Konzert, 28.6.2024
Sopran VIOLETTA VASILEVA, Klavier: TATJANA DRAVENAU

- Russin VIOLETTA VASILEVA hat sich der Deutschen Lieder verschrieben und dafür SCHUMANN-Spezialistin TATJANA DRAVENAU als Klavierbegleitung gewonnen.
- Foto: Fotos: Elfi Oberhuber, Joscha Nivergall, png; Plakat: OESTIG
- hochgeladen von Elfi Oberhuber
Es ist der 6. Teil der Serie DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER, Abschluss und Höhepunkt des heurigen Jahres zugleich: einerseits schafft es Akademie-Leiter Prof. MARIO STELLER damit abermals, einen neuen Aufführungsrahmen zu präsentieren, andererseits heizt er so die Debatte, wie groß der Stellenwert des „Deutschen Liedes“ in der internationalen Gesangspraxis in der heutigen Zeit sein könnte, weiter an: Denn zuletzt bemängelte er in Form des „didaktischen Theaters“, dass es so gut wie keine jungen, deutschsprachigen Interpreten mehr gäbe, die dieses Genre singen könnten und wollten. – Da aber dennoch die technisch und gefühlsbetont wunderbare, russische Sopranistin VIOLETTA VASILEVA zum internationalen ROBERT-SCHUMANN-Wettbewerb (5.-16.6.2024 in Schumanns Geburtsstadt Zwickau) zugelassen war und dafür innerhalb kürzester Zeit ihren gesamten bisher erlernten Zugang zum Gesang neu aufsetzen musste, kommt es nun zu diesem Solo-Abend, in dem sie 24 Lieder von ROBERT SCHUMANN, zwei Lieder von CLARA SCHUMANN und je ein Lied von HUGO WOLF, GUSTAV MAHLER und JOHANNES BRAHMS interpretiert.
Einen weiteren Schritt zur Meisterschaft in diesem Genre ermöglicht ihr die im deutschen Raum dafür als wahre Spezialistin vielprämierte Liedbegleiterin am Klavier TATJANA DRAVENAU, die auch in Zwickau den gesamten Wettbewerb bestreitet. Ihr Ziel ist es, die eigene Wahrnehmung der Welt so sehr in die Worte und Klänge der Lieder einfließen zu lassen, dass jene für die Welt relevant und spannend werden. Für klassische Sänger, die zunächst lernen, den Ton im Sinne des Wohlklangs für sich selbst sprechen zu lassen, ist das natürlich eine Herausforderung. Denn textbasiertes Schauspiel und Gesang bekommen dabei eine andere Gewichtung.
Weiterführende Programmdetails und Online-Reservierung auf www.rotersalon.at
Wann: Fr 28.06.2024, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Eintritt: € 20,- Akademie-Mitglieder & -Studenten: € 5,-
Einlass und Abendkassa (nur Barzahlung) ab 18h30
Beginn pünktlich um 19h
Bei OESTIG läuten
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.