SPÖ Wien setzt auf Web-Modell aus USA

- Die Gruppe "Radfreudfreundinnen und Radfreunde" sind aus der Initiative "Wir sind mehr" entstanden. Vorgestellt haben das Projekt Ingrid Ruzicka (Radfreundin), Netzwerkexperte Harald Katzmair, Christian Deutsch und Armin Hanschitz (Gruppenleiter der RadfreundInnen).
- Foto: Katharina Schiffl
- hochgeladen von Alexandra Laubner
Via Facebook und Co. sollen sich Kleingruppen organisieren. Darauf setzte auch US-Präsident Obama.
Wadeln stärken, die Brigittenau und die umliegenden Bezirke auf dem Drahtesel erkunden und dabei viel Spaß haben: Die Gruppe "Radfreudfreundinnen und Radfreunde" ist aus der Initiative "Wir sind mehr!" der SPÖ Wien entstanden.
Bereits innerhalb weniger Wochen haben sich 65 Gruppen gebildet - und täglich werden es mehr: vom Babyclub Pfeilgasse bis zur Bastelwerkstatt, wo gestrickt, gesägt und gemalt wird.
Die Organisation von Kleingruppen via Web 2.0 hat seine Wurzeln in den USA. Vorreiter waren die Freikirchen, auch US-Präsident Obama nutzte die Strategie im Wahlkampf.
"Wir stellen Facebook auf den Kopf"
"Wir sind die Ersten, die dieses Modell in Europa umsetzen. Es ist uns ein großes Anliegen, Gruppen zu unterstützen, die das gemeinsame Tun in den Mittelpunkt stellen", sagt SP-Landesparteisekretär Christian Deutsch. Unterstützt wird die Initiative "Wir sind mehr!" vom Netzwerkexperten Harald Katzmair. "Wir stellen damit Facebook und Co. auf den Kopf. ,Wir sind mehr!' verfolgt das Ziel, Vorreiter eines neuen Internet zu sein. Ein Netz, das den Menschen in der realen Welt dient", sagt Katzmair.
"Wir sind mehr!" – die neue Initiative der SPÖ Wien – bietet allen Interessierten, sich einer Gruppe anzuschließen oder selbst eine Gruppe zu bilden.
Wer eine Gruppe gründen möchte, erhält Unterstützung.
Ressourcen und Infrastruktur werden zur Verfügung gestellt.
Infos zu "Wir sind mehr!"
Weiter Informationen gibt's auf http://www.wirsindmehr.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.