Wiener SPÖ

Beiträge zum Thema Wiener SPÖ

Im Rahmen der Wiener Gemeinderatssitzung wurde eine Strategie zur Stärkung der Demokratie beschlossen. Am Foto von links nach rechts: Thomas Weber (Neos), Jürgen Czernohorszky & Nina Abrahamczik (beide SPÖ).  | Foto: Stadt Wien/Bubu Dujmic
4

Mitbestimmung
Erste Wiener Demokratie-Strategie im Gemeinderat beschlossen

Am Mittwochvormittag beschloss der Gemeinderat die erste Wiener Demokratie-Strategie. Die Stadt legte damit Grundsätze und Ziele fest, um die Demokratie zu stärken, die Beteiligung der Bevölkerung zu erweitern und den sozialen Zusammenhalt zu fördern. WIEN. Am Mittwoch, dem 22. Oktober, kam es zur sechsten Gemeinderatssitzung der laufenden Wahlperiode in Wien. Im Rahmen dessen verabschiedete der Gemeinderat erstmals eine Demokratie-Strategie. Wie die Stadt erklärt, möchte man klare Ziele...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Das neue Sportfeld war ursprünglich als Teil des 3. Bauabschnitts geplant. Nun ist die Anlage mit regensicherem Dach inklusive Solaranlage früher als geplant fertig. | Foto: WGM/Christian Fürthner
17

Donaustadt
Neues Sportgelände am Pier 22 ist früher als geplant fertig

Am Pier 22 bewegt sich einiges: Ab Freitag, 17. Oktober, ist das neue Sportfeld mit eigenem Solardach geöffnet. Bis zur nächsten Badesaison soll die Freizeitanlage an der Neuen Donau weiter wachsen. WIEN/DONAUSTADT. Die Umgestaltung der ehemaligen "Sunken City" zum neuen Freizeit-Hotspot Pier 22 schreitet zügig voran: Bereits jetzt ist ein weiterer Bereich eröffnet. Ab Freitag, 17. Oktober, steht den Wienerinnen und Wienern ein überdachtes Sportfeld samt Solaranlage zur Verfügung, und das...

Am 1. Mai lädt die SPÖ Wien auch 2025 wieder zum traditionellen Maiaufmarsch auf den Rathausplatz. (Archiv) | Foto: René Brunhölzl/RMW
20

SPÖ-Maiaufmarsch
So wird der 1. Mai am Wiener Rathausplatz gefeiert

Am Tag der Arbeit lädt die Wiener SPÖ auch heuer wieder zu ihrem traditionellen Maiaufmarsch am Wiener Rathausplatz. Am 1. Mai, der als Staatsfeiertag gilt, heißt das diesjährige Motto der SPÖ "Wir in Wien halten zusammen".  WIEN. Jedes Jahr lädt die SPÖ Wien am 1. Mai zum traditionellen Maiaufmarsch. Bereits seit 1890 hält die Sozialdemokratie in Wien Kundgebungen an diesem historischen Feiertag ab und auch heuer laden die Sozialdemokraten wieder ein. In Hinblick auf die kürzlich...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Die stellvertretende Brigittenauer Bezirksvorsteherin Babara Pickl und der Planungssprecher der Grünen Wien Kilian Stark kritisieren "Stillstand" in der Wallensteinstraße.  | Foto: Ronja Reidinger
1 5

Brigittenau
Grüne kritisieren Stillstand in der Wallensteinstraße

In dem Rahmen eines Hintergrundgesprächs kritisierten die Wiener Grünen den Stillstand in der Wallensteinstraße. So wurde im April dieses Jahres eine Bürgerinnen- und Bürgerbefragung durchgeführt, bisher sei aber noch keine Veränderung vorgelegt worden.  WIEN/BRIGITTENAU. Die stellvertretende Bezirksvorsteherin der Brigittenau Babara Pickl (Grüne) sowie der Planungssprecher der Grünen Kilian Stark kritisierten im Rahmen eines Hintergrundgesprächs einen "Stillstand" in der Wallensteinstraße. So...

Der Termin für den nächsten SPÖ-Landesparteitag ist fixiert. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2

SPÖ Wien-Landesparteitag
Michael Ludwig stellt sich im April der Wiederwahl

Der Termin für den nächsten Landesparteitag der Wiener SPÖ ist fixiert. Dieser soll am 20. April über die Bühne gehen. Beim parteiinternen Treffen wird sich Michael Ludwig, Bürgermeister und Landesparteivorsitzender, der Wiederwahl stellen.  WIEN. Wie die Wiener SPÖ am Montag, 22. Jänner, nach Gremiensitzungen der APA mitteilte, ist der Termin für den nächsten Landesparteitag fixiert. Dieser soll am 20. April stattfinden. Ort des Geschehens wird die Messe Wien sein. Bürgermeister und...

Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ), Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und NEOS-Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner luden zum ersten Spatenstich.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
24

Erster Spatenstich
Umgestaltung der Argentinierstraße hat begonnen

Die Umbauarbeiten für die neue Fahrradstraße Argentinierstraße haben heute, am 15. November begonnen. Den ersten Spatenstich verrichteten Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl, Planungsstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) und Neos-Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner. WIEN/WIEDEN. Die Fahrradstraße Argentinierstraße soll ein Lückenschluss zwischen dem künftigen Radhighway Süd und der Innenstadt sein. Die Umgestaltung nach Vorbild der Niederlande wurde heute, am 15. November, offiziell gestartet....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die SPÖ Wien rollt eine neue Kampagne aus, bei der das soziale Zusammenleben und das respektvolle Miteinander in der Bundeshauptstadt gestärkt werden soll.  | Foto: SPÖ Wien/Dieter Steinbach
2

"So geht Wien!"
Neue SPÖ Wien-Kampagne für respektvolles Miteinander

Die SPÖ Wien rollt eine neue Kampagne aus, bei der das soziale Zusammenleben und das respektvolle Miteinander in der Bundeshauptstadt gestärkt werden soll. Damit will man den rauen Ton, den etwa FPÖ und ÖVP in den vergangenen Monaten gebracht haben, entgegenwirken. WIEN. Mit Aussagen wie "Dann wäre Wien noch Wien" oder "Verlieren wir nicht unser Wien" haben Politiker wie Gottfried Waldhäusl (FPÖ Niederösterreich) oder ÖVP Wien-Landesparteiobmann Karl Mahrer zuletzt ordentlich polarisiert und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wie am Freitag aus Medienberichten bekannt wurde, wechselt der ehemalige Kommunikationschef des Wiener SPÖ-Rathausklubs, Tom Woitsch, zur FPÖ und wird dort den Aufgaben eines Kampagnenmanager betraut. | Foto: mediawien
2

Wiener SPÖ-Rathausklub
Ex-Kommunikationschef Tom Woitsch wechselt zur FPÖ

Wie am Freitag aus Medienberichten bekannt wurde, wechselt der ehemalige Kommunikationschef des Wiener SPÖ-Rathausklubs, Tom Woitsch, zur FPÖ und wird dort den Aufgaben eines Kampagnenmanagers betraut. Die Wiener Freiheitlichen bestätigten dies in einer Aussendung. WIEN. Der ehemalige Kommunikationschef des SPÖ-Klubs im Wiener Rathaus, Tom Woitsch, wechselt laut Medienberichten zur FPÖ. Auch die Freiheitlichen bestätigten den Wechsel des 43-Jährigen zu ihrer Partei via Aussendung. Dort wird...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei seiner Auftaktrede auf der Klausur der Wiener SPÖ in Frauenkirchen nahm Bürgermeister Michael Ludwig die rigorose Corona-Politik der Bundeshauptstadt in Schutz. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
2

SPÖ-Klausur
Bürgermeister Ludwig verteidigt Wiener Corona-Politik

Bei seiner Auftaktrede auf der Klausur der Wiener SPÖ in Frauenkirchen nahm Bürgermeister Michael Ludwig die rigorose Corona-Politik der Bundeshauptstadt in Schutz. So hätte sich der Bund in Hinsicht der Entwicklung des Gurgeltest von Wien eine Scheibe abschneiden können. WIEN/FRAUENKIRCHEN/BURGENLAND. Bereits zum Auftakt der zweitägigen Klausur der Wiener SPÖ in Frauenkirchen am Dienstag, 14. März, wurden einige wichtige Programmpunkte thematisiert. Neben dem großen Knaller des Tages – der von...

Michael Ludwig stärkte Pamela Rendi-Wagner bisher den Rücken.  | Foto: Markus Spitzauer
6

Klubklausur
Die Wiener SPÖ trifft sich nun zum Parteitag in der Therme

Die Wiener SPÖ hält ab Dienstag, 14. März, einmal wieder eine zweitägige Klubklausur ab. In der Vergangenheit wurden dabei oft wichtige Projekte der Genossinnen und Genossen präsentiert. Diesmal wird er aber von einem bundespolitischen Thema überschattet: der Führungsdebatte rund um Rendi-Wagner und Doskozil.  WIEN. Es ist wieder soweit: die Wiener SPÖ weilt bei einer zweitägigen Klubklausur im Burgenland. Genauer gesagt fuhren laut einem Bericht der Kronenzeitung rund 150 Wiener Klub- und...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die Wiener Stadtregierung rund um Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ,r.) und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos,l.) trifft sich zur gemeinsamen Klausur. | Foto: C.Jobst/PID
4

Regierungsklausur
Wiener Stadtregierung berät über Klimaschutzgesetz

In Wien will man nicht länger auf den Bund warten. Bei der kommenden Regierungsklausur von SPÖ und Neos soll ein eigenes Klimaschutzgesetz auf Schiene gebracht werden. Zentrale Themen sollen außerdem der Gas-Ausstieg, die Klimaneutralität bis 2040 und eine Bildungsoffensive sein. WIEN. Am Donnerstag kommen SPÖ und Neos für eine Regierungsklausur zusammen. Der Fokus der beiden Wien-Parteien soll dabei auf dem Klima- und Umweltschutz liegen. Das große Ziel der Bundeshauptstadt: Wien soll bis 2040...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bereits des öfteren machen Klimaaktivisten mit teils aufsehenerregenden Protestaktionen in Wien, wie etwa die Klebeaktion am Prater auf sich aufmerksam. | Foto: Letzte Generation AT
3

Klimaaktivismus in Wien
Unterschiedliche Ansichten bei Rathausparteien

Bereits des öfteren machen Klimaaktivisten mit teils aufsehenerregenden Protestaktionen in Wien, wie etwa die Klebeaktionen am Ring und am Praterstern auf sich aufmerksam. Die Meinungen der Rathausparteien dazu gehen teils auseinander. Während die SPÖ auf das Demonstrationsrecht verweist, spricht die FPÖ von "Klimaterroristen". WIEN. Während es die Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten woanders auf weltberühmte Kunstwerke – Stichwort Kartoffelbrei – abgesehen haben, zielen jene Protestler in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die SPÖ Wien lädt unter Bürgermeister und Landesparteichef Michael Ludwig zum Maiaufmarsch auf den Wiener Rathausplatz. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
2

Rathausplatz, Prater
1. Mai – So feiert die SPÖ Wien den Tag der Arbeit

Am Sonntag, 1. Mai, lädt die SPÖ Wien zu ihrer Traditionsveranstaltung: Dem Maiaufmarsch am Wiener Rathausplatz. Am Nachmittag gehen die Feierlichkeiten des wichtigsten Feiertages der Sozialdemokratie, dem Tag der Arbeit, im Prater weiter. WIEN. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist es am Sonntag, 1. Mai, wieder so weit: Die SPÖ Wien lädt zum traditionellen Maiaufmarsch auf den Rathausplatz. "Entschlossen den Wiener Weg gehen" lautet das diesjährige Motto am Tag der Arbeit. Ab 7.30 Uhr...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Stadt muss die Kosten für Inseratengeschäfte offenlegen, selbst wenn das Medien weniger als viermal im Jahr erscheint.  | Foto: Alois Fischer
Aktion 2

Urteil
Stadt Wien muss Ausgaben für Inserate offenlegen

Nach drei Jahren Rechtsstreit muss die Stadt Wien offenlegen, wie viel Steuergeld sie für eine vom Bohmann-Verlag produzierte Beilage gezahlt hat. Das hat das Wiener Verwaltungsgericht entschieden.  WIEN. Bereits 2017 hat die Rechercheplattform "Dossier" dokumentiert, wie die Stadt Wien offenbar eine Lücke im Medientransparenzgesetz ausnützte, um hohe Inseratengelder nicht öffentlich machen zu müssen. Da die Stadt jegliche Auskunft zu den Kosten verweigerte, zog die Rechercheplattform 2018 vor...

  • Wien
  • Aline Schröder

KOMMENTAR: SPÖ-Doppelspitze im Burgenland

Da kann sich die Wiener SPÖ ein Vorbild nehmen. Während die Häupl-Nachfolge bereits seit Monaten zu heftigen und „medienwirksamen“ Flügelkämpfen führte, benötigten die burgenländischen Parteifreunde nicht einmal eine Woche, um zwei wichtige Personalentscheidungen zu treffen. Außerdem bemerkenswert: Sowohl der Wechsel an der Klubspitze von Hergovich zu Salamon als auch die Übergabe des Finanzressorts von Bieler an Doskozil dürfte ohne parteiinterne Widerstände über die Bühne gelaufen sein. Was...

KOMMENTAR: SPÖ sucht den Mittelweg

Ein Mittelweg zwischen der Burgenland- und der Wiener Linie, zwischen dem pragmatischen und dem ideologischen Weg, zwischen dem Niessl- und dem Häupl-Kurs. Ist das die Richtung, die die Sozialdemokratie wieder auf die Erfolgsspur führen kann? Warum nicht? Es wird schon einige – noch genau zu analysierende – Gründe dafür geben, dass es die SPÖ nur noch in Wien und dem Burgenland schafft, mehrheitsfähig zu sein. Daraus sollte sich doch ein gemeinsames Stärkenprofil entwickeln lassen – mit...

SPÖ Wien setzt auf Web-Modell aus USA

Via Facebook und Co. sollen sich Kleingruppen organisieren. Darauf setzte auch US-Präsident Obama. Wadeln stärken, die Brigittenau und die umliegenden Bezirke auf dem Drahtesel erkunden und dabei viel Spaß haben: Die Gruppe "Radfreudfreundinnen und Radfreunde" ist aus der Initiative "Wir sind mehr!" der SPÖ Wien entstanden. Bereits innerhalb weniger Wochen haben sich 65 Gruppen gebildet - und täglich werden es mehr: vom Babyclub Pfeilgasse bis zur Bastelwerkstatt, wo gestrickt, gesägt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.