Veranstaltungsräume im Palais Pálffy neu eröffnet

- Hotelier Andreas Purtscher, Gastronom Zoran Djurovic und Kulturkommunikator Andreas Huber bringen frischen Wind in die Veranstaltungsräume im Wiener Palais Pálffy
- Foto: Markus Morawetz
- hochgeladen von Andreas Huber
Die heimische Kunst- und Kulturszene findet im Herzen der Wiener Innenstadt ein neues Zuhause: Im Palais Pálffy am Josefsplatz haben es sich Hotelier Andreas Purtscher, Gastronom Zoran Djurovic und Kulturkommunikator Andreas Huber zum Ziel gesetzt, die bislang vom Österreichischen Kulturzentrum betreuten Säle im ersten Stock zu renovieren und für Konzerte, Empfänge, Hochzeiten und Seminare zu öffnen. »Ab sofort stehen in den drei Veranstaltungsräumen mit Platz für bis zu 260 Personen bereits die ersten Events auf dem Programm«, so die Initiatoren. Die feierliche Eröffnung fand am 28. April 2022 statt.
Geschichtsträchtige Säle für bis zu 260 Personen
Die Bezeichnung erhielt das Palais durch die Fürstenfamilie Pálffy, die im 17. Jahrhundert im Besitz des Gebäudes war. Berühmte Persönlichkeiten gingen ein und aus. Wolfgang Amadé Mozart musizierte als Kind in diesen Hallen. Später soll sein »Figaro« hier in privatem Kreise eine erste Vorstellung erfahren haben. Der Wiederaufbau und die Neuerungen nach dem Zweiten Weltkrieg gaben dem heutigen Erscheinungsbild die charakteristische Prägung: außen ein Stück altes Wien, innen ein Stil-Mix aus Klassizismus, 20. Jahrhundert und modernem, zeitgenössischem Design.
Ort:
Palais Pálffy, Josefsplatz 6, 1010 Wien



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.