Ein buntes Zeichen der Freundschaft

- Herzig
- Foto: ROOM 13
- hochgeladen von Bezirkszeitung für den 18. Bezirk
„Pop Art goes School“ – unter diesem Motto bemalten mehr als fünfzig Kinder der Albertus-Magnus-Schule gemeinsam mit Flüchtlingskindern des unabhängigen Vereins „ROOM 13“ die Fassade der Volksschule in der Michaelerstraße neu.
In Österreich hat es sich „ROOM 13“ zur Aufgabe gemacht, jene Kinder zu fördern, die es am schwersten haben: Flüchtlingskinder. Sie werden dazu ermutigt, ihre Kreativität auszuleben, egal ob beim Malen, Basteln, Schreiben oder Musizieren. Über dieses kreative Ventil wollen die Mitarbeiter der Werbeagentur TBWA\Wien, die das Projekt in Österreich organisieren und leiten, den Kindern das Leben in ihrer neuen, noch fremden Heimat erleichtern. Seit Februar bietet die TBWA mit Unterstützung der Volkshilfe Wien und des „Zoom“-Kindermuseums unbeschwerte Stunden in einem kreativen, anregenden Umfeld. Eine besondere Art der Integration, die sich um die ganz junge Generation kümmert, die bis dato fast nicht beachtet wurde.
Gemeinsames Miteinander
Im Mittelpunkt der Aktion im Bezirk stand der Gedanke, dass die Währinger Schulkinder und die Flüchtlingskinder gemeinsame, unbeschwerte und kreative Stunden zusammen verbringen und dabei vielleicht auch die eine oder andere Freundschaft entsteht. „Die Aktion ist eine sehr gute Kombination, zwei Welten werden hier miteinander verbunden“, freute sich Goran Golik, Creative Director von TBWA\Wien, der auch selbst begeistert mitmalte.
Michael Ecker, Lehrer und Erzieher an der Albertus-Magnus-Schule, zeigte sich ebenfalls erfreut: „Die Kinder waren sofort mit Feuereifer dabei, diese Aktion ist ihr Abschlussprojekt für die Volksschule. Die Schüler werden nach marianistischen Prinzipien unterrichtet. Das bedeutet auch keine Fremdenfeindlichkeit. Daher passt die Aktion von ‚ROOM 13‘ ausgezeichnet mit unserer Schule zusammen.“ Das konnte man auch spüren. Alle Kinder zogen an einem Strang und der eine oder andere entdeckte schlummernde Maltalente. „Wir haben uns sehr darauf gefreut und es macht einen Riesenspaß. Wir sind stolz darauf, mit den Kindern von „ROOM 13“ etwas zu malen, was jeder sieht“, zeigten sich Theresa und Anna, Schülerinnen der Albertus-Magnus-Schule, begeistert.
Durchdachte Motive
Bevor die Schüler gemeinsam mit den Kindern des „ROOM 13“ zu malen begannen, wurde intensiv darüber nachgedacht, was genau auf der weißen Wand verewigt werden sollte. Von der Arche Noah über den Weltraum war alles vertreten. Drei Wochen dauerte der Prozess der Entscheidungsfindung, das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Unterstützt wurden die Kinder beim Malen nicht nur von ihren Lehrern und den Mitarbeitern von TBWA\Wien, sondern auch vom Wiener Comic-Pop-Art-Künstler Oliver von Feistmantl, der wertvolle Tipps geben konnte.
Manuela Mähr


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.