Innere Stadt - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Jahrgang 2023/24, Teil 2: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen 17 Arien und 1 Duett.  | Foto: © Fotos: png, privat; Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert, 11.11.23
DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE STAATSOPER II

Im Oktober 2023 legten sie mit ihrem neuen Jahrgang 2023/24 einen fulminanten Start hin. - DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER waren in Summe stärker als je zuvor, sodass selbst ein langer Abend wie im Flug verging. In Teil 2 nun werden 10 Sänger und Sängerinnen bei 17 Arien und 1 Duett trotzdem „nur“ eineinhalb Stunden singen. Einige der Kandidaten kennen wir bereits vom letzten Jahr: den sympathischen, sängerisch mitteilsamen Tenor aus den USA, SAMUEL ROBERTSON, den kraftvoll...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Foto: Friederike M. Schuster
213

Demonstration
Demonstration des Personals der ersten Bildungseinrichtung

Unter dem Motto  ,,Genug ist genug " und es reicht! Wir brauchen mehr! Das Personal der ersten Bildungseinrichtungen ging erneut auf die Straße ! Am 24. Oktober 2023 gab es von den zuständigen Gewekschaften, Personalvertreter:innen und Betriebsrät:innen der elementaren Bildungseinrichtungen eine Versammlung im Rahmen einer öffentlichen Kundgebung. Vom Sigmund - Freud - Park , bei der Votivkirche ging es über den Ring und danach wieder zurück..

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Friederike - Maria Schuster

neue Ausstellung 9.11. bis 21.12.2023
BARBARA MOURA "I Sing the Body Electric"

Die Ausstellung lautet: „I Sing the Body Electric“ Die Künstlerin Bárbara Moura stellt ab 9.11. ihre neuen Werke in der Wiener Galerie C.A. Contemporary in der Ballgasse aus. Barbara Moura wurde in Lissabon, Portugal, geboren. Sie schloss ihr Studium an der Nationalen Filmschule von Portugal ab und zog nach London, wo sie ihren MA Applied Imagination in The Creative Industries in Central Saint Martins machte. Derzeit lebt und arbeitet sie in Wien. Sie bezeichnet sich als Vollzeit-Träumerin, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Cem Angeli
JUDITH STEINER (Violine), HEIDRUN LANZENDÖRFER (Flöte), MARIA ROM (Klavier) und URSULA ERHART-SCHWERTMANN (Cello) spielen 3 INÖK-Komponisten und 5 INÖK-Komponistinnen.  | Foto: Fotos: Pixabay, INOEK; Plakat: OESTIG

Konzert 9.11.2023
FOKUS FRAUEN – 4 Interpretinnen spielen INÖK-Werke

In Zeiten, wo der Stellenwert der Frau in allen Gremien und Bildungsanstalten durch Wortkreationen betont wird, greift die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) zu einer wirklich effektiven Methode: sie lässt in FOKUS FRAUEN ganz einfach Frauen „spielen“: die zwei gebürtigen Wienerinnen, Violoncellistin URSULA ERHART-SCHWERTMANN, die seit 2020 zugleich auch 1. weibliche INÖK-Präsidentin ist, und Pianistin MARIA ROM, sowie die Oberösterreicherinnen, die beide...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Foto: Sports Selection

LIVESTREAM am 11.11. um 13:00 Uhr
MENTAL.in Form - Sport- und Gesundheitsforum 2023

ERFOLGSSTRATEGIEN FÜR KÖRPERLICHE UND MENTALE FITNESS VON SPORT-LEGENDEN UND SPEZIALISTEN - FÜR MEHR ERFOLG IM UNTERNEHMEN LEBEN. MENTAL. in Form ist ein einzigartiges Sport- und Gesundheitsforum in Österreich, bei dem bekannte Sport-Legenden und Experten und Expertinnen zu den Themen Ernährung, Bewegung und mentale Fitness ihr Know-how an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen weitergeben – online per Live-Stream. Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Führung...

  • Wien
  • Marie-Therese Roch
Moses und das Todte Fagott haben nichts miteinander zu tun, außer dass sie an einem Abend aufgeführt werden!  | Foto: Fotos: Ensemble Profundi, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Szenisches Konzert, 4.11.2023
ENSEMBLE PROFUNDI Moses+ das Todte Fagott

Das 2017 gegründete ENSEMBLE PROFUNDI – bestehend aus Bassbariton RUPERT BERGMANN, Fagottist ROBERT BRUNNLECHNER und Pianistin TZVETA DIMITROVA – vereint in seinem Programm Moses und das Todte Fagott Traditionelles und Neues. Darunter fallen ein Werk von Franzose FRANCOIS DEVIENNE (1759 – 1803), die für diese spezielle Besetzung original vom Deutschen CONRADIN KREUTZER (1780-1849) vertonte Ballade Der Todte Fagott, sowie taufrische Kompositionen von Wiener GERHARD HABL (geb. 1948), von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Anzeige
Mauro Maloberti, Maria Rauch-Kallat | Foto: Rene Brunhölzl
10

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Maria Rauch-Kallat

Maria Rauch-Kallat war gleich in mehreren Bundesregierungen als Ministerin tätig. Jetzt hat sie sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und dabei auf ihre beeindruckende Laufbahn zurückgeblickt. Im Interview wird auch ihre sportliche Seite beleuchtet und über das Thema Migration gesprochen. Mauro Mittendrin: Wann hat Ihre politische Laufbahn begonnen? Maria Rauch-Kallat: Nach dem ersten Schock, der auf die Erblindung meiner Tochter folgte....

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
Piazza De Ferrari, Genua | Foto: Agenzia Regionale In Liguria
4 4 13

Ligurien
Dem Reiz der zauberhaften Region Italiens erliegen

Zugreisen haben wieder Saison - entspannt durch wunderschöne Landschaft gleiten und ausgeruht ankommen: am besten in Ligurien. Die ÖBB machen es möglich, mit ihrer neuen Zugverbindung: Der Nachtzug fährt nun direkt von Wien und München/Salzburg vier ligurische Destinationen an, nämlich Genua, Rapallo, Levanto und La Spezia. Mare e monti, die drittkleinste Region Italiens zieht sich malerisch von der Cote d´Azur bis zur Toskana. Das Mittelmeer stößt hier an die Berge - „mare e monti“ eben....

  • Wien
  • Sandra Ritzberger
Anzeige
Noli, Ligurien | Foto: Agenzia Regionale in Liguria
1 3 10

Italienreise
Die zehn schönsten Küstenorte, die man besucht haben muss

Kaum ein Land, beherbergt mehr Sehnsuchtsorte als Italien. Kultur, Genuss und Strandvergnügen, ursprüngliche Natur und Gastfreundschaft sind nur einige der vielen guten Gründe, unser Nachbarland zu besuchen. Hier zehn der schönsten Küstenorte, die man unbedingt einmal erleben sollte. 1. Marano Lagunare - das besondere Kleinod Zwischen Lignano und der Lagune von Grado gelegen, ist Marano Lagunare ein ganz besonderes Kleinod. Vom 15. bis zum 18. Jahrhundert regierte hier die Seerepublik Venetien....

  • Wien
  • Sandra Ritzberger
Anzeige
Blick auf die Altstadt von Brescia | Foto: inLombardia
23

Bergamo und Brescia
Das sind Italiens Kulturhauptstädte 2023

Die norditalienischen Städte Bergamo und Brescia teilen sich heuer den Titel der Italienischen Kulturhauptstadt 2023: Lediglich 50 Kilometer voneinander entfernt sind die beiden Städte in der Lombardei durch Geschichte, Kultur, Kunst und Natur verbunden. Bergamos Città Alta, die Oberstadt, malerisch auf einem Hügel gelegen und umschlossen von venezianischen Stadtmauern, beeindruckt mit mittelalterlichen Gassen, kleinen Handwerksläden und der berühmten Piazza Vecchia, welche die wichtigsten...

  • Wien
  • Sandra Ritzberger
Moderner Jazz ohne langweilige Beliebigkeit: REINHARD MICKO Triple A mit „Senses“  | Foto: © Fotos: Joe Vigerl, Elfi Oberhuber, privat; Plakat: OESTIG

Konzert 3.11.2023
REINHARD MICKO Triple A – „Senses“, Jazz-Quartett,

Diese Formation nennt sich zurecht nach der höchsten Spielklasse: das Jazz-Quartett REINHARD MICKO Triple A. Jeder Mann ist hier sein A „wert“: KARL SAYER am Kontrabass, HARRY TANSCHEK am Schlagzeug, WERNER ZANGERLE am Saxofon und natürlich Bandleader Pianist REINHARD MICKO selbst. Die Klasse ergibt sich aus der Auffassung MICKOs bezüglich eines modernen, melodiösen Jazz heraus, der von seiner Spielweise am Klavier inspiriert ist. Kaum ein Jazzpianist schafft es, so viel Energie hinter einer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber

Chorkonzert: Requiem von Gabriel Fauré
Herbstkonzert der Cappella Albertina Wien am 11.11. um 19 Uhr 30 in der Franziskanerkirche Wien

Herzliche Einladung zum Konzert der Cappella Albertina Wien am Samstag, den 11. November 2023 um 19 Uhr 30 in der Franziskanerkirche, 1010 Wien Am Programm stehen das Requiem von Gabriel Fauré sowie a-cappella Werke. Unter der Leitung von Sophia Khutsishvili musiziert die Cappella Albertina gemeinsam mit Zuzanna Mika an der Orgel sowie Nutsa Tsimakuridze (Sopran) und Gregor Eisenhut (Bariton). Ermäßigte Vorverkaufskarten zu € 20,- können bis 8. November unter tickets@musica-sacra-wien.at...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michaela Niklas
Jubelstimmung: wie hier im Bild mit allen Preisträger:innen und Laudator:innen und Förderpartnern | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Plenarsaal des Parlaments
Austrian SDG-Award: 15 Auszeichnungen für 17 Nachhaltigkeitsziele

Zum sechsten Mal wurde Österreichs wichtigster Nachhaltigkeitspreis verliehen! Wien (OTS) - Der Senat der Wirtschaft prämierte am 16. Oktober, im Beisein des Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka, österreichische Nachhaltigkeitspioniere im Plenarsaal des Parlaments. Geehrt werden jährlich Organisationen, Projekte und Initiativen, die sich vorbildlich für die Verbesserung der Lebensverhältnisse unserer Gesellschaft im Rahmen der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) einsetzen. „Trotz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Foto: Figuren wie Batman ebenfalls auf der Game City 2023 Foto@Nicole Kawan
54

Gamecity 2023
3 Tage volles Programm für Spielebegeisterte im Wiener Rathaus

Seit Freitag, den 13. Oktober 2023 lädt Wien zur Game - City und bringt 3 Tage lang mit tollem Programm und vielen Überraschungen die Gaming-Community im Wiener Rathaus zum Kochen. Zudem bot die Game-City gestern (Sa 14.10) eine Cosplay-Parade, wo viele Besucher in ausgefallenen Kostümen gekommen waren. Die Parade führte vom Museumsquartier über den Ring bis zum Rathaus. Auch für Kulinarik war gesorgt an den zahlreichen Foodtruck Ständen. Rund ums Gamen tauchen auch viele Fragen auf wie etwa...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nicole Kawan
René Rumpold interpretiert THE RAT PACK neu: dank seiner Professionalität schafft er das so, wie es den drei Ikonen Sinatra, Martin, Davis Jr. gebührt.  | Foto: © privat; Plakat: OESTIG

Konzert 15.3.2024
RENÉ RUMPOLD & THE RATPACK

„The Rat Pack“ – sprich Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. in einer Person zu vereinen, verlangt eigentlich nach einer Größe von einem anderen Stern. Jede dieser einzigartigen Persönlichkeiten war Entertainer im Sinne eines mega-charmanten Moderators und Erzählers, jeder von ihnen hatte großes schauspielerisches Talent, und – am wichtigsten – jeder hatte eine unglaubliche Stimme sowie einzigartige Art zu s(w)ingen. Mit dem österreichischen Bühnenstar, RENÉ RUMPOLD, haben wir einen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Von links nach rechts: Etela Farkašová, Christian Teissl (Moderator), Elena Ehrgangová und Mária Bátorová nach ihrer gemeinsamen Festlesung am 9. Oktober 2023 im slowakischen Kulturinstitut Wien | Foto: Erwin Matl
2

Slowakisches Kulturinstitut Wien:
Lesen mit und für Etela Farkašová

Das slowakische Kulturinstitut Wien hatte eingeladen und ein hochkarätiger Kreis des Österreichischen Schriftsteller/innenverbands (ÖSV) traf im Wiener Festsaal zusammen, um eine ganz Große, Frau Universitätsprofessorin Etela Farkašová anlässlich ihres 80. Geburtstags zu ehren. Etwa 90 Minuten wurde mit und für Etela Farkašová gelesen. Mária Bátorová, slowakische Universitätsprofessorin und auch Organisatorin dieses Abends, stellte das lange Lebenswerk von Etela Farkašovás vor und brachte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Erwin Matl
Die märchenhafte Welt der Drachen, musikalisch großartig und künstlerisch hochwertig erzählt – Sinfonia de Carnaval, das „Duo-Orchester“ mit Posaunist und Akkordeonist ALOIS EBERL und Cellistin ANNA LANG!  | Foto: © Fotos: Maria Frodl; Plakat: OESTIG

Konzert 8.3.2024
SINFONIA DE CARNAVAL mit ALOIS EBERL und ANNA LANG

Der Tiroler Posaunist ALOIS EBERL taucht in SINFONIA DE CARNAVAL mit seiner Partnerin aus Salzburg – ANNA LANG am Cello – unter dem Titel „Sweeping Dragon“ in die Märchen-Welt der Drachen ein. Phantasievoller kann Musik kaum sein, während hier ein Duo vom konzentriert filigranen Ton mithilfe von Elektronik, Percussion aus der Stompbox, Akkordeon und Stimmen zu einem regelrechten Sound-Orchester anwächst. Das ist Drama fürs Ohr, so wie wir es im Film für das Auge kennen. Instrumentaler Art Pop,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber

Sensationelle musikalische Entwicklung
Johanna Beisteiner (Gitarre, Sopran) erstaunt mit ihrer Technik

So hat man Schuberts und Mozarts Lieder noch nie gehört: Als Arrangement für Singstimme und Gitarre zaubert Johanna Beisteiner eine Interpretation hervor, in der sie in klassischer Belcanto Technik singt und sich dabei selbst begleitet. Das beim Konzert am 19. September im Bank-Austria-Salon des Alten Rathauses in Wien anwesende Publikum, das die Künstlerin teils nur als Konzertgitarristin kennt, ist zunächst überrascht über die klangschöne Stimme. Zur anfänglichen Verblüffung gesellt sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kulturverein K.U.N.
Video 5

Aus dem Dunkel
Die Schauspielerin und Künstlerin Katrin Butt

Katrin Butt hat an der Kunstuni Linz visuelle experimentelle Gestaltung studiert(Mag.art) dann am Brucknerkonservatorium Klavier und Jazzgesang und erhielt Schauspielunterricht unter anderem in der Schule ist Theaters .Wie bei unserem Gespräch, während uns Katrins Kater namens Charly umschnurrt , herauskommt, spielte sie schon in der Kindheit Rollen und inszenierte mit ihren Freundinnen Sketche. Doch wie das Leben so spielt, sieht man seine Berufung nicht immer sofort. Zuerst machte Katrin Butt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna Sturm
Kammerspiele "Der große Diktator" | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
#49plus Theater-Tipp

Kammerspiele, 8.10.23 „Der große Diktator“ von Charlie Chaplin. 90 Minuten vergehen wie im Flug. Viele kennen diesen Film, als Theaterstück ist das eine große Herausforderung. Das ist aber gelungen. Selten hat mich ein Stück und ALLE Schauspieler/innen so fasziniert wie dieses Schauspiel in den Kammerspielen. Alexander Pschill in der Doppelrolle Barbier und Hynkel war einfach großartig. Danke für diese wunderbare Aufführung. Dieser Theater-Tipp wurde am 9.10.2023 veröffentlicht. Mehr Theater-...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • #49plus Gabriele Czeiner
Singt und spielt mit einer Leichtigkeit, die einfach italienisch schön ist! Mit Volker Nemmer gibt es das Klavier vierhändig.  | Foto: © Fotos: Andrej Grilc, Volker Nemmer privat; Plakat: OESTIG

Konzert 21.10.2023
SOFIA TALIANI & VOLKER NEMMER p-4-händig + CANZONI

Bei diesem Duo sticht die Frau mit dem echt italienischen Stimm-Kolorit SOFIA TALIANI besonders heraus. Alle, die Italien und Italiener lieben, kommen hier also auf ihre Kosten! Darüber hinaus legt TALIANI im Gesang eine solch brillante Technik – ebenso wie in ihrem Klavierspiel – an den Tag, dass man einfach nur fasziniert zuhören muss. Die in der Sparten-übergreifenden Kunstszene bekannte TALIANI ist auch dem Mainstream-Ohr wegen ihrer natürlichen Leichtigkeit, Echtheit und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Anzeige
Grande Dame  Maya Hakvoort | Foto: Maximilan Spitzauer
6

Mauro Mittendrin
Maya Hakvoort die Grande Dame des österreichischen Musicals

Maya Hakvoort gilt als Grande Dame des Musicals. 2011 wurde sie mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Im Gespräch mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) hat sie sich über Höhepunkte in Ihrer langen Karriere unterhalten. Dabei gibt Sie so manchen Einblick in die Geheimnisse Ihrer Zunft. Mauro Mittendrin: Frau Hakvoort, Sie blicken auf eine beeindruckende Karriere zurück – auch gerade in Österreich. Seit wann sind Sie hier...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Yoshitomo Nara, All My Little  Words | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
#49plus Ausstellungs-Tipp

Yoshitomo Nara, All My Little Words, nochmals Albertina Modern, bis 1. November 2023. Naras Kunstwerke werden in der Ausstellung so definiert: „Die Figuren erinnern an die Ästhetik von Comics und Cartoons, von frechen Gören bis hin zu naiven, süßlichen Charakteren“. Einige Figuren wirken auf mich sehr ängstlich, bei einigen habe ich ein komisches Gefühl. Die Figuren mit den großen Köpfen und den großen Augen, gerade diese sind sehr bekannt. Der Künstler malt und zeichnet auf jeder Art von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • #49plus Gabriele Czeiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.