KARLHEINZ ESSL: GOLD:BERG.WERK
Eine radikale Neuinterpretation von Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen

Xenia Pestova Bennett: Klavier
Karlheinz Essl: Live-Elektronik

Die Goldberg-Variationen stellen ein Eckpfeiler des klassischen Klavierrepertoires dar, dessen konzertante Wiedergabe selten hinterfragt wird.

Im "Gold.Berg.Werk" experimentieren Essl und Pestova Bennett mit einer erfrischend neuen Aufführungspraxis: Zwischen einzelnen Klaviervariationen werden neukomponierte elektronische Interludien über einen unsichtbaren Spezial-Lautsprecher wiedergegeben, der den Resonanzboden des Klaviers in Schwingung versetzt. Die elektronischen Klänge strahlen aus dem Inneren des Klaviers, wandern durch den Raum und umhüllen das Publikum. Barocke und zeitgenössische Klangwelten werden so miteinander konfrontiert und zur Synthese gebracht.

2021 wurde das Gold.Berg.Werk neu eingespielt und vom irischen ERGODOS Label veröffentlicht. Die CD kann im Anschluss an das Konzert erworben werden.

Karlheinz Essl, 1960 in Wien geboren, ist Komponist, Elektronikmusiker, Medienkünstler und Software-Designer. Er studierte Komposition bei Friedrich Cerha und Musikwissenschaften in Wien und war Composer-in-Residence bei den Darmstädter Ferienkursen sowie am IRCAM in Paris. Seit 2007 hat er eine Professur für Elektroakustische Komposition an der Musikuniversität Wien inne. Essl entwickelt neben Instrumentalwerken und Kompositionen mit Live-Elektronik auch generative Kompositionssoftware, Improvisationskonzepte, Klanginstallationen und Performances. Er hat u.a. mit Künstlern wie Harald Naegeli („Sprayer von Zürich“), Hermann Nitsch und Jonathan Meese, den Schriftstellern Andreas Okopenko und Erwin Uhrmann sowie der Choreographin Andrea Nagl zusammengearbeitet.
essl.at

Xenia Pestova Bennett is a performer, researcher and educator. Described as “a powerhouse of contemporary keyboard repertoire” (Tempo), “stunning” (Wales Arts Review), “ravishing” (Pizzicato) and “remarkably sensuous” (New Zealand Herald), she has earned a reputation as a leading interpreter of uncompromising repertoire alongside masterpieces from the past. Xenia’s widely acclaimed recordings of core piano duo works of the Twentieth Century by John Cage and Karlheinz Stockhausen with Pascal Meyer are available on four CDs for Naxos Records. Her evocative solo debut of premiere recordings for the Innova label titled “Shadow Piano” was described as a “terrific album of dark, probing music” by the Chicago Reader.

As a composer, Xenia's full-length album "Atomic Legacies" (Diatribe) features Ligeti Quartet and the Magnetic Resonator Piano. Her subsequent EP "Atonal Electronic Chamber Music for Cats" (TakuRoku) takes an unexpected turn in an exploration of 1990's techno-art-pop nostalgia with vintage synthesizers. Xenia's most recent offering "Gold.Berg.Werk" (Ergodos) is a radical reimagining of J.S. Bach's Goldberg Variations with spatialised live electronic interludes by Karlheinz Essl, hailed as "a sci-fi journey in the direction of 1741” (Luke Clancy, RTE Lyric FM). From 2011-2015 Xenia was the Head of Performance at Bangor University, where she founded and directed the highly successful INTER/actions Festival and Symposium for interactive electronic music. Since 2015, she lectures in music at the University of Nottingham. She also provides coaching to individuals and organisations on anxiety management using movement, breathwork and focus-based interventions
xeniapestovabennett.com

Bitte beachten Sie die aktuell geltenden COVID-19 Maßnahmen.

Zugang zu FACTORY über Bösendorferstraße 10.

Tickets erhalten Sie hier.

Wann: 31.03.2022  um 18:00 Uhr
Wo: in der Factory der Künstlerhaus Vereinigung

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.