Anzeige

Bergamo und Brescia
Das sind Italiens Kulturhauptstädte 2023

Blick auf die Altstadt von Brescia | Foto: inLombardia
23Bilder
  • Blick auf die Altstadt von Brescia
  • Foto: inLombardia
  • hochgeladen von Iris Wilke

Die norditalienischen Städte Bergamo und Brescia teilen sich heuer den Titel der Italienischen Kulturhauptstadt 2023: Lediglich 50 Kilometer voneinander entfernt sind die beiden Städte in der Lombardei durch Geschichte, Kultur, Kunst und Natur verbunden.

Bergamos Città Alta, die Oberstadt, malerisch auf einem Hügel gelegen und umschlossen von venezianischen Stadtmauern, beeindruckt mit mittelalterlichen Gassen, kleinen Handwerksläden und der berühmten Piazza Vecchia, welche die wichtigsten architektonischen Monumente der Stadt vereint: den Dom von Bergamo, die romanische Basilika Santa Maria Maggiore, Cappella Colleoni, Palazzo della Ragione und Palazzo del Podestà. Von zahlreichen Aussichtspunkten genießt man einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft und die Città Bassa, die Unterstadt, die zu einem Shoppingbummel oder einem Museumsbesuch im pulsierenden Herzen der Stadt einlädt.

Etwa 50 Kilometer östlich liegt die zweitgrößte Stadt der Region, Brescia, die vom Cidneo-Hügel und dem Castello di Brescia dominiert wird. Die charmante Altstadt lädt zur Entdeckung von neoklassizistischen Gebäuden und Palazzi der Renaissance, einladenden Plätzen, des Alten und Neuen Doms sowie dem Uhrturm aus dem 16. Jahrhundert ein. Auf keinen Fall versäumen sollte man einen Besuch der beiden UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten: das Stadtmuseum von Brescia, das im ehemaligen Benediktinerinnen Kloster Santa Giulia untergebracht ist, und den Archäologischen Park von Brixia Romana, wo man sich bei einem Spaziergang ins alte Rom zurückversetzt fühlt.

Die Accademia Carrara in Bergamo | Foto: inLombardia
  • Die Accademia Carrara in Bergamo
  • Foto: inLombardia
  • hochgeladen von Iris Wilke

Ein Großaufgebot an kulturellen Highlights

Die offiziellen Feierlichkeiten zur Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres fanden im Jänner sowohl in Brescia als auch in Bergamo statt - über das ganze Jahr verteilt wird aus diesem Anlass ein umfangreiches Programm mit über hundert Großprojekten und 500 weiteren Kulturinitiativen geboten. Ein erster Höhepunkt war im Februar das „Festival of Lights“, das die beiden Städte zu Open-Air-Kunstgalerien mit nationalen und internationalen Künstler:innen werden ließ.

Jährlich wiederkehrende Events, die sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreuen, werden heuer mit speziellen Editionen anlässlich des Kulturhauptstadtjahres aufwarten: dazu zählen etwa die Mille Miglia und das Opernfestival im Teatro Grande in Brescia, das Donizetti-Opernfestival in Bergamo oder das städteübergreifende Internationale Klavierfestival von Brescia und Bergamo.

Das Museum Santa Giulia in Brescia | Foto: inLombardia
  • Das Museum Santa Giulia in Brescia
  • Foto: inLombardia
  • hochgeladen von Iris Wilke

Seit Jahresbeginn und über das gesamte Jahr hinweg laden die Museen der Städte, wie die Accademia Carrara und das Museum für Moderne Kunst GAMeC in Bergamo oder Palazzo Martinengo in Brescia, zu zahlreichen spannenden Ausstellungen. Besonderer Tipp: das neue Museo del Risorgimento im Castello di Brescia, das zu Jahresbeginn eröffnet wurde.

Neue Verbindungswege zwischen Bergamo und Brescia

Um die beiden Städte auch im Zeichen eines nachhaltigen Tourismus näher zusammenrücken zu lassen, wurden zudem neue Verbindungswege zwischen Bergamo und Brescia geschaffen, darunter der Fußgängerweg "Via delle due sorelle" und ein 75 km langer Radweg, der die UNESCO-Routen in den beiden Städten, 800 historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten und drei Regionalparks miteinander verbinden wird.

Die Initiative „Italienische Kulturhauptstadt“ wurde 2014 ins Leben gerufenen, mit dem Ziel Kultur als Hebelwirkung für sozialen Zusammenhalt, Integration, Kreativität, Innovation, wirtschaftliche Entwicklung sowie individuelles und kollektives Wohlergehen zu fördern und zu unterstützen. Die Nominierung wird jeweils für ein Jahr vergeben; 2022 wurde der Titel an Procida vergeben, 2024 wird er an Pesaro gehen.

// WISSENSWERTES
Als Kulturhauptstädte 2023 bieten Bergamo und Brescia wie gesagt eine Reihe von Veranstaltungen. So wird zum Beispiel am 28. April das 60. Klavierfestival in Bergamo eröffnet, unter dem Titel „Was für ein Schauspiel“ liegt vom 30. September bis 16. Dezember in beiden Städten der Schwerpunkt auf Theater. Absolutes Highlight für Freunde bildender Kunst: bis 4. Juni ist in der Accademia Carrara in Bergamo die Ausstellung „Cecco der Caravaggio“ zu sehen - dabei handelt es sich um Francesco Boneri, den mysteriösesten Schüler von Michelangelo Mersi, nach seinem Heimatort „Caravaggio“ genannt. Alle Termine finden Interessierte auf der Website: Bergamo Brescia 2023 - Capitale Italiana della Cultura

Mehr Informationen zu Bergamo und Brescia finden Sie unter:
www.in-lombardia.it/de/wohin-gehen-lombardei/bergamo
www.in-lombardia.it/de/wohin-gehen-lombardei/brescia

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.