Veranstaltungsräume im Palais Pálffy neu eröffnet

Hotelier Andreas Purtscher, Gastronom Zoran Djurovic und Kulturkommunikator Andreas Huber bringen frischen Wind in die Veranstaltungsräume im Wiener Palais Pálffy | Foto: Markus Morawetz
3Bilder
  • Hotelier Andreas Purtscher, Gastronom Zoran Djurovic und Kulturkommunikator Andreas Huber bringen frischen Wind in die Veranstaltungsräume im Wiener Palais Pálffy
  • Foto: Markus Morawetz
  • hochgeladen von Andreas Huber

Die heimische Kunst- und Kulturszene findet im Herzen der Wiener Innenstadt ein neues Zuhause: Im Palais Pálffy am Josefsplatz haben es sich Hotelier Andreas Purtscher, Gastronom Zoran Djurovic und Kulturkommunikator Andreas Huber zum Ziel gesetzt, die bislang vom Österreichischen Kulturzentrum betreuten Säle im ersten Stock zu renovieren und für Konzerte, Empfänge, Hochzeiten und Seminare zu öffnen. »Ab sofort stehen in den drei Veranstaltungsräumen mit Platz für bis zu 260 Personen bereits die ersten Events auf dem Programm«, so die Initiatoren. Die feierliche Eröffnung fand am 28. April 2022 statt.

Geschichtsträchtige Säle für bis zu 260 Personen

Die Bezeichnung erhielt das Palais durch die Fürstenfamilie Pálffy, die im 17. Jahrhundert im Besitz des Gebäudes war. Berühmte Persönlichkeiten gingen ein und aus. Wolfgang Amadé Mozart musizierte als Kind in diesen Hallen. Später soll sein »Figaro« hier in privatem Kreise eine erste Vorstellung erfahren haben. Der Wiederaufbau und die Neuerungen nach dem Zweiten Weltkrieg gaben dem heutigen Erscheinungsbild die charakteristische Prägung: außen ein Stück altes Wien, innen ein Stil-Mix aus Klassizismus, 20. Jahrhundert und modernem, zeitgenössischem Design.

Ort:
Palais Pálffy, Josefsplatz 6, 1010 Wien

Hotelier Andreas Purtscher, Gastronom Zoran Djurovic und Kulturkommunikator Andreas Huber bringen frischen Wind in die Veranstaltungsräume im Wiener Palais Pálffy | Foto: Markus Morawetz
Blick in den Figaro-Saal des Palais Pálffy am Josefsplatz | Foto: Markus Morawetz
Die gesamte Team-Power für Kultur & Events im frisch renovierten Palais Pálffy
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.