Versammlung zur EU-Wahl
"Europa Wähl!" am Stephansplatz

- hochgeladen von Katerina Teresidi
Am 1. Juni 2024 ab ca. 15:30 Uhr findet am Wiener Stephansplatz das Event "Europa Wähl!" statt, eine Veranstaltung, die im Vorfeld der Europawahlen am 9. Juni 2024 auf die Bedeutung eines geeinten und starken Europas aufmerksam machen soll.
Die Initiatorin Valeria Foglar-Deinhardstein, Obfrau des Brussels Alumni Club und EU Bezirksrätin, lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, gemeinsam den europäischen Gedanken zu feiern und ein starkes Zeichen für Frieden, Freiheit, Demokratie und Menschenrechte zu setzen.
Mit ihren Italienischen und Österreichischen Wurzeln hat sich Valeria Foglar-Deinhardstein schon immer als Europäerin gefühlt und schätzt den Wert der Vielfalt in einem geeinten Europa:
"Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass es keine Alternative zur Europäischen Union gibt und dass dieses Bündnis, einzigartig auf der ganzen Welt, noch weiter ausgebaut werden muss, um den Frieden, die Freiheit, die Demokratie und die Menschenrechte in Europa zu bewahren. Gäbe es dieses Bündnis nicht, müssten wir es gerade heute mehr denn je angesichts der Kriege, Konflikte und Bedrohungen um uns herum erfinden.”
Dr. Peter Roland, der gemeinsam mit Dr. Peter Diem mit Unterstützung des Vereins HYMNUS EUROPAE einen lateinischen Text zur Melodie der Europahymne entwickelt hat, freut sich über das historische Ereignis und betont die Bedeutung dieses Moments:
„Es ist eine einmalige Gelegenheit, Europäerinnen und Europäer zusammenzubringen - Europa hat zwar eine Hymne, aber ohne Text bleibt sie unvollständig.”
Christina Schlosser, Präsidentin von EUWA (European Union of Women Austria), welche bereits seit 50 Jahren in 16 weiteren Nationen vertreten ist, unterstützt das Projekt:
"Unser Ziel ist es, Frauen aus ganz Europa zu vernetzen, ihre Teilhabe am internationalen Diskurs zu verstärken und ihre Interessen in Europäische Themen einzubringen.”
Der Eigentümer der Gastronomiebetriebe Barbaro Group - Herr Luigi Barbaro - äußert sich zur Aktion:
„Als italienischer Unternehmer in Wien weiß ich um die Bedeutung der Europäischen Union und unterstütze deshalb auch die Aktion.“
Katerina Teresidi, Künstlerin und Obfrau des Vereins MIR - Medias In Res, beteiligt sich am Projekt und betont die Wichtigkeit des künstlerisch-kulturellen Aspektes:
“Kunst sollte als Brücke zwischen den Kulturen und als offener Kommunikationskanal dienen.”
Ebenso überzeugt argumentiert Sonia Siblik, Obfrau des Vereins LichTraum, welcher künstlerisch- kulturelle Projekte fördert:
“Kunst und Kultur haben die Verantwortung, Botschaften zu vermitteln, die Völker vereinen und Freundschaften zu fördern, während sie auch auf negative Aspekte aufmerksam machen.”
Der Verein zur Förderung des Ansehens der Demokratie von Feysulah Milenkovic bringt sich aktiv organisatorisch ein. In gemeinschaftlicher Arbeit wurde ein interaktives Programm zusammengestellt.
Programmhöhepunkte:
Interaktive Live-Malperformance: Der Künstler Jose Augusto Ramirez alias Chespi erschafft mit Beteiligung von Passanten ein großes Kunstwerk auf Leinwand.
Kunstausstellung: Werke von Katerina Teresidi und Francisco Rubiel Osorio Faber zum Thema utopischer und dystopischer Zukunftsformen werden gezeigt.
Die Opernsängerin Luxana Lozano lädt die Passanten dazu ein, mit ihr gemeinsam die europäische Hymne in lateinischer Sprache zu singen.
Mal- und Zeichentisch: Interessierte können ihre Gedanken zu europäischen Fragestellungen visuell zum Ausdruck bringen.
Weiterführende Informationen:
Initiatorin
www.brusselsalumniclub.eu
www.vfd4.eu
Teilnehmende Organisationen
www.hymnus-europae.at/hymnus-europae
Organisation
www.lichtraumbysoniasiblik.com
www.feysulah.com
www.mediasinres.at
Teilnehmende Kunstschaffende
https://www.instagram.com/chespi.chespi/?hl=de
https://www.instagram.com/rubiel83art/?hl=de
www.teresidi.at
Unterstützer
www.euwa.at





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.