VIER AKTIONEN
Günter Brus, Silber, Otto Muehl, Herman Nitsch, Rudolf Schwarzkogler

HERMANN NITSCH. 3. Aktion (im Rahmen des Fests des psychophysischen Naturalismus), 28. Juni 1963
Atelier Muehl, Perinetgasse 1, 1200 Wien und Straße vor dem Atelier. Musik: Anestis Logothetis mit: Otto Muehl
 | Foto: Foto: Ludwig Hoffenreich, Georg Mikes
  • HERMANN NITSCH. 3. Aktion (im Rahmen des Fests des psychophysischen Naturalismus), 28. Juni 1963
    Atelier Muehl, Perinetgasse 1, 1200 Wien und Straße vor dem Atelier. Musik: Anestis Logothetis mit: Otto Muehl
  • Foto: Foto: Ludwig Hoffenreich, Georg Mikes
  • hochgeladen von Christina Werner

Günter Brus, Silber, Otto Muehl, Malaktion Nr. 11, mama und papa, Herman Nitsch, 3. Aktion (Fest des psychophysischen Naturalisms, Rudolf Schwarzkogler, 4. Aktion.

2025 steht das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm des Wiener Aktionismus Museum, das im März 2024 als einziges Museum zum Wiener Aktionismus weltweit in Wien eröffnet wurde, ganz im Zeichen der Körperpolitik. Im Fokus steht die Beschäftigung von Fragestellungen, wie sich der künstlerische Umgang mit dem Körper im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie zeitgenössische Künstler:innen damit aktuell umgehen.

Gestartet wird mit der Ausstellung VIER AKTIONEN. Zu sehen sind alle vorhandenen Fotografien von vier ausgewählten Aktionen, die die Hauptprotagonisten in der ersten Hälfte der 1960er Jahre in Wien durchgeführt haben: Günter Brus, Silber, Otto Muehl, Malaktion Nr. 11, mama und papa, Herman Nitsch, 3. Aktion (Fest des psychophysischen Naturalisms, Rudolf Schwarzkogler, 4. Aktion.

Fotografisch festgehalten und dokumentiert wurden die vier Aktionen von verschiedenen Fotograf:innen. Das nimmt die Ausstellung zum Anlass und beleuchtet speziell die Rolle der Fotografie als elementarischen und immanenten Teil der Aktionen. Eine Gegenüberstellung der unbeschnittenen und beschnittenen Fotosujets zeigt auf, wie stark die vier Hauptprotogonisten die Ausschnitte des fotografischen Rohmaterials mitgestimmt haben. Die Verwendung letzterer durch die Künstler – etwa für Collagen, aber auch als Motive für Einladungskarten – geben Aufschluss in das bildhafte Denken von Günter Brus, Otto Muehl, Herman Nitsch und Rudolf Schwarzkogler.

Die bei den Aktionen entstandenen bewegten Bilder wiederum werden zeigen, dass die Filmer:innen – anders als die Fotograf:innen – dem Wunsch von Brus, Muehl, Nitsch und Schwarzkogler nach möglichst dokumentarischer Wiedergabe ihrer Aktionen nicht entsprochen haben.

Vorarbeiten, Skizzen, Partituren und schriftlichen Überlegungen vertiefen den Einblick in die Konzeptionen der vier Aktionen, ebenso die nachträglichen Reflexionen wie Essays in Publikationen der Künstler und erschienene Rezensionen in Medien.

WAM Wiener Aktionismus Museum
Weihburggasse 26, 1010 Wien

14. Februar 2025 bis 27. Juli 2025

ÖFFNUNGSZEITEN
Mi bis Fr 13:00 bis 18:00 Uhr, Sa und So sowie an Feiertagen 11:00 – 18:00 Uhr, Mo und Di geschlossen

EINTRITT
Einzelticket: 10 € I Gruppe ab 5 Personen: 7,50 € p.P.

EINTRITT FREI (Nachweis erforderlich)
Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren, Menschen mit speziellen
Bedürfnissen, ICOM-Mitglieder, Inhaber*innen vom Kulturpass

INFORMATION
wieneraktionismus.at

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.