ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen holt Conchita Wurst nach 48 Jahren den Song Contest nach Wien. | Foto: Pichler
2Bilder
  • Mit dem Song "Rise Like a Phoenix" und ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen holt Conchita Wurst nach 48 Jahren den Song Contest nach Wien.
  • Foto: Pichler
  • hochgeladen von Alexandra Laubner

„Wien wird dem ORF die Wiener Stadthalle für das Event zur Verfügung stellen und die damit verbundenen Kosten von rund 8,9 Mio. Euro übernehmen“, sagte Stadtrat Christian Oxonitsch im Rahmen eines Pressegesprächs. Nachsatz: "Darin ist auch ein Teil der Adaptierungen inkludiert.“ Inbegriffen seien auch Stromkosten von 850.000 Euro. Zusätzlich gibt es Gratis-Öffi-Tickets für 1.500 Journalisten und Song-Contest-Teilnehmer. Seitens Wien-Tourismus wurden die erforderlichen 5.700 Hotelbetten reserviert.

Euro-Village auf der Ringstraße?

Die Stadt stellt Busse für Delegationen zur Verfügung und will sich an den Kosten für das öffentlich zugängliche „Eurovision-Village" beteiligen. Als Location für die Euro-Village könnte wie bei der Fußball-Europameisterschaft 2008 der Ring zwischen Rathausplatz, Ringstraße und Heldenplatz dienen.
"Neben den Umsätzen für die Wirtschaft – es werden bis zu 40.000 Live-Zuseher bei neun Shows erwartet – ist vor allem der Werbewert durch die Übertragung mit 180 Millionen Zuschauern enorm“, so Oxonitsch.

15.000 zusätzliche Nächtigungen und fünf Millionen Euro

Die Wirtschaftskammer Wien rechnet mit zusätzlichen 15.000 Nächtigungen. Die Ausgaben der Gäste würden sich auf fünf Millionen Euro belaufen, die in die Hotellerie, die Gastronomie und den Handel fließen. Dazu kommen noch die Investitionen für Um- und Ausbau der Infrastruktur von mehr als zehn Millionen. Euro. Noch höher wird der Werbewert der mehrtägigen Übertragung sein, der auf 600 Millionen geschätzt wird.

Stadthalle wird baulich adaptiert

„Die Ausrichtung dieser großen Veranstaltung fordert einige Ressourcen, bauliche Investitionen kommen aber auch den zukünftigen Besuchern und den Veranstaltern zugute“, ließ Kurt Gollowitzer, kaufmännischer Geschäftsführer der Wiener Stadthalle, in einer Aussendung wissen.

Platz für 13.500 Song Contest Besucher

Das Finale des 60. Eurovision Song Contest geht am 23. Mai über die Bühne. Die Stadhalle, die Platz für 13.500 Song Contest Besucher und sechs flexibel bespielbare Hallen bietet, sei bereit und für ein Ereignis dieser Größenordnung gerüstet.

Alternativ-Locations für Stadthallen-Events gesucht

Seit der Bewerbung für den Eurovision Song Contest wurden in der Stadthalle nur mehr Reservierungen für Mai 2015 angenommen. "Für die Shows, die bereits im Vorverkauf sind – wie James Last, Apassionata oder die Ehrlich Brothers – werden wir terminliche oder räumliche Alternativen finden", sagt der Stadthallen-Geschäftsführer
Wolfgang Fischer.

Die Reaktionen

"Der Song Contest soll vor allem auch zu einem Fest für alle Wiener und Gäste des Stadt werden!"
SP-Bürgermeister Häupl

"Mit dem Song Contest 2015 kommt nach Wien, was nach Wien gehört."
SP-Stadtrat Christian Oxonitisch

„Wiens Image als Metropole klassischer Musik wird um das Genre moderner Musik erweitert. Unsere Stadt wird daher über Wochen im Fokus europäischer Medien stehen. Eine tolle Chance, die unsere Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer erfolgreich nützen werden."

Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

"Die Entscheidung für die Wiener Stadthalle ist eine perfekte Voraussetzung – zum 60. Wettbewerb werden wir uns noch ein paar Besonderheiten einfallen lassen."
SP-Vizebürgermeisterin Renate Brauner

"Es ist erfreulich, dass der Song Contest 2015 in Wien stattfinden wird, bietet diese Veranstaltung doch eine weltweite Präsentationsmöglichkeit für unsere Stadt. Die knappe Entscheidung zeigt aber auch, dass Wien noch beträchtlichen Aufholbedarf bei der Infrastruktur hat."

Wiener VP-Chef Manfred Juraczka

Mit dem Song "Rise Like a Phoenix" und ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen holt Conchita Wurst nach 48 Jahren den Song Contest nach Wien. | Foto: Pichler
Bis zum 23. Mai 2015 ist noch einiges zu tun. Die Stadthalle wird für den 60. Song Contest baulich adaptiert. | Foto: Foto: Bildagentur Zolles, Arch Halle F: Dietrich|Untertrifaller.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.